Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CD636252/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.32 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der Abstand zur Wand oder zum Hochschrank muss mind. 50 mm betragen. Verletzungsgefahr! ¦ Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tragen. ¦ Ist das Gerat nicht ordnungsgema. an der Wand befestigt, kann es herabfallen. Alle Befestigungselemente mussen fest und sicher montiert werden. ¦ Das Gerat ist schwer. Zum Bewegen des Gerates sind 2 Personen erforderlich. Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschadigt werden. Anschlusskabel wahrend der Installation nicht knicken oder einklemmen. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial ist fur Kinder gefahrlich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der Entluftung von Aufstellungsraumen von Feuerstatten dient, abgegeben werden. ¦ Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin gefuhrt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des zustandigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden. ¦ Wird die Abluft durch die Au.enwand geleitet, sollte ein Teleskop- Mauerkasten verwendet werden. Abluftleitung Hinweis: Fur Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zuruckzufuhren sind, ubernimmt der Hersteller des Gerates keine Gewahrleistung. ¦ Das Gerat erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes, geradliniges Abluftrohr und einen moglichst gro.en Rohrdurchmesser. ¦ Durch lange raue Abluftrohre, viele Rohrbogen oder Rohrdurchmesser, die kleiner als 150 mm sind, wird die optimale Absaugleistung nicht erreicht und das Luftergerausch wird lauter. ¦ Die Rohre oder Schlauche zum Verlegen der Abluftleitung mussen aus nicht brennbarem Material sein. Rundrohre Es wird ein Innendurchmesser von 150 mm empfohlen, jedoch mindestens 120 mm. Flachkanale Der Innenquerschnitt muss dem Durchmesser der Rundrohre entsprechen. O 150 mm ca. 177 cm2 O 120 mm ca. 113 cm2 ¦ Flachkanale sollten keine scharfen Umlenkungen haben. ¦ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einsetzen. 10 Wand uberprufen ¦ Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfahig sein. ¦ Die Tiefe der Bohrlocher muss der Lange der Schrauben entsprechen. Die Dubel mussen einen festen Halt haben. ¦ Die beiliegenden Schrauben und Dubel sind fur massives Mauerwerk geeignet. Fur andere Konstruktionen (z.B. Rigips, Porenbeton, Poroton-Mauerziegel) mussen entsprechende Befestigungsmittel verwendet werden. ¦ Das max. Gewicht der Dunstabzugshaube betragt 40 kg. Elektrischer Anschluss : Stromschlaggefahr! Bauteile innerhalb des Gerates konnen scharfkantig sein. Das Anschlusskabel kann beschadigt werden. Anschlusskabel wahrend der Installation nicht knicken oder einklemmen. Die erforderlichen Anschlussdaten stehen auf dem Typenschild im Innenraum des Gerates, dazu Metallfettfilter ausbauen. Lange der Anschlussleitung: ca. 1,30 m Dieses Gerat entspricht den EG-Funkentstorbestimmungen. Dieses Gerat darf nur an eine vorschriftsma.ig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die Schutzkontaktsteckdose moglichst innerhalb der Kaminverblendung anbringen. ¦ Die Schutzkontaktsteckdose sollte uber einen eigenen Stromkreis angeschlossen sein. ¦ Ist die Schutzkontaktsteckdose nach der Installation des Gerates nicht mehr zuganglich, muss eine Trennvorrichtung wie beim Festanschluss vorhanden sein. Bei einem erforderlichen Festanschluss muss in der Installation ein allpoliger Trennschalter (Leitungsschutzschalter, Sicherungen und Schutze) mit mind. 3 mm Kontaktoffnung vorhanden sein. Nur eine Elektrofachkraft darf den Festanschluss ausfuhren. Installation Installation vorbereiten Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich der Bohrungen keine Stromleitungen, Gas- oder Wasserrohre befinden. 1.Von der Decke bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube eine senkrechte Mittellinie an die Wand zeichnen. 2.Positionen fur die Schrauben und die Kontur des Einhangebereiches anzeichnen. 3. Locher mit O 8 mm und Bohrtiefe 80 mm bohren und die Dubel wandbundig eindrucken. . 4. Haltewinkel fur die Kaminverblendung anschrauben. © 5.2 Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben bis auf ca. 5 mm eindrehen. . Installation 1.Gerat aufhangen und ausrichten. . 2.Die Bohrung fur die Sicherungsschraube anzeichnen. © 3.Gerat wieder abhangen. . Ger a t fe r t ig in stal lier e n 1. Das Loch fur die Sicherungsschraube O 8 mm und Bohrtiefe 80 mm bohren und den Dubel wandbundig eindrucken. . 2. Schutzfolie vom Gerat zuerst an der Ruckseite und nach der Montage vollstandig abziehen. 3. Gerat aufhangen. © 4. Sicherungsschraube - mit Unterlegscheibe - eindrehen und alle Schrauben fest anziehen. . Gerat anschlie.en Abluftverbindung herstellen Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbe reich vorher glatten. 1. Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen. 2. Verbindung zur Abluftoffnung herstellen. 3. Verbindungsstellen ge...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - CD636350/01 (1.32 mb)
Dunstabzugshauben - CD637350/01 (1.32 mb)
Dunstabzugshauben - CD639252/01 (1.32 mb)
Dunstabzugshauben - CD639350/01 (1.32 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien