Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PAM0740/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 7.18 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


21 gezeigt. Der dunkle Teil des Filters muss am Filterrahmen anliegen. Abb. 23 23 Reinigung und Wartung Vor der Inbetriebnahme zu Saisonbeginn . Vor Inbetriebnahme zu Saisonbeginn empfehlen wir, den Grobstaubfilter zu reinigen und eventuell verwendete Zusatzfilter zu ersetzen. . Reinigen Sie bei Bedarf das Gehause und die Luftein- und auslassoffnungen. Lagerung des Gerates am Ende der Saison Am Ende jeder Saison ist es aus Platzspargrunden ratsam, den Abluftschlauch in die nachfolgend dargestellte Position zu bringen, Abb. 24. Den Schlauch dazu auf die Gerateruckseite biegen und ihn wie in der Abb. 25 zu sehen, einhangen. Abb. 25 Hinweise, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen konnen Allgemeine Hinweise zum Betrieb Was tun, wenn ...? ... Das Gerat funktioniert nicht ... . Uberprufen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist. . Uberprufen Sie, ob das Netz Strom fuhrt oder eventuell eine Sicherung herausgesprungen ist. . Stellen Sie am Thermostat die niedrigstmogliche Temperatur ein. ... Das Gerat funktioniert nicht, und die Kontrollleuchte fur den Fullstand des Kondenswasserbehalters leuchtet auf ... . Stellen Sie das Gerat auf eine ebene Flache. Wenn die Kontrollleuchte immer noch leuchtet, leeren Sie den Wasserbehalter im Gerateinneren (siehe hierzu die Anweisungen im Abschnitt "Klimatisierung"). Abb. 24 Achtung! Sollte das Netzkabel aus irgendeinem Grund gegen ein neues ausgetauscht werden mussen, so darf dieser Austausch nur durch autorisiertes Kundendienstpersonal erfolgen. Wird das Gerat aus- und sofort wieder eingeschaltet, springt der Kompressor erst nach Ablauf von 3 Minuten wieder an. Hinweise, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen konnen ... Das Gerat kuhlt nicht genugend ... . Uberprufen Sie, ob der Abluftschlauch korrekt angebracht ist (siehe Abschnitt "Moglichkeiten der Warmluftabfuhr"). . Stellen Sie sicher, dass der Abluftschlauch in einem gro.en Kurvenradius verlegt und nicht langer als 140 cm ist. . Uberprufen Sie, ob der Stopfen auf dem Wasserablassschlauch steckt. . Schlie.en Sie geoffnete Fenster mit Hilfe des Fenstersaugers so weit moglich. . Schlie.en Sie Vorhange, Jalousien oder Rollladen, um die Sonneneinstrahlung zu so gering wie moglich zu halten. ... Sie entdecken Kondenswasser auf dem Luftauslassgitter oder am Filterrahmen ... . Dies ist ein ganz normaler Prozess beim Klimatisieren bzw. Entfeuchten und kein Grund zur Besorgnis. Allgemeine Hinweise zum Gerauschpegel ... Das Gerat verursacht zu viel Larm ... . Es konnen zwei Arten von Gerauschen auftreten. Normale Betriebsgerausche und unerwunschte Gerausche, die leicht zu beseitigen sind. Im Anschluss werden ein paar dieser moglichen Gerausche beschrieben, damit sie leichter bestimmt werden konnen. Normale Betriebsgerausche . Ein zyklisches Wassergerausch wird von der Pumpe verursacht, die das Wasser zur Steigerung der Gerateleistung umwalzt. . Ein leichtes Brummen wird durch den Kompressor verursacht und ist unvermeidlich. . Ein leichtes Pfeifen entsteht, wenn das Kuhlmittel im Gerat zirkuliert, sobald der Kompressor in Betrieb gesetzt wird. . Ein kurzes Klicken kann durch das Einoder Ausschalten der Pumpe hervorgerufen werden oder durch den Regler beim Einund Ausschalten der Elektronik. Leicht zu beseitigende Gerausche . Stellen Sie sicher, dass der Abluftschlauch korrekt angeschlossen ist. . Uberprufen Sie, ob Luftein- und -auslasse des Gerates frei sind. . Stellen Sie sicher, dass das Gerat nicht in unmittelbarer Nahe von Mobeln oder anderen Haushaltsgeraten aufgestellt ist und so Stromungsgerausche entstehen. Lassen Sie alle anderen Storungen bzw. Reparaturen durch einen fachkundigen Techniker beheben bzw. durchfuhren. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertragshandler oder an unseren Kundendienst. Kundendienst / Garantiebedingungen Kundendienst Wenn auch bei genauer Beachtung der Gebrauchsanleitung sowie des Abschnitt 8 "Hinweise, die Ihnen einen Anruf beim Kundendienst ersparen konnen" das Gerat nicht funktioniert, verstandigen Sie bitte den Kundendienst. Wenn Sie sich an unsere Kundendienststellen wenden, geben Sie bitte den Geratetyp (E-Nr.) und die Seriennummer (FD) an, die Sie auf dem Typenschild Ihres Gerates finden. Garantiebedingungen Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewahrleistungsverpflichtungen des Verkaufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberuhrt. Fur dieses Gerat leisten wir Garantie gema. nachstehenden Bedingungen: 24 Kundendienst / Garantiebedingungen 1. Wir beheben unentgeltlich nach Ma.gabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 - 6) Mangel am Gerat, die nachweislich auf einem Material- und/ oder Herstellungsfehler beruhen wenn sie uns unverzuglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten - bei gewerblichem Gebrauch oder gleichzusetzender Beanspruchung innerhalb von 12 Monaten – nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Luftreiniger - PAM0740/02 (7.18 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien