Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung JVC, modell JLIP GV-CB3E

Hersteller: JVC
Dateigröße: 2.34 mb
Dateiname: 7ccdde8d-d72e-f184-e1b8-4a459374adef.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenldafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3. NIEMALS Flussigkeit enthaltende Behalter auf oder unmittelbar neben der Framegrabber-Box aufstellen. 4. NIEMALS die Framegrabber-Box beim Transportieren heftigen Erschutterungen aussetzen. 5. NIEMALS den Netzadapter bei langerem Nichtgebrauch der Framegrabber-Box an der Netzsteckdose angeschlossen lassen. 6. NIEMALS Zubehor verwenden, das nicht in dieser Anleitung beschrieben wird. Andernfalls besteht Feuer- und/oder Stromschlaggefahr! 7. NIEMALS Gerate oder Komponenten an der Framegrabber-Box anschlie.en, die nicht in dieser Anleitung beschrieben werden. Andernfalls konnen Fehlfunktionen und Schaden auftreten! Batterien •Dieses Gerat nimmt 6 Alkali-Batterien (LR6/AA) auf. Nickel-Cadmium-(NiCd) oder Nickel-Hydrid( Ni-MH) Batterien konnen gleichfalls verwendet werden. •Keine Mangan-Batterien verwenden, da diese eine fur dieses Gerat unzureichende Leistung liefern. •Achten Sie auf sachgema.e Batteriehandhabung. Andernfalls konnen die Batterien auslaufen, sich erwarmen oder beschadigt werden. Legen Sie Batterien unbedingt polrichtig (+/–), wie auf der Deckelinnenseite gezeigt, ein. •Bei Einwirkung von niedrigen Temperaturen (unter 10° C), z.B. bei Au.enaufnahmen im Winter, fallt die Batterieleistung deutlich oder vollstandig ab. In diesem Fall mussen die Batterien entnommen und vorubergehend aufgewarmt werden (z.B. in der Innentasche Ihrer Jacke). Hierauf die Batterien erneut in das Gerat einlegen. Wir empfehlen Nickel-Cadmium-Batterien (LR6/AA), da diese bis zu 0° C Leistung abgeben. •Auf saubere Batteriepole (+)(–) achten. Falls diese durch einen Schwei.- oder Olfilm etc. verunreinigt sind, die Batteriepole vor dem Batteriegebrauch sorgfaltig mit einem trockenen Tuch sauberwischen. •Falls Sie dieses Gerat ofters uber einen langeren Zeitraum benutzen (z.B. auf einer Reise), sollten Sie stets neue Ersatzbatterien bereithalten. •Ni-Cd- oder Ni-MH-Batterien sollten vor dem Gebrauch vollstandig mit einem geeigneten Ladegerat geladen werden. •Da sich entladene Batterie stark aufwarmen konnen, beim Batteriewechsel vorsichtig vorgehen. •Bei langerem Nichtgebrauch des Gerats sollten die Batterien entnommen werden, um einem Auslaufen der Batterieflussigkeit vorzubeugen. Andernfalls konnen Betriebsstorungen auftreten. •Niemals gleichzeitig Batterien unterschiedlicher Ausfuhrung oder mit voneinenander abweichendem Ladezustand verwenden. •Niemals Batterien zu hohen Temperaturen aussetzen. Andernfalls konnen Batterien auslaufen und/oder platzen. •Batterien zur Entsorgung niemals verbrennen. •Niemals die Batteriepole kurzschlie.en. Batterien niemals zusammen mit metallischen Gegenstanden aufbewahren. 4DE 4DE VORSICHTSMASSREGELN (Forts.) CD-ROM-Handhabung c Die Signalseite (unbedruckt) stets frei von Verunreinigungen und Kratzern halten. Die CDROM niemals beschriften oder bekleben! Verunreinigungen mit einem weichen Tuch entfernen. Hierbei gerade von der CD-ROM-Mitte zur Kante wischen. c Niemals herkommliche Schallplattenreiniger oder Reinigungssprays verwenden. c Die CD-ROM niemals biegen und niemals die Signalseite beruhren. c Die CD-ROM niemals an Orten aufbewahren, die Staub, extremem Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. WARTUNGSARBEITEN Wenn im Gerateinnere der Framegrabber-Box uber langere Zeit eine starke Staubansammlung auftritt, kann dies Fehlfunktionen und Schaden (mit Feuergefahr) zur Folge haben. Zur Reinigung des Gerateinneren wenden Sie sich bitte an Ihren JVC Service. Netzadapter (Sonderzubehor) c NIEMALS das Gehause abnehmen und/oder Reparaturen oder Umbauten am Netzadapter vornehmen! Andernfalls konnen Fehlfunktionen und Schaden auftreten und es besteht Stromschlag- und Verletzungsgefahr. Wenden Sie sich bei Betriebsstorungen oder Schaden an Ihren JVC Service. c Sicherstellen, da. das Netzkabel einwandfrei am Netzadapter angeschlossen ist. c Ausschlie.lich das zum Netzadapter mitgelieferte Netzkabel verwenden. Bei Verwendung eines anderen Kabels besteht Stromschlag- und Feuergefahr. c Das Netzkabel zunachst am Netzadapter anbringen und dann an einer Netzsteckdose anschlie.en. Wenn das Netzkabel zuerst an einer Netzsteckdose angeschlossen wird, konnen die Anschlu.kontakte des adapterseitigen Steckers bei Beruhrung mit Metallgegenstanden Kurzschlusse mit Feuergefahr verursachen. c Im Netzadapter kann leichtes Vibrationsbrummen auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. c Die Betriebserwarmung des Netzadapter ist normal und stellt keine Fehlfunktion dar. Plazieren Sie den Netzadapter stets so, da. ein ausreichender Warmeaustausch gegeben ist. VORSICHT: Anderungen und Umbauten am Gerat, die ohne Genehmigung von JVC durchgefuhrt werden, konnen zum Erloschen der Betriebserlaubnis fur dieses Gerat fuhren. q Die Datei Readme.TXT liefert zusatzliche Installationsangaben und weitere Informationen, die nicht in dieser Anleitung enthalten sind. Bitte lesen Sie diese Text-Datei durch, bevor Sie die mitgelieferte Software installieren. q Sie finden zudem aktuelle Informat...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien