Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell LB23364/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 6.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


1. Drucken Sie die Raste an den Fettfiltern in Pfeilrichtung ein und klappen Sie den Fett filter zuerst nur leicht nach unten. Losen Sie ihn indem Sie ihn zu sich herziehen. 2. Reinigen Sie die Fettfilter. 3. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder ein. 5 Aktivkohlefilter Aus- und Einbauen des Aktivkohlefilters Bei Dunstabzugshauben mit einer Filtermatte: 1. Ausbau des Filters siehe Fettfilter. q Das Drahtgitter wird beim Einbau eines Aktivkohlefilters nicht mehr benotigt. 2. Legen Sie den Aktivkohlefilter auf die Filtermatte und klemmen Sie ihn ein. 3. Montieren des Filterrahmens. q Siehe Fettfilter. Bei Dunstabzugshauben mit zwei Filterkassetten: 1. Nehmen Sie die Filterkassetten ab. q Siehe Fettfilter. 2. Stecken Sie die Schraube durch die Flugelmutter und die Hulse und drehen Sie die Schraube in der Mitte in den Zwischenboden ein (nur beim ersten Einbau erforderlich). Schraube, Hulse und Flugelmutter liegen dem Aktivkohlefilter bei. 3. Drucken Sie mit einem Schraubendreher die beiden Laschen am Zwischenboden nach innen ein. Ist eine Distanzschiene eingebaut, mussen Sie diese entfernen. 4. Kleben Sie den Aktivkohlefilter mit dem beiliegenden Dichtstreifen ab. 5. Setzen Sie den Aktivkohlefilter hinten ein, klappen Sie ihn hoch und verriegeln ihn in der Mitte mit der Flugelmutter. Wurde die Distanzschiene entfernt, mussen Sie diese wieder einsetzen. 6. Setzen Sie die zwei Filterkassetten wieder ein. Ausbauen: q Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wechsel des Aktivkohlefilters: Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefahr 1x im Jahr ausgetauscht werden. Der Aktivkohlefilter ist im FACHHANDEL erhaltlich (siehe Sonderzubehor auf der letzten Seite). Nur Originalfilter verwenden. Dadurch wird die optimale Funktion gewahrleistet. Entsorgung des alten Aktivkohlefilters: Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie konnen z. B. als Restmull entsorgt werden. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus und machen Sie durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der installationsseitig vorgesehenen Trennvorrichtung die Dunstabzugshaube stromlos. q Bei Wechsel des Fettfilters (siehe Filter und Wartung) die zuganglichen Gehauseteile von abgelagertem Fett reinigen. Dadurch wird der Brandgefahr vorgebeugt und die optimale Funktion bleibt erhalten. q Zum Reinigen der Dunstabzugshaube hei.e Spullauge oder mildes Fensterputzmittel verwenden. q Bei starkerer (alterer) Verschmutzung Fensterputzmittel verwenden. q Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzung nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch auf. q Keine Scheuermittel verwenden. Achtung: Die Bedientasten nur mit milder Spullauge und einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Lackierte-, Aluminium- und Kunststoffoberflachen: q Keine scheuernden Mittel oder kratzende Schwamme verwenden q Keine trockene Tucher verwenden. q Keine aggressiven, saure- oder laugenhaltigen Reiniger verwenden. q Hinweis: Alkohol (Spiritus) nicht auf Kunststoffflachen anwe...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - LB23364/02 (6.93 mb)
Dunstabzugshauben - LB23364/03 (6.93 mb)
Dunstabzugshauben - LB23364/04 (6.93 mb)
Dunstabzugshauben - LB23364GB/01 (6.93 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien