Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell ED885RB90E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 485.44 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Leistung ist stufenlos regelbar. Hinweise ¦ Kochstellen nur zunden, wenn die Topftrager und alle Brennerteile korrekt aufgelegt sind. ¦ Brenner und Zundkerzen mussen sauber und trocken sein. ¦ Nur das vorgeschriebene Zubehor verwenden. Die Edelstahlmulde nicht auslegen (z. B. mit Aluminiumfolie). Automatische Zundung Ihr Gas-Kochfeld verfugt uber Zundkerzen zur elektrischen Zundung. 1. Stellen Sie ein geeignetes Kochgefa. auf den gewunschten Brenner. 2. Drucken Sie den betreffenden Drehknopf und drehen Sie ihn nach links auf die gewunschte Position. Der Brenner zundet automatisch. 3. Halten Sie den Drehknopf fur einige Sekunden nach dem Zunden gedruckt. Durch langsames Drehen des Drehknopfes kann die Flammengro.e stufenlos zwischen Voll- und Kleinbrand eingestellt werden. Zundung von Hand Bei einem Stromausfall konnen Sie die Brenner auch von Hand zunden. 1. Stellen Sie ein geeignetes Kochgefa. auf den gewunschten Brenner. 2. Drucken Sie den betreffenden Drehknopf und drehen Sie ihn nach links auf die gewunschte Position. Halten Sie den Drehknopf gedruckt. 3. Zunden Sie den Brenner mit einem Gasanzunder oder einem Streichholz. Halten Sie den Drehknopf fur einige Sekunden nach dem Zunden gedruckt. Ausschalten Drehen Sie den gewunschten Drehknopf nach rechts auf die Position 0. Thermoelektrische Flammenuberwachung Zu Ihrer Sicherheit ist das Kochfeld mit einer thermoelektrischen Flammenuberwachung ausgestattet. Diese verhindert das Ausstromen von Gas, falls der Brenner im Betrieb versehentlich ausgeht (z. B. durch Luftzug). Wenn der Brenner im Betrieb versehentlich ausgeht, drehen Sie den Drehknopf auf die Position 0 und warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie den Brenner erneut zunden. Einstelltabelle und Tipps Einstellbereich Garverfahren Beispiele Vollbrand ™ Ankochen Wasser Anbraten Fleisch Erhitzen Fett, Flussigkeiten Aufkochen Suppen, So.en Blanchieren Gemuse Von ™bis s Braten Fleisch, Fisch, Kartoffeln Backen Mehlspeisen, Eierspeisen Garziehen Knodel, Bruhwurste, Suppenfleisch Abschlagen Cremes, So.en Fortkochen Suppen, Kartoffeln Dampfen Gemuse, Fisch Dunsten Gemuse, Obst, Fisch Schmoren Gulasch, Braten, Gemuse Kleinbrand s Auftauen Tiefkuhlkost Quellen Reis, Hulsenfruchte Erwarmen Suppen, Eintopfe, Gemuse in So.e Tipps zum Kochen und Braten Die Werte der Einstelltabelle dienen lediglich als Richtlinie, da je nach Art und Zustand der Speisen sowie Gro.e und Fullung des Topfes mehr oder weniger Warme benotigt wird. Durch die gro.e Leistung erhitzen sich Fettund Ol schnell. Lassen Sie das Bratgut nicht unbeaufsichtigt, Fett kann sich entzunden, das Bratgut verbrennen. Speisen, die langer kochen mussen, sollten Sie auf den hinteren Kochzonen zubereiten. Benutzen Sie zum Ankochen, Frittieren und Anbraten von gro.en Mengen bevorzugt die Starkbrenner bzw. den Wok-Brenner. Tipps zum Wok Hinweis: Zum Kochen mit einer Wok- Pfanne mussen Sie den Wok-Zusatzrost uber dem Wok-Brenner auf den Topftrager legen. Achten Sie darauf, dass die Wok- Pfanne beim Kochen sicher auf dem Wok- Zusatzrost steht. Wir empfehlen Wok-Pfannen mit gewolbtem Boden. Eine hochwertige Wok- Pfanne konnen Sie als Sonderzubehor bestellen (Bestellnummer 469744). Verwenden Sie zum Kochen mit der Wok- Pfanne nur hoch erhitzbares Speiseol, z. B. Erdnussol. Garen Sie die Zutaten bei gro.er Hitze unter standigem Ruhren und nicht zu lange. Das Gemuse sollte noch bissfest sein. Verwenden Sie zum Umruhren und Herausnehmen der Speisen am besten eine flache Schopfkelle mit langem Stiel aus hitzebestandigem Material. Hinweise zum Kochgeschirr Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und Schaden an Kochgefa.en zu vermeiden. Geeignete Kochgefa.e Brenner Empfohlener Durchmesser Topfbo-Minimaler Durchmesser Topfboden den Sparbrenner 100 - 180 mm 100 mm Normalbrenner hinten 180 - 220 mm 140 mm Normalbrenner vorn 180 mm Topfe 140 mm 160 mm Pfannen Starkbrenner 220 - 240 mm 140 mm Wok-Brenner 220 - 240 mm 200 mm Wok-Pfanne nur mit Wok-Zusatzrost be-Bei Durchmesser < 220 mm: Nur den Innutzen. nenbrenner nutzen. Hinweise fur die Benutzung Verwenden Sie Kochgefa.e geeigneter Gro.e fur den jewei ligen Brenner. Benutzen Sie keine kleinen Kochgefa.e auf den gro.en Brennern. Die Flamme sollte die Seiten der Kochgefa.e nicht beruhren. Benutzen Sie keine verformten Kochgefa.e, die auf dem Kochfeld nicht stabil stehen. Die Gefa.e konnen umkippen. Benutzen Sie nur Kochgefa.e mit flachem und dickem Boden. Kochen Sie nicht ohne Deckel oder wenn der Deckel verschoben ist. Ein gro.er Teil der Energie wird verschwendet. Stellen Sie das Kochgefa. mittig uber den Brenner, sonst kann das Gefa. umkippen. Stellen Sie gro.e Topfe nicht auf die Brenner in der Nahe der Armaturen. Diese konnten uberhitzt und dadurch beschadigt werden. Stellen Sie die Topfe auf die Roste, niemals direkt auf die Brenner. Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die Topfroste und die Deckel der Gasbrenner korrekt aufliegen. Hantieren Sie vorsichtig mit den Gefa.en, die auf dem...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - ED885RB90N/01 (485.44 kb)
Dunstabzugshauben - ED895RB90E/01 (485.44 kb)
Dunstabzugshauben - ED895RB90N/01 (485.44 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien