Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell HDR-SR10E

Hersteller: Sony
Dateigröße: 5.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ittrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Hinweise zur Verwendung Lieferumfang Die Zahl in Klammern ( ) gibt jeweils die Anzahl des mitgelieferten Teils an. • Netzteil (1) • Netzkabel (1) • Handycam Station (1) A • A/V-Komponentenkabel (1) B • A/V-Verbindungskabel (1) C • USB-Kabel (1) D • 21-poliger Adapter (1) Nur bei Modellen mit dem -Zeichen an der Unterseite. • Drahtlose Fernbedienung (1) Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt. • Akku NP-FH60 (1) • CD-ROM „Handycam Application Software“ (1) (S. 28) – Picture Motion Browser (Software) – PMB-Anleitungen – Handycam Handbuch (PDF) • „Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch) (1) ABC D Umgang mit dem Camcorder • Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasseroder wassergeschutzt. Siehe „Vorsichtsma.nahmen“ (S. 35). DE DE 3 • Folgendes durfen Sie nicht tun, wenn eine der Modusanzeigen (Film)/ (Standbild) oder die ACCESS-Anzeigen (S. 14, 19) leuchten oder blinken. Andernfalls kann das Medium beschadigt werden, aufgezeichnete Bilder konnen verloren gehen oder es kann zu anderen Fehlfunktionen kommen. – Den „Memory Stick PRO Duo“ auswerfen. – Nehmen Sie den Akku nicht ab und trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. – Setzen Sie den Camcorder keinen Sto.en und Erschutterungen aus. • Wenn Sie den Camcorder uber ein Kommunikationskabel an ein anderes Gerat anschlie.en, vergewissern Sie sich, dass Sie den Stecker richtig herum und nicht mit Gewalt einstecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt in den Anschluss stecken, wird der Anschluss beschadigt und es kommt zu Fehlfunktionen am Camcorder. • Wenn Sie den Camcorder mit der Handycam Station verwenden, schlie.en Sie die Kabel an die Anschlusse der Handycam Station an. Schlie.en Sie die Kabel nicht an die Handycam Station und Ihren Camcorder an. • Schutzen Sie den Camcorder vor Sto.en und Erschutterungen. Andernfalls wird die interne Festplatte des Camcorders moglicherweise nicht erkannt oder die Aufnahme/Wiedergabe ist nicht mehr moglich. • Verwenden Sie den Camcorder nicht an sehr lauten Orten. Andernfalls wird die Festplatte Ihres Camcorders moglicherweise nicht erkannt oder die Aufnahme ist nicht mehr moglich. • Dieses Gerat verfugt uber einen Fallsensor, um die interne Festplatte bei einem Fall vor Sto.en zu schutzen*. Wenn das Gerat fallen gelassen wird oder in einen Zustand der Schwerelosigkeit gerat, wird moglicherweise auch das Blockiergerausch aufgezeichnet, das beim Aktivieren dieser Funktion entsteht. Wenn der Fallsensor andauerndes Fallen erkennt, wird moglicherweise die Aufnahme bzw. Wiedergabe gestoppt. • Wenn die Temperatur des Camcorders sehr stark ansteigt oder abfallt, sind Aufnahme oder Wiedergabe unter Umstanden nicht moglich, da in einer solchen Situation bestimmte Schutzfunktionen am Camcorder aktiviert werden. In diesem Fall erscheint eine Meldung auf dem LCD-Bildschirm (S. 33). • Wegen des niedrigen Luftdrucks darf der Camcorder in Hohen von uber 3.000 m nicht eingeschaltet werden. Andernfalls kann es zu Schaden an der Festplatte kommen. • Durch wiederholtes Aufnehmen und Loschen von Bildern uber einen langen Zeitraum hinweg kommt es auf dem Medium zu einer Dateifragmentierung. In diesem Fall konnen keine Bilder mehr gespeichert oder aufgezeichnet werden. Speichern Sie Ihre Bilder zunachst auf einem externen Speichermedium und fuhren Sie dann die Funktion [MEDIUM FORMAT.]* aus . • Ziehen Sie das Griffband fest und halten Sie Ihren Camcorder wahrend der Aufnahme richtig. • Um den LCD-Bildschirmtrager einzustellen, klappen Sie den LCD-Bildschirmtrager um 90 Grad zum Camcorder auf (1) und stellen Sie ihn dann auf einen komfortablen Winkel fur die Aufnahme bzw. die Wiedergabe ein (2). Sie konnen den LCD-Bildschirmtrager um 180 Grad zur Objektivseite hin drehen (2), um im Spiegelmodus aufzunehmen. 190 Grad zum Camcorder 290 Grad (max.) 2180 Grad (max.) DE • Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Prazisionstechnologie hergestellt, weshalb uber 99,99% der Pixel fur den effektiven Gebrauch funktionsfahig sind. Dennoch konnen schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (wei., rot, blau oder grun) permanent auf dem LCD- Bildschirm zu sehen sein. Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren zuruck und haben keinen Einfluss auf die Aufnahmequalitat. • Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die Fernbedienung verwenden. Isolierblatt Fur diesen Camcorder geeignete „Memory Stick“-Typen • Fur die Aufnahme von Filmen empfehlen wir die Verwendung eines „Memory Stick PRO Duo“ mit mindestens 1 GB Speicher, der folgenderma.en gekennzeichnet ist: – („Memory Stick PRO Duo“)* – („Memory Stick PRO-HG Duo“) * Kennzeichnung mit Mark2 oder nicht, beide konnen verwendet werden. • Ein „Memory Stick PRO Duo“ mit bis zu 8 GB ist nachweislich fur den Betrieb mit diesem Camcorder geeignet. • Die Aufnahmedauer bei Verwendung eines „Memory Stick PRO Duo“ ist auf Seite 13 aufgefuhrt. • „Memory Stick PRO Duo“ und „Memory Stick PRO-HG Duo“ werden beide in diesem Handbuch als „Memory Stick PRO Duo“ bezeichnet. Hinweise zur Aufnahme • Machen Sie vor der eigentlic...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien