Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DE18515/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.81 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


¦ Kinder vom Gerat fernhalten. Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerat spielen. ¦ Die Mischbatterie und das Warmwasserrohr konnen hei. werden. ¦ Im Storungsfall bitte sofort die Sicherungen ausschalten. Bei einer Undichtigkeit am Gerat sofort die Kaltwasserzuleitung schlie.en. Die Storung nur durch den Werkskundendienst oder einen anerkannten Fachbetrieb beheben lassen. Ihr neues Gerat Der elektronische Durchlauferhitzer „electronic comfort plus“ erwarmt das Wasser, wahrend es durch das Gerat flie.t. Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Wasser, wenn der Warmwasserhahn geoffnet wird. Er schaltet sich wieder aus, wenn Sie den Wasserhahn schlie.en. So bedienen Sie den Durchlauferhitzer Die Grundeinstellung der Wassertemperatur nach Erstinbetriebnahme oder Netzausfall betragt 40 °C. Duschtemperatur wahlen Mit dem Drehknopf wahlen Sie die gewunschte Temperatur stufenlos von 20 °C bis 60 °C in Schritten von 0,5 °C aus. Info: Die im Display angezeigte Temperatur zeigt die Wassertemperatur im Gerat an. Durch Rohrleitungsverluste kann die Wassertemperatur am Wasserauslauf davon abweichen. Energie- und Wassersparen Das Zumischen von Kaltwasser an der Armatur verbraucht unnotig Wasser und Energie. Stellen Sie die gewunschte Temperatur deshalb direkt am Durchlauferhitzer ein und offnen den Warmwasserhahn. Vorgewarmtes Wasser Der Durchlauferhitzer kann mit vorgewarmtem Wasser (zum Beispiel aus der Solaranlage) betrieben werden. 4 de Das bedeuten die Displayanzeigen Blinkendes Display Verbruhungsgefahr! Blinkt die Temperaturanzeige, ist die Auslauftemperatur am Wasserhahn hoher als die eingestellte Temperatur. Die Zulauftemperatur aus der Hausanlage ist zu hoch, z. B. durch Wasser aus einer Solaranlage. Der Thermostatvormischer in der Hausanlage muss entsprechend auf niedrigere Temperaturen eingestellt werden. Fehlermeldungen Leuchtet im Display z. B. E02 (oder E03 bis E14) auf, liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte versuchen Sie, wie unter Kapitel „Eine Storung, was tun?“ beschrieben, die Storung zu beheben. Sie vermeiden dadurch Kosten fur einen unnotigen Kundendiensteinsatz. Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung ¦ Gerat spannungslos machen (Sicherungen in der Hausinstallation ausschalten). ¦ Warmwasserhahn so lange offnen, bis die Luft aus der Leitung entwichen ist. ¦ Sicherungen wieder einschalten. Das Gerat ist betriebsbereit. Reinigung ¦ Das Gerat nur feucht abwischen. Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. ¦ Keinen Dampfreiniger benutzen. Kundendienst Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die E-Nr. und die FD-Nr. Ihres Gerates an. Sie finden die Nummern auf der Innenseite der aufklappbaren Bedienblende des Durchlauferhitzers. 5 de Eine Storung, was tun? Funktioniert Ihr Gerat nicht wie gewunscht, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte prufen Sie, ob aufgrund folgender Hinweise die Storung selbst behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten fur ein...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Warmwasserbereiter - DE18515/02 (1.81 mb)
Warmwasserbereiter - DE21515/01 (1.81 mb)
Warmwasserbereiter - DE21515/02 (1.81 mb)
Warmwasserbereiter - DE24515/01 (1.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien