Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.2 ( )

Anleitung DeLonghi, modell KD-LA60

Hersteller: DeLonghi
Dateigröße: 1.9 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitenesfrdenlhufics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das auf dem Produkt oder auf den Begleitpapieren befindliche Symbol sagt aus, dass dieses Produkt nicht wie normaler Hausmull behandelt werden darf, sondern dass es einer geeigneten Sammelstelle fur das Recycling der elektrischen und elektronischen Gerateteile zugefuhrt werden muss. Entsorgen Sie bitte das Altgerat gema. der lokalen Richtlinien. Fur weitere Informationen hinsichtlich der Behandlung, der Wiederverwertung und des Recycling des Produkts wenden Sie sich bitte an die zustandige lokale Stelle, an die Sammelstelle fur Hausmull, oder an den Handler, bei dem Sie das Gerat erworben haben. INSTALLATIONSANLEITUNG • Montage und Anschluss mussen von einem Fachmann durchgefuhrt werden. • Vor der Ausfuhrung der Montagearbeiten Schutzhandschuhe anlegen. • Elektroanschluss: -Die Kuchenhaube gehort zur Gerateklasse II, daher muss keine der Leitungen geerdet werden. Der Stecker muss nach der Montage des Gerats leicht zuganglich sein. Sollte das Gerat mit einem Kabel ohne Stecker ausgestattet sein, ist fur den Anschluss an das Stromnetz ein allpoliger, der Last und den einschlagigen Vorschriften entsprechender Schalter mit einer Kontaktmindestoffnung von 3 mm zwischen Gerat und Stromnetz vorzusehen. -Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermassen durchzufuhren: BRAUN = L Leitung BLAU = N Nulleiter. • Der Mindestabstand zwischen der Stellflache fur die Kochbehalter auf der Kochvorrichtung und dem unteren Teil der Abzugshaube muss mindestens 65 cm betragen. Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei oder mehr Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil uber den unteren gestulpt werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der Kuchenhaube an ein Rohr angeschlossen werden, in dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entluftung von Geraten verwendet wird, die an eine andere Energiequelle als an Strom angeschlossen sind. -Sollte das Gerat mit Abzugsvorrichtung montiert werden, bereiten Sie eine Luftabzugsoffnung vor. • Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres, das denselben Durchmesser aufweist, wie der der Luftabzugsoffnung. Die Verwendung eines Reduzierstucks konnte die Leistungen des Erzeugnisses beeintrachtigen und das Betriebsgerausch erhohen. • Ist Ihr Gerat fur Wohnbereiche mit Zentralsaugsystem vorgesehen, wie folgt vorgehen: -Der Schalter steuert uber eine thermoelektrische Vorrichtungdie Offnung und Schlie.ung eines Ventils. Wird der Schalter auf ON gestellt, offnet sich nach einer Minute das Ventil mit einer 90° Drehung, wodurch die verbrauchte Luft angesaugt wird. Wird der Schalter auf OFF gestellt, schlie.t sich nach 100 Sekunden das Ventil wieder. • Achtung: sollten die Lampen nicht funktionieren, dann prufen Sie, dass alle gut eingeschraubt sind. • Installation: Bevor Sie mit der Montage (je nach gekauftem Modell) beginnen, nehmen Sie zur besseren Handhabung des Gerats das Gitter (siehe Abbildung 6) oder die Alupaneele (siehe Abbildung 7) ab. • Apparatet er udstyret med 2 luftabninger nederst og overst, som kan anvendes efter behov Fig.1B. Med produktet folger flangen D, som tilsluttes luftudsugningsroret, og en prop B til den luftabning, der ikke anvendes. • Dieses Gerat kann auf zwei verschiedene Arten installiert werden: 1. Montage der Dunstabzugshaube unter einem Hangeschrank (Abb.2): -Bohren Sie 4 Locher am Hangeschrank entsprechend der Abmessungen auf den Abbildungen 2A-2C. -Positionieren Sie die Abzugshaube unter dem Hangeschrank und befestigen Sie sie mit 4 fur den Schrank geeigneten Schrauben (nicht mitgeliefert). 2. Montage der Dunstabzugshaube an der Wand (Abb.2): -Bohren Sie 4 Locher entsprechend der Abmessungen auf den Abbildungen 2A-2B. -Hangen Sie die Abzugshaube mittels der 2 Bohrlocher H an die Wand, richten Sie sie waagrecht aus und befestigen Sie sie an der Wand unter mittels der zwei unteren Sicherheitsbohrlocher I (Abb.2B). Fur die verschiedenen Montagen dem Mauertyp (z. B. Eisenbeton, Gipskarton, usw.) entsprechende Schrauben und Dubel verwenden. Falls die Schrauben und Dubel mit dem Produkt mitgeliefert wurden, sich vergewissern, da. sie fur die Art der Wand, an der die Abzugshaube befestigt werden soll, geeignet sind. • Die Dunstabzugshaube ist bereits fur die Version, fur die sie bestellt wurde, passend. Die verschiedenen Versionen: -Abluftversion (Abb.1A-4). -Umluftversion (Abb.1B-5-9). -Bei abluftbetrieb muss der Hebel C der Dunstabzugshaube so wie auf der Abbildung 4 veranschaulicht positioniert werden. -Bei umluftbetrieb muss der Hebel C der Dunstabzugshaube so wie auf der Abbildung 5 veransctpositioniert werden. • Abluftversion: Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten Dampfe durch die Au.enwand oder durch ein Abluftrohr ins Freie geleitet. Zu diesem Zweck mu. ein normgerechtes, nicht entflammbares Rohr mit Durchmesser besorgt und an den vorgesehenen Anschlu.flansch D (Abb.1B). Der Flansch D wird mitgeliefert und muss uber der Abluftoffnung der Haube wie in Abbildung 4 gezeigt befestigt werden. - 6 • Umluftversion: Mochten Sie das Gera...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien