Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell D8985N1/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.95 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Intensivstufe: 1. Durch Drucken der Taste + konnen Sie die Intensivstufe c einschalten. . Der Automatikbetrieb ist ausgeschaltet. . In der Intensivstufe wird die hochste Leistung ereicht, die nur kurzzeitig eingesetzt werden soll. Wird die Intensivstufe nicht von Hand ausgeschaltet, schaltet der Lufter nach 10 Minuten automatisch auf die optimale Lufterstufe zuruck. 2. Durch Drucken der Taste – konnen Sie die Intensivstufe ausschalten. . Der Automatikbetrieb ist wieder eingeschaltet. Umschalten auf Handbetrieb: . Durch Drucken der Taste U konnen Sie jederzeit von Automatikbetrieb auf Handbetrieb umschalten. Intervalluftung . Zur Beluftung der Kuche im stundlichen Intervall auf kleinster Lufterstufe, rund um die Uhr. Einschalten: . Das Gerat muss vor dem Einschalten der Intervalluftung ausgeschaltet sein. Drucken Sie die Taste . . Der Lufter lauft 5 Minuten in Stufe |. Danach schaltet er fur 55 Minuten aus. Dieser Vorgang wiederholt sich jede Stunde. Ausschalten: Drucken Sie die Taste . Bedienen der Dunstabzugshaube Ausschalten Mit Lufternachlauf aus Handbetrieb: Drucken Sie die Taste . . Der Lufter lauft in der zuletzt gewahlten Stufe. . Der Punkt in der Anzeige blinkt. . Nach 10 Minuten schaltet der Lufter ab und die Anzeigen erloschen. Mit Lufternachlauf aus Automatikbetrieb: Drucken Sie die Taste . . Der Lufternachlauf startet erst, wenn der Lufter durch die Automatik auf Stufe | zuruckgeschaltet hat. . Der Punkt in der Anzeige blinkt. . Nach 10 Minuten schaltet der Lufter ab und die Anzeigen erloschen. Ohne Lufternachlauf: Drucken Sie die Taste L. Sonderfunktionen Einstellen der Empfindlichkeit der Sensorsteuerung: 1. Automatiktaste drucken und halten. 2. Durch Drucken der Taste + bzw. – wird die aktuelle Empfindlichkeit angezeigt. 3. Jetzt konnen Sie mit der Taste + bzw. – die Empfindlichkeit der Sensorsteuerung verandern. . Werkseitige Einstellung: @. . Niedrigste Einstellung: {. . Hochste Einstellung: O. Automatisches Einschalten der Beleuchtung, z. B. uber eine Zeitschaltuhr: . Lufter und Beleuchtung mussen ausgeschaltet sein. Beleuchtung . Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit verwendet werden, auch wenn das Gerat ausgeschaltet ist. Ein-/Ausschalten: Taste a drucken. Einschalten: Drucken Sie gleichzeitig die Tasten a und L. . Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur Bestatigung die Beleuchtung ein. Ausschalten: Wiederholen Sie den Vorgang bei eingeschalteter Beleuchtung. . Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur Bestatigung die Beleuchtung aus. Filter und Wartung Fettfilter: Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile des Kuchendunstes sind Metall- Fettfilter eingesetzt. Die Filtermatten bestehen aus unbrennbarem Metall. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall- Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Sattigungsanzeige: Bei Sattigung der Fettfilter ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige ~ leuchtet. Spatestens dann sollten die Fettfilter gereinigt werden. Reinigen der Metall-Fettfilter: . Das Reinigen kann in der Geschirrspulmaschine erfolgen. Dabei ist eine leichte Verfarbung moglich. Wichtig: Stark gesattigte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit Geschirr reinigen. . Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in hei.er Spullauge einweichen. Danach abbursten, gut ausspulen und abtropfen lassen. Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Drucken Sie die Raste an den Fettfiltern in Pfeilrichtung ein und klappen Sie die Fettfilter ab. 2. Reinigen Sie die Fettfilter. 3. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder ein. 4. Loschen Sie die Anzeige ~. . Drucken Sie die Taste L mindestens 3 Sekunden. Dann erlischt die Anzeige ~. Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Zum Binden der Geruchsstoffe beim Umluftbetrieb. Einbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Aus- und Einbauen der Metall- Fettfilter). 2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein. Sattigungsanzeige: Bei Sattigung des Aktivkohlefilters ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige a leuchtet. Spatestens dann sollte der Aktivkohlefilter gewechselt werden. Ausbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus. 2. Drucken Sie die Laschen auf beiden Seiten ein und nehmen Sie den Aktivkohlefilter nach unten ab. 3. Bauen Sie die Fettfilter ein. 3. Rasten Sie die Laschen auf beiden Seiten ein. 4. Bauen Sie die Fettfilter ein (siehe Aus- und Einbauen der Metall- Fettfilter). 5. Loschen Sie die Anzeige a. . Drucken Sie die Taste L mindestens 3 Sekunden. Dann erlischt die Anzeige a. Wechsel des Aktivkohlefilters: . Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel erhaltlich (siehe S...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - D8985N1/02 (2.95 mb)
Dunstabzugshauben - D8985N1/03 (2.95 mb)
Dunstabzugshauben - D8985N1/04 (2.95 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien