Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DG10031E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 263.92 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplenesdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Eingestellte Temperatur anzeigen Taste 7 oder 8 einmal betatigen, um die eingestellte Temperatur anzuzeigen. Die eingestellte Temperatur wird durch Leuchten der entsprechenden LED angezeigt. Eingestellte Temperatur andern ¦ Taste 7 + drucken, um die eingestellte Temperatur zu erhohen oder die Taste 8 –, um sie zu senken. Die neu eingestellte Temperatur wird durch Leuchten der entsprechenden LED angezeigt. Nach ca. 10 Sek. ohne Betatigung von Bedienelementen startet der Heizvorgang. ¦ Wahrend der Aufheizphase leuchten die LEDs nacheinander auf, um die bereits erreichte Wassertemperatur anzuzeigen. ¦ Ist die Wassertemperatur hoher als die neue eingestellte Temperatur, erloschen nach und nach die LEDs, bis die neue Temperatur erreicht ist. Beispiel: Eingestellte Temperatur erhohen Die Wassertemperatur und die eingestellte Temperatur sind ca. 55 °C, die LEDs 1, 2 und 3 leuchten. Die neue gewunschte Temperatur soll ca. 75 °C sein. ¦ Taste 7 + einmal drucken, nur die LED 3 leuchtet und zeigt die aktuell eingestellte Temperatur. ¦ Taste 7 + zweimal drucken, bis die LED 5 leuchtet. Nach ca. 10 Sek. startet der Heizvorgang, die LED 5 erlischt, die LEDs 1, 2 und 3 leuchten wieder auf und zeigen die erreichte Temperatur an, und die LED 4 blinkt und zeigt das weitere Aufheizen an. Leuchten alle funf LEDs, ist die eingestellte Temperatur erreicht. Beispiel: Eingestellte Temperatur senken Die Wassertemperatur und die eingestellte Temperatur sind ca. 75 °C, alle funf LEDs leuchten. Die neue gewunschte Temperatur soll ca. 45 °C sein. ¦ Taste 8 – einmal drucken, nur die LED 5 leuchtet und zeigt die aktuelle eingestellte Temperatur. ¦ Taste 8 – dreimal drucken, bis die LED 2 (ca. 45 °C) leuchtet. Nach ca. 10 Sek. gilt der neue Wert, der Heizvorgang wird ausgesetzt. Das Gerat kuhlt nun ab, nach und nach erloschen die LEDs, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Die LEDs 1 und 2 leuchten. Hinweis: Sinkt die Temperatur, z.B. wahrend der Wasserentnahme, schaltet sich die Heizung automatisch wieder ein. Die LED blinkt so lange, bis diese wieder erreicht ist. Tipp: Bei einer Temperatureinstellung auf Stufe e (ca. 55 °C, LED 3) sind Warmeverluste und Verkalkung am geringsten. 4 DE DE ¦ Wird langer kein Warmwasser benotigt, mit der Taste 6 den Speicher in den Frostschutz- Betrieb bringen Nur die LED 9 leuchtet rot. ¦ Um Frostschaden am Gerat zu vermeiden, muss bei Abschalten des elektrischen Netzes der Speicher durch unseren Kundendienst oder einen Fachmann vollstandig entleert werden. ¦ Bei Arbeiten am Wassernetz ist das Gerat vom elektrischen Netz zu trennen. Fehlermeldungen ¦ Die LEDs 9 und 2 blinken Der Uberhitzungsschutz hat angesprochen. Kundendienst anrufen. ¦ Die LEDs 9 und 3 blinken Die Anode ist verbraucht und muss gewechselt werden. Unbedingt den Kundendienst anrufen, da sonst der Korrosionsschutz nicht mehr gewahrleistet ist. Das Gerat kann fur kurze Zeit mit der Funktion „Einmal aufheizen“ weiter benutzt werden. ¦ Die LEDs 9 und 4 blinken Der Temperatu...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Warmwasserbereiter - DG10031P/01 (263.92 kb)
Warmwasserbereiter - DG10031R/01 (263.92 kb)
Warmwasserbereiter - DG30031E/01 (263.92 kb)
Warmwasserbereiter - DG30031P/01 (263.92 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien