Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DKE145K/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.06 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


B. Funkenflug) ausgehen kann, ist die Montage der Dunstabzugshaube nur dann zulassig, wenn die Feuerstatte eine geschlossene nicht abnehmbare Abdeckung hat und die landerspezifischen Vorschriften eingehalten werden. Diese Einschrankung gilt nicht fur Gas- Herde und Gas-Mulden. Je kleiner der Abstand zwischen Dunstabzugshaube und Kochstellen desto gro.er ist die Moglichkeit, dass sich durch aufsteigenden Wasserdampf unten an der Dunstabzugshaube Tropfen bilden konnen. Zusatzliche Hinweise bei Gas-Kochgeraten: Bei der Montage von Gaskochstellen sind die national einschlagigen gesetzlichen Bestimmungen (z. B. in Deutschland: Technische Regeln Gasinstallation TRGI) zu beachten. Es mussen die jeweils gultigen Einbauvorschriften und die Einbauhinweise der Gas-Geratehersteller beachtet werden. Die Dunstabzugshaube darf nur an einer Seite neben einem Hochschrank oder einer hohen Wand eingebaut werden. Abstand mind. 50 mm. Mindestabstand bei Gas-Kochstellen zwischen Oberkante Topftrager und Unterkante der Dunstabzugshaube: 650 mm, Abb. 1. Vor der Montage Abluftbetrieb 150 150 280 260 mind. 45 684-1086 136 mind. 400 mind. 460 mind.60 500 600/700/900/1000/1100/1200 Die Abluft wird uber einen Luftungsschacht nach oben, oder direkt durch die Au.enwand ins Freie geleitet. DDie Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin noch in einen Schacht, welcher der Entluftung von Aufstellungsraumen von Feuerstatten dient, abgegeben werden. Bei der Ableitung von Abluft sind die behordlichen und gesetzlichen Vorschriften (z. B. Landesbauordnungen) zu beachten. Bei Abfuhrung der Luft in nicht in Betrieb befindliche Rauch- oder Abgaskamine ist die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters einzuholen. DBei Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und gleichzeitigem Betrieb schornsteinabhangiger Feuerungen (wie z. B. Gas-, Ol- oder Kohleheizgerate, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) muss fur ausreichend Zuluft gesorgt werden, die von der Feuerstatte zur Verbrennung benotigt wird. Ein gefahrloser Betrieb ist moglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstatte von 4 Pa (0,04 mbar) nicht uberschritten wird. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschlie.bare Offnungen, z. B. in Turen, Fenstern und in Verbindung mit Zuluft-/Abluftmauerkasten oder durch andere techn. Ma.nahmen, wie gegenseitige Verriegelung o. a., die Verbrennungsluft nachstromen kann. Bei nicht ausreichender Zuluft besteht Vergiftungsgefahr durch zuruckgesaugte Verbrennungsgase. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwertes nicht sicher. Anmerkung: Bei der Beurteilung muss immer der gesamte Luftungsverbund der Wohnung beachtet werden. Bei Betrieb von Kochgeraten, z. B. Kochmulde und Gasherd wird diese Regel nicht angewendet. Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb – mit Aktivkohlefilter – verwendet wird, ist der Betrieb ohne Einschrankung moglich. Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet werden. Vor der Montage Bei Abluftbetrieb sollte in der Dunstabzugshaube eine Ruckstauklappe eingebaut werden, wenn sie nicht im Abluftrohr oder Mauerkasten vorhanden ist. Ist dem Gerat keine Ruckstauklappe beigelegt, kann sie uber den Fachhandel bezogen werden. Montieren der Ruckstauklappe: . Die beiden Zapfen der Ruckstauklappe in die Locher am Luftstutzen bzw. am Luftaustritt einrasten. Vor dem Montieren beachten, dass die Beschriftung bzw. Pragung aussen ist. Optimale Leistung der Dunstabzugshaube: . Kurzes, glattes Abluftrohr. . Moglichst wenig Rohrbogen. . Moglichst gro.e Rohrdurchmesser und gro.e Rohrbogen. Der Einsatz von langen, rauhen Abluftrohren, vielen Rohrbogen oder kleineren Rohrdurchmessern fuhrt zu einer Abweichung von der optimalen Luftleistung und gleichzeitig zu einer Gerauscherhohung. Fur Beanstandungen die auf Planung und Ausfuhrung der Rohrstrecke zuruckzufuhren sind, ubernimmt der Hersteller der Dunstabzugshauben keine Gewahrleistung. . Rundrohre: Wir empfehlen Innendurchmesser mind. 150 mm. . Flachkanale mussen einen gleichwertigen Innenquerschnitt wie Rundrohre haben. Sie sollten keine scharfen Umlenkungen haben. l150 mm ca. 177 cm2 . Bei abweichenden Rohrdurchmessern: Dichtstreifen einsetzen. . Bei Abluftbetrieb fur ausreichend Zuluft sorgen. Rohranschluss . Den beiliegenden Luftstutzen uber dem Luftaustritt festschrauben. Abzugsrohr l150 mm: . Abluftrohr direkt am Luftaustritt befestigen. Ist eine Ruckstauklappe montiert, die Funktion uberprufen. Vor der Montage Umluftbetrieb . Mit Aktivkohlefilter, wenn keine Moglichkeit fur Abluftbetrieb vorhanden ist. 600/700/900/1000/1100/1200 Das komplette Montage-Set konnen Sie beim Fachhandel erwerben. Vorbereiten der Wand . Die Wand muss eben und senkrecht sein. . Fur festen Halt der Dubel ist zu sorgen. Gewicht in kg: Abluft Umluft 60 cm 15,0 17,0 70 cm 16,0 18,0 90 cm 17,5 19,5 100 cm 19,0 21,0 110 cm 21,0 23,0 120 cm 23,0 25,0 Elektrischer Anschluss Die Dunstabzugshaube darf nur a...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - DKE645K/02 (3.06 mb)
Dunstabzugshauben - DKE745K/02 (3.06 mb)
Dunstabzugshauben - DKE945K/02 (3.06 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien