Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DKE975C/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


.. Die Taste E drucken, bis das Display verloscht. Filter und Wartung Aktivkohlefilter: Dieser beseitigt im Umluftbetrieb beim Kochen entstehende Geruche. Achtung: Wegen der zunehmenden Sattigung mit Fettruckstanden wird der Filter leicht entzundbar und die Leistungsfahigkeit der Abzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch das rechtzeitige Auswechseln des Aktivkohlefilters wird Brandgefahr vorgebeugt, die aufgrund der starken Hitzeentwicklung beim Frittieren und Braten entstehen kann. Der Aktivkohlefilter ist weder waschbar, noch regenerierbar und muss ausgewechselt werden, wenn am Display die Aufschrift C erscheint, oder nach mindestens pro Jahr. Aktivierung des Alarmsignals Bei den Filterversionen der Abzugshauben wird die Alarmanzeige fur Filtersattigung im Augenblick der Installation oder in der Folge aktiviert. .. Die Beleuchtung und den Abzugsmotor aus schalten. .. Die Abzugshaube von der Netzversorgung trennen. .. Den Anschluss wieder herstellen, indem die Taste B gedruckt wird. .. Bei Loslassen der Taste erscheinen am Display zwei drehende Rechtecke. .. Innerhalb von 3 Sekunden die Taste B drucken, bis am Display die Bestatigung erscheint: .. 2 maliges Blinken der Aufschrift C – Sattigungsalarm Aktivkohlefi lter AKTIVIERT .. 1 maliges Blinken der Aufschrift C - Sattigungsalarm Aktivkohlefi lter DEAKTIVIERT. Auswechseln des Aktivkohle-Geruchsfilters Reset des Alarmsignals .. Licht und Geblasemotor abschalten. .. Die Taste E drucken, bis das Display verloscht. Auswechseln des Aktivkohlefilters: de .. Die Randabsaugungspaneele durch Ziehen offnen. .. Die Fettfilter aus Metall entfernen. .. Den gesattigten Aktivkohlefilter durch Offnen der Klammern ausbauen. .. Den neuen Filter in seinen Sitz einhangen. Die Filter konnen bei unserem Kundendienst bestellt werden .. Die Filter wieder einbauen. .. Die Randabsaugungspaneele wieder schlie.en. Entsorgen des Aktivkohlefilters: .. Die Aktivkohlefilter enthalten keine schadlichen Stoffe. Sie konnen als normaler Hausmull entsorgt werden. 7 Reinigung und Wartung Die Abzugshaube spannungslos machen, indem der Stecker abgezogen oder die Sicherung herausgenommen wird. .. Wenn die Fettfilter gewaschen werden, auch die Fettablagerungen an den erreichbaren Stellen des Gehauses beseitigen. de Damit wird Brandgefahr vorgebeugt und eine optimale Funktion gewahrleistet. .. Die Abzugshaube mit hei.em Seifenwasser oder einem milden Glasreiniger saubern. .. Eingetrockneten Schmutz nicht gewaltsam abkratzen, sondern mit einem feuchten Lappen aufweichen und entfernen. .. Keine schleifenden Mittel oder harte Schwamme benutzen. .. Hinweis: Die Kunststoffflachen nicht mit Alkohol (Spiritus) behandeln. Derlei Mittel konnten matte Stellen hinterlassen. Achtung: Die Kuche ausreichend luften, keine offene Flammen benutzen. Die Bedientasten mit einem weichen Lappen und einer Losung aus Wasser und einem milden Reinigungsmittels saubern. Die Bedientasten nicht mit Reinigern fur Edelstahl behandeln. Edelstahlflachen: .. Einen milden, nicht schleifenden Reiniger fur Edelstahl verwenden. .. Edelstahlflachen immer in Polierrichtung abreiben. Edelstahlflachen nicht mit harten Schwammen oder Mitteln reinigen, die Scheuersand, Natriumkarbonat, Saure oder Chlor enthalten. Aluminium-, Lack- und Kunststoffflachen: .. Ein Tuch fur Fensterscheiben oder ein fussel freies Mikrofasertuch verwenden. .. Keine trockenen Lappen benutzen. .. Ein mildes Fensterputzmittel verwenden. .. Keine korrosiven, sauren oder alkalischen Rei nigungsmittel verwenden. .. Keine schleifenden Produkte benutzen. 8 Auswechseln der Lampe 1. Die Abzugshaube spannungslos machen, indem der Stecker abgezogen oder der Sicherheitsschalter ausgeschaltet wird. Halogenlampen werden wahrend der Funktion hei.. Auch einige Minuten nach dem Ausschalten kann noch Verbrennungsgefahr bestehen. 2. Die Lampe vorsichtig aus der Lampenfassung ziehen.. 3. Die Lampe gegen eine neue Lampe mit gleichwertigen Merkmalen auswechseln (Halogenlampe zu 12 Volt, max. 20 Watt, Fassung GU4). Achtung: Lampenhalter. 4. Das Gerat wieder unter Spannung setzen, indem der Stecker eingesteckt oder der Sicherheitsschalter eingeschaltet wird. Hinweis: sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, muss kontrolliert werden, ob die Lampe korrekt eingesetzt wurde. Storungen Im Falle von Fragen oder Storungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. (Siehe Liste der Kundendienstzentren). Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, bitte die folgenden Angaben machen: E-Nr. FD Im obigen Schema diese Kenndaten des Gerates eintragen. Diese Daten konnen Sie dem Typenschild entnehmen, welches sich im Innern der Haube befindet und nach Ausbau des Filterhaltegitters zuganglich ist. Der Hersteller der Abzugshauben ubernimmt keine Garantie fur Reklamationen, die auf Planung und Ausfuhrung des Rohrverlaufs zuruckzufuhren sind. Montageanweisungen: Wichtige Hinweise Altgerate sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung konnen wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen wer...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien