Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung DeLonghi, modell KD-N3

Hersteller: DeLonghi
Dateigröße: 1.27 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitenfrdenlhuptdaficsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Zu diesem Zweck mu. ein normgerechtes, nicht entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den vorgesehenen Anschlu.flansch D (Abb.1A). Der Flansch D wird mitgeliefert und muss uber der Abluftoffnung der Haube wie in Abbildung 5 gezeigt befestigt werden. • Umluftversion Mochten Sie das Gerat von Abluftversion auf Umluftversion umrusten, sind Aktivkohlefilter erforderlich, die Sie bei Ihrem Handler erwerben konnen. Die Filter sind mittig an der sich im Innern der Dunstabzugshaube befi ndlichen Absauggruppe einzusetzen und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum Einrasten einzudrehen. (Abb. 10). Nehmen Sie hierzu erst das Gitter D oder die Paneele G ab (Abb. 7-8). Verschlie.en Sie mit dem Deckel B die Abluftoffnung, wie in Abbildung 6 gezeigt. BENUTZUNG UND WARTUNG • Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin empfohlen, das Gerat nach Beendigung des Kochvorgangs noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollstandigen Abzug der Kochdunste zu gewahrleisten. Die Leistungsfahigkeit der - 8 - Dunstabzugshaube hangt entscheidend von der Sorgfalt und Regelma.igkeit der Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefi lters. • Der Fettfilter hat die Aufgabe, die in den Kochdunsten enthaltenen Fettpartikel zuruckzuhalten. Er ist demnach der Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger langen Zeitabschnitten gereinigt werden. Der auf dem Gitter befindliche Acrylfilter ist jedes Mal dann auszutauschen, wenn die durch das Gitter sichtbaren Aufschriften Farbveranderungen aufweisen und die Tinte auslauft. Der neue Filter ist so einzulegen, dass die Aufschriften durch das Gitter hindurch vom Au.eren der Dunstabzugshaube her sichtbar sind. Im Falle von Acrylfiltern ohne Schriften, Metallfiltern oder Filtern in Form von Alupaneelen muss die Reinigung spatestens alle 2 Monate erfolgen, um Brandgefahr vorzubeugen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: - Filter vom Gitter abnehmen und in einer milden Spullauge reinigen, eventuell etwas einweichen lassen. - Abschlie.end grundlich lauwarm abspulen und trocknen lassen. Die Metallfilter und/oder Alupaneele konnen auch im Geschirrspuler gereinigt werden. Nach mehrmaligem Reinigen der Filter (bei Alufiltern oder -paneelen) konnten Farbveranderungen auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf kostenlosen Ersatz derselben. Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand verursacht werden. • Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in den Raum zuruckgefuhrt wird. Die Filter sind weder waschbar noch wiederverwertbar und mussen spatestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Die Sattigung der Aktivkohle hangt von der mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Dunstabzugshaube, von der Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger haufi gen Reinigung des Fettfi lters ab. • Alle auf dem Luftergehause und den anderen Teilen der Haube angesammelten Ruckstande sind regelma.ig mit Spiritus oder einem neutralen Flussigreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen. • Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu geplant, wahrend des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch einen verlangerten Einsatz der Beleuchtung wird die durchschnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich gemindert. • Alupaneele ersetzen Um die Alupaneele zu ersetzen ziehen Sie nur am Griff A wie in Abb. 8 gezeigt. • Acryl- oder metallpaneele ersetzen Um die Acryl- oder Metallpaneele zu ersetzen muss das Gitter D abgenommen werden. Drucken Sie hierzu die beiden seitlichen Tasten B, wie auf Abbildung 7 gezeigt. Nehmen Sie die 2 Filterhalterungen B (Abb. 9) und dann das Acryl- oder Metallpaneel C ab. Bauen Sie das Teil in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. • Bedienung: (abb.12-13) der beleuchtung die simboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben: A = Taste BELEUCHTUNG B = Taste OFF C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT G = MOTORKONTROLLEUCHTE • Bedienung: (fi g.11) slider die SimboLbezeichnungen sind folgend wiedergegeben: A = Lichtschalter A1 = Aus-Taste A2 = Ein-Taste B = Geschwindigkeitskontrolle B1 = Aus-Taste B2 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT B3 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT B4 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT FUR SCHADEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFUHREN SIND, WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG UBERNOMMEN. ESPANOL E GENERALIDADES Lea atentamente el contenido del presente libro de instrucciones pues contiene indicaciones importantes para la seguridad en la instalacion , el uso y el mantenimiento (Conservelo para un posible consulta posterior). El aparato ha sido disenado para el uso en version aspiradora (evacuacion de aire hacia el exterior – Fig.1B), filtrante (reciclaje del aire en el interior – Fig.1A) o con motor exterior (Fig.1C). SUGERENCIAS PARA LA SEGURIDAD 1.Preste atencion ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Dunstabzugshauben - KD-N5 (1.27 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien