Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DKE985F/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 5.3 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sie wird kurzzeitig benotigt. . Drucken Sie die Taste + so oft, bis die Anzeige c leuchtet. . Wird die Intensivstufe nicht von Hand ausgeschaltet, schaltet der Lufter nach 10 Minuten selbsttatig auf Stufe } zuruck. Lufternachlauf: . Drucken Sie die Taste !, oder schieben Sie den Filterauszug ein. Der Lufter lauft 10 Minuten in der Stufe 1. Dabei blinkt in der Anzeige ein Punkt. Danach schaltet der Lufter selbsttatig aus. Beleuchtung: . Drucken Sie kurz die Taste a zum Einund Ausschalten. . Die Beleuchtung kann zu jeder Zeit verwendet werden, auch wenn der Lufter ausgeschaltet ist. . Einstellen der Helligkeit: Halten Sie die Taste a gedruckt, bis die gewunschte Helligkeit erreicht ist. Automatisches Einschalten der Beleuchtung, z. B. uber eine Zeitschaltuhr: . Lufter und Beleuchtung mussen ausgeschaltet sein. Einschalten: Drucken Sie gleichzeitig die Tasten – und !. . Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur Bestatigung die Beleuchtung ein. Ausschalten: Wiederholen Sie den Vorgang bei eingeschalteter Beleuchtung. . Nach ca. 3 Sekunden schaltet sich zur Bestatigung die Beleuchtung aus. Filter und Wartung Fettfilter: Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile des Kuchendunstes sind Metall- Fettfilter eingesetzt. Die Filtermatten bestehen aus unbrennbarem Metall. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall- Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Sattigungsanzeige: ~ Bei Sattigung der Fettfilter ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige ~ leuchtet. Spatestens dann sollten die Fettfilter gereinigt werden. Reinigen der Metall-Fettfilter: . Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) mussen die Metall-Fettfilter 1 x im Monat gereinigt werden. . Das Reinigen kann in der Geschirrspulmaschine erfolgen. Dabei ist eine leichte Verfarbung moglich. . Der Filter muss locker in der Geschirrspulmaschine liegen. Er darf nicht eingeklemmt sein. Wichtig: Stark gesattigte Metall-Fettfilter nicht zusammen mit Geschirr reinigen. . Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in hei.er Spullauge einweichen. Keine aggressiven, saure- oder laugenhaltigen Reiniger verwenden. Danach abbursten, gut ausspulen und abtropfen lassen. Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. . Wechseln Sie die Fettfilter nur bei eingeschobenem Filterauszug. 1. Drucken Sie die Rasten der vorderen Fettfilter und klappen Sie die Fettfilter ab. 2. Drucken Sie die Rasten der hinteren Fettfilter und klappen Sie die Fettfilter ab. 3. Reinigen Sie die Fettfilter. 4. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter wieder ein. 5. Loschen Sie die Anzeige ~. . Drucken Sie die Taste 0. 8 Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Zum Binden der Geruchsstoffe beim Umluftbetrieb. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitigen Wechsel des Aktivekohlefilters wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Ein- und Ausbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. Wechseln Sie die Fettfilter nur bei eingeschobenem Filterauszug. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Ausund Einbauen der Metall-Fettfilter). 2. Entfernen Sie das Luftleitblech. 3. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein. Die Laschen mussen seitlich einrasten. 5. Bauen Sie die Fettfilter ein (siehe Aus- und Einbauen des Metall- Fettfilters). 6. Loschen Sie die Anzeige C. . Drucken Sie die Taste 0. Sattigungsanzeige: C Bei Sattigung des Aktivkohlefilters ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige C leuchtet. Spatestens dann sollte der Aktivkohlefilter gewechselt werden. Wechsel des Aktivkohlefilters: . Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) muss der Aktivkohlefilter ungefahr 1 x im Jahr ausgetauscht werden. . Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel erhaltlich (siehe Sonderzubehor). . Nur Originalfilter verwenden. Dadurch wird die optimale Funktion gewahrleistet. Entsorgung des alten Aktivkohlefilters: . Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie konnen z. B. als Restmull entsorgt werden. 4. Setzen Sie das Luftleitblech wieder ein. Die Laschen mussen seitlich einrasten. Reinigen und Pflegen Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Ausschalten der Sicherung stromlos machen. . Dunstabzugshaube nicht mit kratzenden Schwammen und nicht mit sand-, soda-, saure- oder chloridhaltigen Putzmitteln reinigen! . Zum Reinigen den Filterauszug ausziehen. Dabei nicht mit der Hand zwischen die Filteraufhangungen fassen, Quetschgefahr! Wahrend der Reinigung den Filterauszug nicht einschieben, Quetschgefahr! .Zum Reinigen der Dunstabzugshaube hei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - DKE985F/02 (5.3 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien