Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CD636251/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.56 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Der Kuchendunst wird so am wirkungsvollsten beseitigt. Bedienfeld Variante 1 . . . . . . . . . Bedienfeld Variante 2 . Lufter einschalten: Variante 1 Taste Ein/Aus drucken. Lufterstufe mit Taste @ erhohen oder mit Taste A verringern. Intensivstufe Fur besonders starke Geruchs- und Dunstentwicklung konnen Sie die Intensivstufe verwenden. Taste @ so oft drucken, bis in der Anzeige . oder › erscheint. Die Laufzeit ist begrenzt. Das Gerat schaltet anschlie.end automatisch auf eine niedrigere Lufterstufe zuruck. Sie konnen jederzeit von Hand zuruckschalten. Lufternachlauf Taste A so oft drucken, bis in der Anzeige ein – erscheint. Die Laufzeit ist begrenzt. Das Gerat lauft 10 Minuten in Lufterstufe 1 und schaltet sich dann selbststandig aus. Lufter einschalten: Variante 2 Mit den Taste 1, 2 und 3 die Lufterstufen erhohen oder verringern. Beleuchtung Die Beleuchtung konnen Sie unabhangig vom Lufter ein- und ausschalten. Filter ein- und ausbauen a= Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr! durch Gerat. Gerat vor der Reinigung oder Wartung immer abkuhlen lassen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. Metallfettfilter ausbauen 1. Verriegelung offnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Bei Randabsaugung 1. Metallfettfilter nach unten ziehen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. Hinweise ¦ Fett kann sich unten im Metallfettfilter ansammeln. – Metallfettfilter waagerecht halten, um ein Abtropfen von Fett zu vermeiden. Metallfettfilter einbauen 1. Metallfettfilter einsetzen. Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. 2. Metallfettfilter nach oben klappen und Verriegelung einrasten. Reinigung und Pflege a= Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr! durch Gerat. Gerat vor der Reinigung oder Wartung immer abkuhlen lassen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker ziehen. Achtung! ¦ Beschadigungsgefahr durch eindringende Nasse in die Elektronik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen. ¦ Oberflachenbeschadigung durch falsche Reinigung. Edelstahlflachen nur in Schliffrichtung reinigen. Fur Bedienelemente keinen Edelstahlreiniger verwenden. ¦ Oberflachenbeschadigung durch scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel nie verwenden. Gerateoberflache reinigen Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel fur Ihr Gerat konnen Sie uber die Hotline oder den Online- Shop (siehe Anfang der Gebrauchsanleitung) beziehen. Hinweis: Die Gerateoberflache und Bedienelemente sind kratzempfindlich. Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beiliegenden Serviceheft und die folgenden Reinigungshinweise: ¦ Reinigen Sie die Oberflachen mit einem weichen, feuchten Tuch, Spulmittel oder einem milden Fensterreiniger. Weichen Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch auf. Nicht kratzen! ¦ Ungeeignet sin...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - CD636251/02 (1.56 mb)
Dunstabzugshauben - CD636251/03 (1.56 mb)
Dunstabzugshauben - CD636251/04 (1.56 mb)
Dunstabzugshauben - CD637251/01 (1.56 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien