Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell DE1821515/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.21 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


¦ Den Durchlauferhitzer nur in einem frostfreien Raum installieren. ¦ Das elektrische Anschlusskabel vor der Montage spannungslos machen und die Wasserzuleitung absperren! ¦ Den Elektroanschluss erst nach dem Wasseranschluss durchfuhren. ¦ In der Ruckwand nur die Offnungen herstellen, die fur die Montage benotigt werden. Bei erneuter Montage mussen die unbenutzten Offnungen wasserdicht verschlossen werden. ¦ Spannungsfuhrende Teile durfen nach der Montage nicht mehr beruhrbar sein Montage I. Auspacken/Haube abnehmen ¦ Gerat auspacken und auf Transportschaden kontrollieren. ¦ Verpackung und gegebenenfalls Altgerat umweltgerecht entsorgen. II. Montagevorbereitung Wichtig: Nur den beiliegenden Montagesatz verwenden. Die mitgelieferten Wasseranschlussstutzen mussen unbedingt eingebaut werden! ¦ Wasserzuleitung absperren. Der elektrische Anschluss (Anschlusskabel) muss spannungsfrei sein. Sicherungen herausdrehen oder ausschalten. III. Wandmontage ¦ Der Durchlauferhitzer muss fest an der Wand montiert werden. Befestigen Sie ihn gegebenenfalls an den unteren Stellschrauben. ¦ Der Wandabstand ist variabel. So konnen Unebenheiten der Wand ausgeglichen werden. ¦ Die Tulle muss das Anschlusskabel eng umschlie.en. Wird sie bei der Montage beschadigt, mussen die Locher wasserdicht verschlossen werden. IV. Wasseranschluss ¦ Der Durchlauferhitzer muss entluftet werden. Dazu Warmwasserhahn ganz offnen und das Gerat 1 Minute mit einer Durchflussmenge von mindestens 6 Liter Wasser durchspulen. V. Elektroanschluss/Montage ¦ Die Netzanschlussklemme kann oben oder unten montiert werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels muss mindestens 40 mm in das Gerat hineinragen. Vor Anschluss der Leitungen an die Netzanschlussklemme die Leistung mit dem Leistungsumschalter einstellen: ¦ DE 1821515 und DE 5151821 auf 18 kW (unten) oder 21 kW (oben) stellen. ¦ DE 2427515 oder DE 5152427 auf 24 kW (unten) oder 27 kW (oben) stellen. Die eingestellte Leistung muss am Typenschild markiert werden. ¦ Anschlie.end die Leitungen an die Netzanschlussklemme festschrauben. 2 de VI. Inbetriebnahme/Zusatzinformationen A Erstinbetriebnahme ¦ Sicherungen einschalten. ¦ Temperatur einstellen. ¦ Startspulung: Warmwasserhahn offnen und mindestens 1 Minute lang (Durchfluss mindestens 6 Liter pro Minute) Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das Gerat zu heizen. Tipp: Startet das Gerat aufgrund von zu geringem Durchfluss nicht, Perlator, Brausekopf oder ahnliches zum Starten entfernen und Vorgang wiederholen. ¦ Entfernen Sie bei niedrigem Wasserleitungsdruck den Durchflussbegrenzer (siehe Bild A). ¦ Erklaren Sie dem Benutzer die Bedienung des Durchlauferhitzers. Technische Daten B CD Erreicht der Durchlauferhitzer aufgrund von zu geringem Wasserleitungsdruck in Ihrer Hausinstallation keinen genugenden Durchfluss, entfernen Sie den Durchflussbegrenzer. Vorrangschaltung fur die Kombination mit Elektro- Speicherheizgeraten: Fur den Betrieb mit Vorrangschaltung ist ein spezielles Lastabwurfr...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Warmwasserbereiter - DE2427515/01 (2.21 mb)
Warmwasserbereiter - DE2427515/02 (2.21 mb)
Warmwasserbereiter - DE2427515/03 (2.21 mb)
Warmwasserbereiter - DE5151821/01 (2.21 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien