Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PAM0720/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 6.99 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Filterelement sollte deshalb mindestens einmal jahrlich uberpruft und ausgetauscht werden, spatestens jedoch, wenn auf dem Display das Symbol “Hinweis Filterwechsel” angezeigt wird. Diese Zubehorteile sind beim offiziellen Kundendienst Abb. 19 Abb. 18 Filterrahmen und waschen Sie den Grobstaubfilter und den Filterrahmen (Abb. 20) unter flie.endem Wasser. Lassen Sie ihn vollstandig trocknen, bevor Sie ihn wieder ins Gerat einsetzen. Geratereinigung . Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerates den Netzstecker. . Das Gerat kann mit einem Lappen, Schwamm, lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel gesaubert werden. . Verwenden Sie niemals hei.es Wasser (uber 40°C), Waschlauge, Benzin, Sauren, Scheuerschwamme, Bursten oder abrasive Reiniger und sorgen Sie dafur, dass kein Wasser in das Gerat gelangen kann. . Das Gerat darf nicht mit einem Wasserstrahl oder mit Druckluft gereinigt werden. Reinigung und Austausch der Filter Alle Modelle verfugen uber einen 3-fach Spezialfilter bestehend aus einem Grobstaubfilter, welcher von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss und einem 2-fach Spezialfilter mit Aktivkohleschicht. Wir empfehlen, den Grobstaubfilter monatlich zu reinigen und den 2-fach Spezialfilter mit Aktivkohleschicht mindestens einmal pro Saison auszutauschen. Den 2-fach Spezialfilter konnen Sie im Fachhandel oder uber unseren Kundendienst beziehen (siehe Abschnitt "Beschreibung des Zubehors"). Zur Reinigung des Filters bzw. zum Ausbau der Filter gehen Sie bitte wie folgt vor: . Drucken Sie zum Offnen der Geratefront gegen die seitlichen Druckpunkte (Abb. 18, 1) und klappen Sie die Geratefront nach vorne (Abb. 18, 2). Ein Abnehmen ist nicht notig denn die Front verfugt uber einen Anschlag, der verhindert, dass sie ganz herunterklappt. ACHTUNG!!!!! Grobstaubfilter nicht in der Geschirrspulmaschine reinigen. Das Plastikmaterial, aus dem der Filter gefertigt ist, ist nicht spulmaschinenfest und wird durch die hohen Temperaturen beim Waschvorgang in Mitleidenschaft gezogen. Der Filter wurde sich verformen und konnte sogar zerbrechen. Drucken Sie auf den Clip und ziehen Sie den Filterrahmen aus seiner Halterung, Abb. 19. Nehmen Sie den Spezialfilter aus dem 21 Reinigung und Wartung Hinweis Fur eine gro.ere Bequemlichkeit beim Saubern oder Wechseln der Filter konnen Sie die Geratefront abnehmen. Dazu einfach die Tur bis zum ersten Anschlag offnen (die Tur bleibt in einer leicht gekippten Position offen), dann in der Verlangerung der Front nach oben ziehen. Zum Einsetzen der Geratefront, positionieren Sie die Fuhrungen auf der Innenseite unten in den Fuhrungen am Gerat und drucken Sie die Geratefront nach unten. Danach konnen Sie die Geratefront wieder schlie.en. Transportbedingungen Zum einfacheren Transport ist das Gerat mit Rollen ausgestattet. Sollte es notwendig sein, das Gerat fur seinen Transport zu kippen, so gehen Sie bitte folgenderma.en vor: . Entleeren Sie zuerst den Wasserbehalter im Gerateinneren mit Hilfe des Wasserablassschlauches, der auf der Ruckseite des Gerates angebracht ist. Der Schlauch muss nur aus seiner Halterung genommen und das angefallene Kondenswasser in ein Gefa. abgelassen werden (siehe Abb. 23). Entleeren Sie danach den Kondenswasserbehalter auf der Gerateruckseite. . Wenn das Gerat gekippt wurde, sollte zumindest eine Stunde vergehen, bevor Sie es wieder einschalten. Diese Zeit ist fur die Stabilisierung des Kuhlkreislaufs notwendig. • Den Grobstaubfilter aus dem Gerat herausnehmen, siehe Abb. 20. • Setzen Sie das Zusatzfilterelement und den Halterahmen, wie in der Abb. 22 gezeigt, in den Grobstaubfilter ein. Dabei ist zu beachten, dass es zuerst in die unteren Stifte einrasten muss. Abb 21 • Setzen Sie dann diese Baugruppe so in das Gerat ein, dass sich die unteren Stifte in die Lucken auf der Gerate-Vorderseite einfugen, drucken Sie auf den oberen Clip, bis die Baugruppe mit einem horbaren “Klick” einrastet. Dieser zeigt an, dass der Filter richtig eingesetzt ist. • Schlie.en Sie die vordere Gerateabdeckung. Achtung! Um ein einwandfreies Funktionieren des Gerates zu gewahrleisten, darf nur ein Filtersatz in die Halterung eingelegt werden. 2 clack! clack! 1 Abb. 22 des Herstellers selbst oder beim autorisierten Fachhandler erhaltlich (siehe Abschnitt “Beschreibung des Zubehors”). Um nach erfolgtem Filterwechsel das Symbol vom Display zu loschen, drucken Sie gleichzeitig die Tasten “+” und “-“. Das Symbol erlischt, und der Filter ist wieder einsatzfahig. Installation des 2-fach-Filters: • Uberprufen Sie, ob der Zusatzfilter im Halterahmen eingesetzt ist; andernfalls installieren Sie ihn wie in Abb. 21 gezeigt. Der dunkle Teil des Filters muss am Filterrahmen anliegen. Abb. 23 22 Reinigung und Wartung Vor der Inbetriebnahme zu Saisonbeginn . Vor Inbetriebnahme zu Saisonbeginn empfehlen wir, den Grobstaubfilter zu reinigen und eventuell verwendete Zusatzfilter zu ersetzen. . Reinigen Sie bei Bedarf das Gehause und die Luftein- und auslassoffnungen. Lagerung des Gerates am Ende d...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Luftreiniger - PAM0720/02 (6.99 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien