Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell HDR-AS10

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.69 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - HDR-AS10 (7.89 kb)
Kameras - HDR-AS10 (1.78 mb)skcs
Kameras - HDR-AS10 (1.82 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


Dies ist nutzlich bei der Suche nach einer bestimmten Funktion. Informationen nach Funktionen suchen. Informationen nach Vorgehensweisen suchen. Informationen in einer Liste von Einstelloptionen suchen. Informationen nach Schlusselwortern suchen. In diesem Handbuch verwendete Markierungen und Schreibweisen Die Standardeinstellung wird durch angegeben. Gibt Warnmeldungen und Einschrankungen hinsichtlich der korrekten Bedienung der Kamera an. zWeist auf nutzliche Informationen hin. 2DE Hinweise zur Verwendung der Kamera Hinweise zur Verwendung der Kamera Inhalt Suche nach Vorgehensweisen Suche nach Einstelloptionen Index Hinweis zur Sprache der Anzeigen Die Anzeigen im Display sind englisch. Andere Sprachen stehen nicht zur Verfugung. Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe und zum Anschluss • Bevor Sie die Aufnahme starten, sollten Sie eine Probeaufnahme machen, um sich zu vergewissern, dass die Kamera einwandfrei funktioniert. • Zum Wiedergeben von Bildern schlie.en Sie die Kamera uber ein Mikro-HDMI-Kabel (gesondert erhaltlich) an ein anderes Gerat an. • Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschutzt oder wasserdicht. Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsma.nahmen“ (Seite 56) durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. • Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Wenn Wasser in das Innere der Kamera gelangt, kann es zu Funktionsstorungen kommen. In manchen Fallen lasst sich die Kamera nicht mehr reparieren. • Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls kann es zu Funktionsstorungen kommen. • Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nahe von Geraten, die starke Radiowellen erzeugen oder Strahlung abgeben. Andernfalls werden Bilder mit der Kamera moglicherweise nicht einwandfrei aufgenommen oder wiedergegeben. • Wenn Sie die Kamera in sandiger oder staubiger Umgebung benutzen, kann es zu Funktionsstorungen kommen. • Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera (Seite 56). • Schutteln Sie die Kamera nicht und sto.en Sie nicht dagegen. Andernfalls kann es zu Funktionsstorungen kommen und Sie konnen keine Aufnahmen machen. Au.erdem konnen Speicherkarten unbrauchbar und Bilddaten beschadigt werden. • Wenn Sie die Kamera uber ein Kabel an ein anderes Gerat anschlie.en, achten Sie darauf, den Stecker richtig einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt einstecken, wird der Anschluss beschadigt und es kann zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen. • Die Wiedergabe von Filmen, die nicht mit dieser Kamera aufgenommen, geschnitten oder bearbeitet wurden, kann nicht garantiert werden. Hinweis zur Betriebstemperatur der Kamera Bei langerem Gebrauch kann sich die Kamera erwarmen, dies stellt jedoch keine Funktionsstorung dar. Hinweis zum Uberhitzungsschutz Je nach Temperatur der Kamera und des Akkus sind moglicherweise keine Filmaufnahmen moglich oder die Kamera schaltet sich zum Schutz der Kamera automatisch aus. Bevor sich die Kamera ausschaltet oder Sie keine Filme mehr aufnehmen konnen, wird eine entsprechende Meldung im Display angezeigt. Hinweise zum Akku • Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf. • Sie konnen den Akku aufladen, selbst wenn er noch nicht vollig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht vollstandig aufgeladen ist, konnen Sie den Akku auch in teilweise geladenem Zustand bereits benutzen. • Einzelheiten zu Akkus finden Sie auf Seite 54. Hinweise zum Display und zum Objektiv • Wenn das Display oder das Objektiv langere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Funktionsstorungen kommen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie die Kamera in der Nahe eines Fensters oder im Freien liegen lassen. • Drucken Sie nicht gegen das Display. Andernfalls kann es zu einer Funktionsstorung kommen. Kompatibilitat von Bilddaten • Diese Kamera unterstutzt das „MP4-Format“ als Filmdateiformat. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle MP4-fahigen Gerate Bilder wiedergeben konnen, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden. • Die Kamera entspricht den von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries Association) festgelegten DCF- Universalstandards (Design rule for Camera File system). 3DE Fortsetzung r Warnung zum Urheberrecht Warnung zum Urheberrecht Kein Schadenersatz fur beschadigte Inhalte oder nicht erfolgte Aufnahmen Sony ubernimmt keine Haftung fur nicht erfolgte Aufnahmen oder verloren gegangene oder beschadigte Aufnahmeinhalte, die auf eine Funktionsstorung der Kamera oder der Speicherkarte usw. zuruckzufuhren sind. Die Abbildungen und Bilder in diesem Handbuch • Bei den als Beispiele verwendeten Bildern in diesem Handbuch handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsachlich mit der Kamera aufgenommene Bilder. • In diesem Handbuch werden der „Memory Stick Micro“ und die microSD-Speicherkarte beide als „Speicherkarte“ bezeichnet. • Anderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten. Hinweise zur Wiedergabe auf anderen Geraten • Die Kamera i...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - HDR-AS15 (1.69 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien