Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DG10035E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 464.32 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplenesdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Hinweis: Nach den Eingaben geht das Gerat sofort automatisch in den Timer-Modus. Info: Wird langer kein Warmwasser benotigt, mit der Taste den Speicher in den Frostschutz-Betrieb bringen Die LED (4) leuchtet rot. ¦ Um Frostschaden am Gerat zu vermeiden, muss bei Abschalten des elektrischen Netzes der Speicher durch unseren Kundendienst oder einen Fachmann vollstandig entleert werden. ¦ Bei Arbeiten am Wassernetz ist das Gerat vom elektrischen Netz zu trennen. Fehlermeldungen ¦ Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E0 Die Heizung ist defekt. Kundendienst anrufen. ¦ Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E1 Der Uberhitzungsschutz hat angesprochen. Kundendienst anrufen. ¦ Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E2 Die Anode ist verbraucht und muss gewechselt werden. Unbedingt den Kundendienst anrufen, da sonst der Korrosionsschutz nicht mehr gewahrleistet ist. Das Gerat kann fur kurze Zeit mit der Funktion „Einmal aufheizen“ weiter benutzt werden. ¦ Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E3 Der Temperatursensor ist defekt. Kundendienst anrufen ¦ Symbol blinkt, im Display erscheint die Meldung: E4 Die Heizung ist defekt. Kundendienst anrufen. 5 DE DE Reinigung ¦ Au.en mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuermittel oder anlosende Mittel verwenden! Wartung/Kundendienst ¦ Reparaturen und andere Wartungsarbeiten durfen nur von einem vom Hersteller konzessionierten Kundendienst durchgefuhrt werden, um Gefahrdungen zu vermeiden. ¦ E-Nr. und FD-Nr. des Typenschildes angeben, wenn der Kundendienst gerufen wird (Abb. A). ¦ Die erste Wartung durch den Kundendienst soll etwa zwei Jahre nach der ersten Inbetriebnahme erfolgen. Dabei wird die Korrosionsschutz-Anode uberpruft, bei Bedarf erneuert und das Gerat eventuell entkalkt und gereinigt. Danach wird der Kundendienst einen neuen Termin fur die nachste Wartung empfehlen. ¦ Bei allen Arbeiten das Gerat von der Stromversorgung trennen und den Wasserzulauf absperren. Technische Daten Nenninhalt [l] 30 50 80 100 Nennspannung [V] 220–240 (~ 50Hz) Nennleistung DGxxx35E Nennleistung DGxxx35R Nennleistung DGxxx35P [W] 1500 2000 2000 Nennstrom DGxxx35E Nennstrom DGxxx35R Nennstrom DGxxx35P [A] 6,5 8,7 8,7 Absicherung [A] 10 Schutzart/Schutzklasse IP24D Nennuberdruck DGxxx35E Nennuberdruck DGxxx35R Nennuberdruck DGxxx35P [Mpa] 0,9 0,9 0,6 Kalt- und Warmwasseranschluss G 1/2" Korrosionsschutz Magnesiumschutzanode Temperaturbereich Warmwasser [°C] ca. 35-75 Frostschutz [°C] ca. 10 Dicke der Isolierung [mm] 45 40 Bereitschaftsenergieverbrauch bei 65 °C [kWh/d] 0,55 0,7 0,9 1,1 Mischwassermenge von 40 °C (15 °C/65 °C) [l] 54 90 144 180 Aufheizzeit (Zulauf 12 °C -> 60 °C) DGxxx35E DGxxx35R/DGxxx35P [min] 68 51 114 85 182 137 228 171 Gewicht [gefullt] [kg] 49 70 107 131 Abmessungen (H x B x T) [cm] 55 x 42 x 40 62 x 46 x 44 89 x 46 x 44 107 x 46 x 44 6 GB GB ¦ Carefully read and store the operating and installation instructions for future reference. ¦ Unpack the applia...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Warmwasserbereiter - DG10035P/01 (464.32 kb)
Warmwasserbereiter - DG10035R/01 (464.32 kb)
Warmwasserbereiter - DG30035E/01 (464.32 kb)
Warmwasserbereiter - DG30035P/01 (464.32 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien