Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DIE165EI/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 895.38 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


. Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in hei.er Spullauge einweichen. Keine aggressiven, saure- oder laugenhaltigen Reiniger verwenden. Danach abbursten, gut ausspulen und abtropfen lassen. 8 Ausbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus. 2. Drucken Sie die Laschen auf beiden Seiten ein und nehmen Sie den Aktivkohlefilter ab. 3. Bauen Sie die Fettfilter ein. Wechsel des Aktivkohlefilters: . Bei normalem Betrieb (taglich 1 bis 2 Stunden) mussen die Aktivkohlefilter ungefahr 1 x im Jahr ausgetauscht werden. . Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel erhaltlich (siehe Sonderzubehor). . Nur Originalfilter verwenden. Dadurch wird die optimale Funktion gewahrleistet. Entsorgung des alten Aktivkohlefilters: . Aktivkohlefilter enthalten keine Schadstoffe. Sie konnen z. B. als Restmull entsorgt werden. 3. Rasten Sie die Laschen auf beiden Seiten ein. 4. Bauen Sie die Fettfilter ein (siehe Ausund Einbauen der Metall-Fettfilter). 5. Loschen Sie die Anzeige a. . Drucken Sie die Taste –. Aktivkohlefilter: Zum Binden der Geruchsstoffe beim Umluftbetrieb. Achtung: Bei zunehmender Sattigung mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit und die Funktion der Dunstabzugshaube kann beeintrachtigt werden. Wichtig: Durch rechtzeitigen Wechsel des Aktivekohlefilters wird der Brandgefahr vorgebeugt, die durch Hitzestau beim Frittieren oder Braten entstehen kann. Einbauen: Achtung: Die Halogenlampen mussen ausgeschaltet und abgekuhlt sein. 1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Ausund Einbauen der Metall-Fettfilter). 2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein. Filter und Wartung Sattigungsanzeige: a Bei Sattigung des Aktivkohlefilters ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige a leuchtet. Spatestens dann sollte der Aktivkohlefilter gewechselt werden. Reinigen und Pflegen Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Ausschalten der Sicherung stromlos machen. Dunstabzugshaube nicht mit kratzenden Schwammen und nicht mit sand-, soda-, saure- oder chloridhaltigen Putzmitteln reinigen! . Zum Reinigen der Dunstabzugshaube hei.e Spullauge oder mildes Fensterputzmittel verwenden. . Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzung nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch auf. . Beim Reinigen der Fettfilter die zuganglichen Gehauseteile von abgelagertem Fett reinigen. Dadurch wird der Brandgefahr vorgebeugt und die optimale Funktion bleibt erhalten. . Hinweis: Alkohol (Spiritus) nicht auf Kunststoffflachen anwenden, es konnten matte Stellen entstehen. Vorsicht! Kuche ausreichend beluften, keine offene Flamme. Die Bedientasten nur mit milder Spullauge und einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Keinen Edelstahlreiniger fur die Bedientasten verwenden. Edelstahloberflachen: . Verwenden Sie einen milden nicht scheuernden Edelstahlreiniger. . Reinigen Sie nur in Schliffrichtung. . Wir empfehlen unseren Edelstahlreiniger Nr. 461731. Bestell-Adresse siehe beiliegendes Service-Heft. Aluminium-, Lack- und Kunststoffoberflachen: . Keine trockenen Tucher verwenden. . Verwenden Sie ein mildes Fensterreinigungsmittel. . Keine aggressiven, saure- oder laugenhaltigen Reiniger verwenden. Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beiligenden Service-Heft. Auswechseln der Lampen 1. Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus und machen Sie durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung die Dunstabzugshaube stromlos. Die Halogenbirnen werden bei Betrieb sehr hei.. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. 2. Nehmen Sie den Lampenring mit einem Schraubendreher oder ahnlichem ab. 3. Tauschen Sie die Halogenbirne aus (handelsubliche Halogenbirne, 12 Volt, max. 20 Watt, Sockel G4). Achtung: Steckfassung. Zum Anfassen der Birne ein sauberes Tuch verwenden. Einstellung der Sattigungsanzeige Sollte die Umstellung der Betriebsart (Abluft/Umluftbetrieb) notwendig sein, muss auch die Sattigungsanzeige fur die Filter entsprechend umgestellt werden (siehe Montageanleitung). Storungen Wenn in der Anzeige ein # oder a erscheint: . Siehe Abschnitt „Filter und Wartung”. Wenn sich die Dunstabzugshaube nicht bedienen lasst: . Fur ca. 1 Minute die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers bzw. Ausschalten der Sicherung stromlos machen. Danach neu einschalten. Bei eventuellen Ruckfragen oder Storungen, Kundendienst anrufen. (Siehe Kundendienststellenverzeichnis). Bei Anruf bitte angeben: E-Nr. FD 4. Rasten Sie den Lampenring wieder ein. 5. Stellen Sie durch Einstecken des Netzsteckers oder durch Einschalten der Sicherung die Stromversorgung wieder her. Hinweis: Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, kontrollieren Sie, ob die Lampen richtig eingesteckt sind. Tragen Sie die Nummern in obige Felder ein. Die Nummern sind auf dem Typenschild, nach Abnahme der Fettfilter, im Innenraum der Dunstabzugshaube zu finden. Fur Beanstandungen die auf Planung und Ausfuhrung der Rohrstrecke zuruckzufuhren sind, uberni...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - DIE165RI/01 (895.38 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien