Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell D4982X0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.79 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Vor der Montage Abluftbetrieb Die Abluft wird uber einen Luftungsschacht nach oben, oder direkt durch die Au.enwand ins Freie geleitet. DDie Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin noch in einen Schacht, welcher der Entluftung von Aufstellungsraumen von Feuerstatten dient, abgegeben werden. Bei der Ableitung von Abluft sind die behordlichen und gesetzlichen Vorschriften (z. B. Landesbauordnungen) zu beachten. Bei Abfuhrung der Luft in nicht in Betrieb befindliche Rauch- oder Abgaskamine ist die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters einzuholen. DBei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und gleichzeitigem Betrieb schornsteinabhangiger Feuerungen (wie z. B. Gas-, Ol- oder Kohleheizgerate, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) muss fur ausreichend Zuluft gesorgt werden, die von der Feuerstatte zur Verbrennung benotigt wird. Ein gefahrloser Betrieb ist moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstatte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschritten wird. Dies kann erreicht werden, wenn durchnicht verschlie.bare Offnungen, z. B. in Turen, Fenstern und in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch andere techn. Ma.nahmen, wie gegenseitige Verriegelung o. a., die Verbrennungsluft nachstromen kann. Bei nicht ausreichender Zuluft besteht Vergiftungsgefahr durch zuruckgesaugte Verbrennungsgase. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer der gesamte Luftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeraten, z. B. Kochmulde und Gas- herd wird diese Regel nicht angewendet. Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschrankung moglich. Bei Abluftbetrieb sollte in der Dunstabzugshaube eine Ruckstauklappe eingebaut werden, wenn sie nicht im Abluftrohr oder Mauerkasten vorhanden ist. Ist der Dunstabzugshaube keine Ruckstauklappe beigelegt, kann sie uber den Fachhandel bezogen werden. Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden. Vor der Montage Optimale Leistung der Dunstabzugshaube: . Kurzes, glattes Abluftrohr. . Moglichst wenig Rohrbogen. . Moglichst gro.e Rohrdurchmesser (am besten l150 mm) und gro.e Rohrbogen. Der Einsatz von langen, rauhen Abluftrohren, vielen Rohrbogen oder kleineren Rohrdurchmessern fuhrt zu einer Abweichung von der optimalen Luftleistung und gleichzeitig zu einer Gerauscherhohung. . Rundrohre Kurzes Abluftrohr: Innendurchmesser mind. 120 mm, langeres Abluftrohr: Innendurchmesser mind. 150 mm. . Flachkanale mussen einen gleichwertigen Innenquerschnitt wie Rundrohre haben. Sie sollten keine scharfen Umlenkungen haben. l120 mm ca. 113 cm2 l150 mm ca. 177 cm2 . Bei abweichenden Rohrdurchmessern: Dichtstreifen einsetzen. . Bei Abluftbetrieb fur ausreichend Zuluft sorgen. Abluft direkt nach hinten: Ist innerhalb des Oberschrankes nur bei hohen Schranken, je nach Gro.e des Abluftrohres moglich. . Dazu Offnung in der Ruckwand des Oberschrankes, mit Auskerbung fur Elektro-Anschlusskabel herstellen. Abluft nach oben: 1. Dazu Offnung in der Decke des Oberschrankes, mit Auskerbung fur Elektro- Anschlusskabel herstellen. – Schablone OI liegt bei –. 2. Schrankboden – falls vorhanden – uber die gesamte Breite mind. 270 mm tief ausschneiden. Hinweis: . Fur eine Schrankbreite von 900 mm ist ein Montage-Set erforderlich. Anschluss Abluftrohr l150 mm: . Abluftrohr direkt am Abluftstutzen befestigen. Anschluss Abluftrohr l120 mm: . Beiliegender Reduzierstutzen am Luftaustritt befestigen. Locher am Luftaustritt mussen abgedichtet sein. . Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen. Umluftbetrieb . Mit Aktivkohlefilter, wenn keine Moglichkeit fur Abluftbetrieb vorhanden ist. Das komplette Montage-Set konnen Sie beim Fachhandel erwerben. Die entsprechenden Zubehor-Nummern finden Sie auf der letzten Seite. 14 Vorbereiten Oberschrank Diese Dunstabzugshaube ist zum Einbauen in einen Oberschrank mit folgenden Abmessungen vorgesehen: Breite: 600 mm Tiefe: 293 bis 350 mm Hohe: mind. 435 mm. Bei Schranktiefen von mehr als 293 mm kann die Dunstabzugshaube nach hinten versetzt werden, um z. B. ein Gewurzbord vor der Dunstabzugshaube zu ermoglichen. Dazu die SchabloneOII entsprechend weiter hinten anlegen. Die Stabilitat des Schrankes muss wahrend und nach der Montage gewahrleistet sein. Die Dunstabzugshaube darf nicht am Ende der Kuchenzeile eingebaut werden. Zur Vorbereitung die Schranke exakt ausrichten, ggf. die Seitenschranke flachenbundig unterlegen. Der Uberstand der Seitenwande zum Boden des Nachbarschrankes darf nicht gro.er als 0,5 mm sein. 1. Je zwei Befestigungspunkte – rechts und links – an den Schrankinnenseiten anrei.en und mit Stichel vorstechen. Wenn gebohrt wird: l 2 mm – max. 10 mm tief. Zum Anrei.en der Befestigungspunkte beiliegende Schablone OII verwenden. 2. Beide Befestigungsplatten anschrauben. 3. Schrank mit Tur aufhangen und ausri...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - D4982X0/02 (4.79 mb)
Dunstabzugshauben - D4982X0/03 (4.79 mb)
Dunstabzugshauben - D4982X0/04 (4.79 mb)
Dunstabzugshauben - D4983X0MC/01 (4.79 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien