Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CD939250/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Lampen (insbesondere Halogenlampen) werden bei Betrieb sehr hei.. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr! • Vor jedem Lampenwechsel muss die Dunstabzugshaube stromlos gemacht werden und die Lampen mussen abgekuhlt sein! • Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nur mit eingesetzten Lampen. • Schalten Sie die Dunstabzugshaube immer ein, wenn eine Kochstelle benutzt wird.Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugshaube kann sich Kondenswasser bilden. Dadurch konnen Korrosionsschaden am Gerat auftreten. • Stellen Sie keine Gegenstande auf der Dunstabzugshaube ab. BRANDGEFAHR Nicht unter der Dunstabzugshaube flambieren oder mit offener Flamme arbeiten. Die eingeschaltete Dunstabzugshaube zieht Flammen in den Filter. Durch Ablagerungen am Fettfilter besteht Brandgefahr! • Beaufsichtigen Sie Topfe, Pfannen undFrittiergerate, wenn Sie Speisen mit Olen und Fetten, z.B. Pommes Frites, zubereiten. Uberhitzte Ole oder Fette konnen sich leicht entzunden! • Durch regelma.ige Reinigung der Fettflter und den rechtzeitigen Wechsel des Aktivkohlefilters beugen Sie einer Brandgefahr vor. • Betreiben Sie die Dunstabzugshaube nie ohne Fettfilter. Sachgema.e Montage • Beachten sie die Herstellerangaben fur das Kochgerat, ob der Betrieb einer Dunstabzugshaube daruber moglich ist. • Sofern vom Hersteller des Kochgerates keine gro.eren Sicherheitsabstande vorgegeben sind, gilt ein Mindestabstand – zwischen Elektrokochstellen und Unterkante der Dunstabzugshaube von 550 mm – zwischen Gaskochstellen (Oberkante Topftrager) und Unterkante der Dunstabzugshaube von 650 mm (siehe Abbildungen auf Seite 2) • Werden unterschiedliche Kochgerate betrieben, gilt der gro.te angegebene Abstand. • Die Breite der Dunstabzugshaube muss der Breite der Kochstelle entsprechen. • Uber einer Feuerstatte fur feste Brennstoffe, von der eine Brandgefahr (z.B. Funkenflug) ausgehen kann, ist die Montage der Dunstabzugshaube nur dann zulassig, wenn die Feuerstatte eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung hat und die landerspezifischen Vorschriften eingehalten werden. Diese Einschrankung gilt nicht fur Gas- Herde und Gas-Mulden. • Um Schaden an der Kochstelle zu vermeiden, muss diese bei der Montage der Dunstabzugshaube abgedeckt werden. Betriebsarten • Die Dunstabzugshaube ist im Abluft-und Umluftbetrieb verwendbar. Abluftbetrieb Geratema.e Abluft Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter gereinigt und durch ein Rohrsystem ins Freie geleitet. Umluftbetrieb Geratema.e Umluft Die angesaugte Luft wird durch die Fettfilter und einem Aktivkohlefilter gereinigt und wieder in die Kuche zuruckgefuhrt. Um die Geruchsstoffe im Umluftbetrieb zu bin- den, muss ein Aktivkohlefilter eingebaut werden (siehe“Aus- und Einbau der Fettfiter”). Das komplette Montage-Set sowie die Ersatzfilter sind im Fachhandel, beim Kundendienst oder im Online-Shop erhaltlich. Die Zubehor- Nummer finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung. Bedienung • Die Beschreibung der Bedienung gilt fur mehrere Gerateausfuhrungen. Es ist moglich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerat zutreffen. Licht . . . Lufterstufen . Licht . . . Lufterstufen . Licht . . . . Lufterstufen . Intensivstufe HINWEIS: Es ist empfehlenswert, das Geblase bei Kochbeginn einzuschalten und erst einige Minuten nach Kochende wieder auszuschalten. Der Kuchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Einschalten des Lufters und Einstellen der Lufterstufen • Drucken Sie die Taste 1. Bei starkerem Kuchendunst schalten Sie in Stufe 2 oder 3. Ausschalten des Lufters • Drucken Sie die Taste 0. Beleuchtung • Die Beleuchtung kann unabhangig vom Lufter ein- oder ausgeschaltet werden. Fur Gerate mit Intensivstufe Durch die IntensivstufeP wird die hochste Leistung erreicht. Sie kann bei vorubergehend starker Dunst- und Geruchsentwicklung eingesetzt werden. Reinigung und Pflege VERLETZUNGSGEFAHR Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen. Gerateoberflachen HINWEIS: Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beiliegenden Serviceheft. • Die Gerateoberflachen und Bedienelemente sind kratzempfindlich. Beachten Sie daher die folgenden Reinigungshinweise: – Vermeiden Sie die Reinigung der Dunstabzugshaube mit trockenen Tuchern, kratzenden Schwammen, Scheuermitteln sowie sand-, soda-, saure-, chloridhaltigen oder sonstigen aggressiven Reinigungsmitteln. – Reinigen Sie die Gerateoberflachen und Bedienelemente nur mit einem weichen, feuchten Tuch, Spulmittel oder einem milden Fensterreiniger. – Kratzen Sie angetrocknete Verschmutzungen nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch auf. – Reinigen Sie im Bereich der Bedienelemente vorsichtig, um ein Eindringen von Nasse in die Elektronik zu vermeiden. HINWEIS: Reinigen Sie Edelstahloberflachen nur in Schliffrichtung! Verwenden Sie fur die Bedientasten keinen Edelstahlreiniger! Hinweis zur Geratepflege • Geeignete Reinigungs- und P...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - CD939550/01 (1.39 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien