Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DIB096850/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.35 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Diese Einschrankung gilt nicht fur Gas- Herde und Gas-Mulden. • Um Schaden an der Kochstelle zu vermeiden, muss diese bei der Montage der Dunstabzugshaube abgedeckt werden. Betriebsarten • Die Dunstabzugshaube ist im Abluft-und Umluftbetrieb verwendbar. Die serienma.ige Einstellung ist Abluftbetrieb. Abluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Geratema.e Abluft Umluftbetrieb Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter undeinen Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in die Kuche zuruckgefuhrt. Um die Geruchsstoffe im Umluftbetrieb zu binden, muss ein Aktivkohlefilter eingebaut werden (siehe “Aus- und Einbau der Fettfiter”). Das komplette Montage-Set sowie die Ersatz- filter sind im Fachhandel, beim Kundendienst oder im Online-Shop erhaltlich. Die Zubehor- Nummer finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung. Geratema.e Umluft Umstellen der elektronischen Steuerung auf Umluftbetrieb • Die Dunstabzugshaube muss angeschlossen und ausgeschaltet sein. • Die Tasten0und+ gleichzeitig drucken, bis die Anzeige aleuchtet. • Durch wiederholtes Drucken der Tasten0 und+ wird die elektronische Steuerung wieder auf Abluftbetrieb umgestellt (Anzeige #). Bedienung Licht Lufter aus Anzeige Lufterstufen Lufternachlauf Lufter zuruckschalten Lufter ein- und hochschalten Intensivstufe HINWEIS:Es ist empfehlenswert, das Geblase bei Kochbeginn einzuschalten und erst einige Minuten nach Kochende wieder auszuschalten. Der Kuchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Einschalten des Lufters und Einstellen der Lufterstufen • Drucken Sie die Taste +. Bei starkerem Kuchendunst drucken Sie erneut die Taste +. Der Lufter schaltet jeweils eine Stufe hoher. • Um jeweils eine Stufe zuruckzuschalten, drucken Sie die Taste –. Ausschalten des Lufters • Drucken Sie die Taste 0. • Die Anzeige 0 erlischt nach kurzer Zeit. Intensivstufe Durch die Intensivstufecwird die hochste Leistung erreicht. Sie kann bei vorubergehend starker Dunst- und Geruchsentwicklung eingesetzt werden. • Drucken Sie die Taste +so oft, bis die Anzeige cerscheint. • Wird die Intensivstufe nicht von Hand ausgeschaltet, schaltet der Lufter nach 10 Minuten selbsttatig auf Stufe 2 zuruck. Lufternachlauf • Drucken Sie die Taste . • Der Lufter lauft 10 Minuten in Stufe 1 und in der Anzeige blinkt ein Punkt. Danach schaltet der Lufter selbsttatig ab. Beleuchtung • Die Beleuchtung kann unabhangig vom Lufter ein- oder ausgeschaltet werden. • Zum Einstellen der Helligkeit halten Sie die Taste 0 solange gedruckt, bis die gewunschte Helligkeit erreicht ist. Sattigungsanzeigen • Bei Sattigung der Fettfilter oder des Aktivkohlefilters ertont nach dem Ausschalten des Lufters fur 6 Sekunden ein Signal. Die Anzeige #oderC leuchtet. Abluftbetrieb:# Umluftbetrieb:C Spatestens dann sollten die Fettfilter gereinigt oder der Aktivkohlefilter gewechselt werden. • Zum Loschen der Anzeige drucken Sie die Taste0. Signalton aus- und einschalten • Beim Drucken einer Taste ertont zur Bestatigung ein Signalton. • Zum Ausschalten des Signaltons drucken Sie gleichzeitig die Tasten 0und+fur ca. 3 Sekunden. Es ertont ein Signal als Bestatigung. • Zum Einschalten des Signaltons wiederholen Sie den Vorgang. Reinigung und Pflege VERLETZUNGSGEFAHR Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen. Gerateoberflachen HINWEIS:Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beiliegenden Serviceheft. • Die Gerateoberflachen und Bedienelemente sind kratzempfindlich. Beachten Sie daher die folgenden Reinigungshinweise: – Vermeiden Sie die Reinigung der Dunstabzugshaube mit trockenen Tuchern, kratzenden Schwammen, Scheuermitteln sowie sand-, soda-, saure-, chloridhaltigen oder sonstigen aggressiven Reinigungsmitteln. – Reinigen Sie die Gerateoberflachen und Bedienelemente nur mit einem weichen, feuchten Tuch, Spulmittel oder einem milden Fensterreiniger. – Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzungen nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch auf. – Reinigen Sie im Bereich der Bedienelemente vorsichtig, um ein Eindringen von Nasse in die Elektronik zu vermeiden. HINWEIS:Reinigen Sie Edelstahloberflachen nur in Schliffrichtung! Verwenden Sie fur die Bedientasten keinen Edelstahlreiniger! Hinweis zur Geratepflege • Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel fur Ihr Gerat konnen Sie uber die Hotline oder den Online-Shop (siehe Umschlagseite) beziehen. Metall-Fettfilter • Die eingesetzten Metall-Fettfilter nehmen die fettigen Bestandteile des Kuchendunstes auf. • Die Filtermatten bestehen aus unbrennbarem Metall. BRANDGEFAHR Bei zunehmender Sattigung der Filter mit fetthaltigen Ruckstanden erhoht sich die Entflammbarkeit. Au.erdem kann die Funktion der Dunstabzugshaube beeintrachtigt werden. • Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall- Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt. • Beim Reinigen der Fettfilter auch die zuganglichen Gehauseteile mit einem feuchten ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien