Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell LI46730/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.94 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Durch die starke Hitzeentwicklung ! ! der offenen Gasflammen konnte die Dunstabzugshaube beschadigt werden. Bedienen der Dunstabzugshaube Der Kuchendunst wird am wirkungsvollsten beseitigt durch: . Einschalten der Dunstabzugshaube bei Kochbeginn. . Ausschalten der Dunstabzugshaube erst einige Minuten nach Kochende. Beleuchtung Lufter – Aus – Aus / Ein Lufterstufen Intensivstufe Beleuchtung Lufter – Aus – Aus / Ein Lufterstufen IntensivstufeReset-Taste mit Sattigungsanzeige fur Fettfilter Ausschalten: Die Dunstabzugshaube lasst sich auf verschiedene Arten ausschalten. Ausschalten 1: . Schiebeschalter auf 0 – Lufter ausstellen. Ausschalten 2: . Filterauszug bis Anschlag einschieben. (Schiebeschalter bleibt wie gewahlt). . Zum erneuten Einschalten nur Filterauszug ausziehen. Die Dunstabzugshaube startet mit der zuletzt gewahlten Luftereinstellung. Beleuchtung: Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit verwendet werden, auch wenn das Gerat ausgeschaltet oder der Filterauszug eingeschoben wird. Storungen Bei eventuellen Ruckfragen oder Storungen, Kundendienst anrufen. (Siehe Kundendienststellenverzeichnis). Bei Anruf bitte angeben: E-Nr. FD Einschalten: Tragen Sie die Nummern in obige Felder ein. . Filterauszug an der Griffleiste Die Nummern sind auf dem Typenschild, ausziehen. nach Abnahme der Fettfilter, im Innenraum . Gewunschte Luftereinstellung wahlen. der Dunstabzugshaube zu finden. Filter und Wartung Fettfilter: Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile des Kuchendunstes sind Metall- Fettfilter eingesetzt. Die Filtermatten bestehen aus unbrennbarem Metall. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: . Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall-Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. . Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) mussen die Metall-Fettfilter 1 x im Monat gereinigt werden. Sattigungsanzeige: % Bei Sattigung der Fettfilter blinkt die Leuchtanzeige. Spatestens dann Fettfilter reinigen. . Achten Sie darauf, dass dabei die Fettfilter in regelma.igem Abstand (ca. 1 Monat) gereinigt werden. Reinigen der Metall-Fettfilter: . Das Reinigen kann in der Geschirrspulmaschine erfolgen. Dabei ist eine leichte Verfarbung moglich. Wichtig: Stark gesattigte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit Geschirr reinigen. . Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in hei.er Spullauge einweichen. Danach abbursten, gut ausspulen und abtropfen lassen. Der Halterahmen fur die Fettfilter muss von Hand gereinigt werden. Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Ziehen Sie den Filterauszug bis zum Anschlag aus. 2. Drucken Sie die Rasten am hinteren Fettfilter ein und nehmen Sie den Fettfilter ab. 4. Reinigen Sie die Fettfilter. 5. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder ein. 6. Loschen Sie die Anzeige%. . Drucken Sie die Taste %. 3. Drucken Sie die Rasten am vorderen Fettfilter ein und nehmen Sie den Fettfilter ab. 6 Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Zum Binden der Geruchsstoffe beim Umluftbetrieb. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitigen Wechsel des Aktivekohlefilters wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Einbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Ausund Einbauen der Metall-Fettfilter). 2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein. 3. Rasten Sie die Lasche auf beiden Seiten ein. 4. Bauen Sie die Fettfilter ein (siehe Aus- und Einbauen der Metall- Fettfilter). Ausbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus. 2. Drucken Sie die Lasche auf beiden Seiten ein und nehmen Sie den Aktivkohlefilter nach unten ab. 3. Wechsel des Aktivkohlefilters: . Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefahr 1 x im Jahr ausgetauscht werden. . Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel erhaltlich (siehe Sonderzubehor auf der letzten Seite). . Nur Originalfilter verwenden. Dadurch wird die optimale Funktion gewahrleistet. 4. Bauen Sie die Fettfilter ein. Entsorgung des alten Aktivkohlefilters: . Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie konnen z. B. als Restmull entsorgt werden. Reinigen und Pflegen Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Ausschalten der Sicherung stromlos machen. . Beim Reinigen der Fettfilter die zuganglichen Gehauseteile von abgelagertem Fett reinigen. Dadurch wird der Brandgefahr vorgebeugt und die optimale Funktion bleibt erhalten. . Zum Reinigen der Dunstabzugshaube hei.e Spullauge oder mildes Fensterputzmittel verwenden. . Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzung nicht ab, sondern weich...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - LI46730/02 (3.94 mb)
Dunstabzugshauben - LI46730/03 (3.94 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien