Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DWB123652/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.87 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


– Reinigen Sie die Gerateoberflachen und Bedienelemente nur mit einem weichen, feuchten Tuch, Spulmittel oder einem milden Fensterreiniger. – Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzungen nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch auf. – Reinigen Sie im Bereich der Bedienelemente vorsichtig, um ein Eindringen von Nasse in die Elektronik zu vermeiden. HINWEIS: Reinigen Sie Edelstahloberflachen nur in Schliffrichtung! Verwenden Sie fur die Bedientasten keinen Edelstahlreiniger! Hinweis zur Geratepflege • Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel fur Ihr Gerat konnen Sie uber die Hotline oder den Online-Shop (siehe Umschlagseite) beziehen. Metall-Fettfilter • Die eingesetzten Metall-Fettfilter nehmen die fettigen Bestandteile des Kuchendunstes auf. • Die Filtermatten bestehen aus unbrennbarem Metall. BRANDGEFAHR Bei zunehmender Sattigung der Filter mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit. Au.erdem kann die Funktion der Dunstabzugshaube beeintrachtigt werden. • Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall- Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt. • Beim Reinigen der Fettfilter auch die zuganglichen Gehauseteile mit einem feuchten Tuch von abgelagertem Fett reinigen. Reinigen der Metall-Fettfilter ... • Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) mussen die Metall-Fettfilter 1x im Monat gereinigt werden. ... in der Spulmaschine • Das Reinigen der Metall-Fettfilter kann in der Geschirrspulmaschine erfolgen. Dabei konnen leichteVerfarbungen auftreten, die aber keinen Einfluss auf die Funktion der Fettfilter haben. • Die Filter mussen locker in der Geschirrspulmaschine liegen. Sie durfen nicht eingeklemmt sein. • Filter mit Randabsaugung mussen mit der Edelstahlseite nach oben in der Geschirrspulmaschine liegen. HINWEIS: Stark gesattigte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit Geschirr reinigen. ... von Hand • Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in hei.er Spullauge einweichen, abbursten, gut ausspulen und abtropfen lassen. • Verwenden Sie keine aggressiven, saureoder laugenhaltigen Reinigungsmittel. • Bei besonders hartnackigen Verschmutzungen empfehlen wir die Reinigung mit einem speziellen Fettloser-Spray. Dieses kann uber den Online-Shop bestellt werden. 11 Aus- und Einbau der Fettfilter Aktivkohlefilter Aktivkohlefilter binden die Geruchsstoffe bei Umluftbetrieb. Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) mussen die Aktivkohlefilter ungefahr 2x im Jahr ausgetauscht werden. Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel, beim Kundendienst oder im Online-Shop erhaltlich (siehe Sonderzubehor). Verwenden Sie nur Originalfilter. Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie konnen im Hausmull entsorgt werden. Ein- und Ausbauen des Aktivkohlefilters 1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter). 2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein. 3. Rasten Sie die Lasche ein. 4. Setzen Sie die Fettfilter wieder ein (siehe Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter). VERLETZUNGSGEFAHR Vor dem Ein- und Ausbau der Fettfilter ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen. Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter 1. Offnen Sie die Verriegelung und klappen Sie die Fettfilter ab. Fassen Sie dabei mit der anderen Hand unter die Fettfilter. (bei Filtern mit Randabsaugung) 2. Reinigen Sie die Fettfilter. 3. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder ein. Auswechseln der Lampen • Beachten Sie vor dem Auswechseln der Lampen unbedingt die Hinweise und Warnungen im Kapitel “Sicherheitshinweise”! • Die Beschreibung des Lampenwechsels gilt fur mehrere Gerateausfuhrungen. HINWEIS: Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beiliegenden Serviceheft. Wechsel der Halogenlampen VERLETZUNGSGEFAHR Halogenlampen werden bei Betrieb sehr hei.. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr! • Die Halogenlampen mussen vor dem Wechseln vollstandig abgekuhlt sein. 1. Entfernen Sie den Lampenring vorsichtig mit einem geeigneten Werkzeug. 2. Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine neue des gleichen Typs und gleicher Leistung (siehe Typenschild). HINWEIS: Halogenlampen durfen beim Einsetzen nicht am Glaskolben beruhrt werden. Verwenden Sie daher zum Einsetzen des Leuchtmittels ein sauberes Tuch. 3. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein. 4. Stellen Sie durch Einstecken des Netzsteckers oder durch Einschalten der Sicherung die Stromversorgung wieder her. Wechsel der Gluhlampen VERLETZUNGSGEFAHR Gluhlampen werden bei Betrieb sehr hei.. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr! • Gluhlampen vor dem Wechseln vollstandig abkuhlen lassen. 1. Heben Sie die Lampenabdeckung leicht an. 2. Schieben Sie die Lampenabdeckung zur Geratemitte. 3.Ersetzen Sie die defekte Lampe durch eine neue des gleichen Typs und gleicher Leistung (siehe Typenschild). 4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein. 5. Stellen Sie durch Einstecken des Netzsteckers oder durch Einschalten der Sicherung die Stromv...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - DWB123652/02 (3.87 mb)
Dunstabzugshauben - DWT063651/01 (3.87 mb)
Dunstabzugshauben - DWT073650/01 (3.87 mb)
Dunstabzugshauben - DWT093650/01 (3.87 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien