Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Nikon, modell D1

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 4.87 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - D1 (4.88 mb)itespt
Kameras - D1 (4.81 mb)en
Kameras - D1 (3.84 mb)

Anleitung Zusammenfassung


33 Objektiventriegelung S. 6 Anschlusse fur Netzadapter und Videoausgang (hinter Abdeckung) S. 102 10polige Fernsteuerungsbuchse S. 116 Blitzkontakt fur externen Blitz S. 95 Kontrolleuchte des Selbstauslosers S. 63 Entriegelungsknopf des Betriebsartenschalters S. 26 Riemenhalterung Taste fur Belichtungsreihen S. 53-55 Taste fur Blitzsynchronisation S. 96 Betriebsartenschalter S. 26 Taste fur AF-Me.feld- Betriebsart S. 34-35 Zubehorschuh S. 95 Abblendtaste S. 64 Vorderes Einstellrad Hauptschalter S. 4 Ausloser S. 20-21 Taste fur Belichtungskorrektur S. 51-52 Riemenhalterung Taste fur Belichtungsfunktion S. 43-48/ Formatierung S. 13 Oberes LCD-Display S. v Markierung der Scharfenebene S. 64 Arretierknopf des Me.systemwahlers S. 41-42 Me.systemwahler S. 41-42 Dioptrieneinstellung S. 63 Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 iii Hebel fur Okularverschlu. S. 62 Taste zum Loschen S. 81/ Formatieren S. 13 Monitortaste S. 59 LCD-Monitor S. vii Verriegelung des Akkufachs S. 4 Taste fur Fixierung/ Menu S. 43, 46 Taste fur Bildqualitat S.29/ Alles auswahlen S. 78 Empfindlichkeitstaste S. 30/ Taste fur Mehrfachauswahl S. 78 Taste fur Wei.abgleich S. 31/ Indexubersicht S. 78 Sucherokular Speichertaste fur Belichtung und Autofokus S. 37, 41 AF-Start S. 33/ Loschtaste S. 78 Hinteres Einstellrad Me.feldwahler S. 36/ Wiedergabe S. 79 Arretierring fur Me.feldwahler S. 36 IEEE 1394 Anschlu. (hinter Abdeckung) S. 103 Ruckwartiges Taste fur Individualfunktionen S. 66/ LCD-Display S. v Ausfuhren S. 78 Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 iv Abdeckung des Fachs fur CompactFlash-Speicherkarte S. 12 Kontrolleuchte fur Speicherkartenzugriff S. 12 Entriegelung fur Kartenfachabdeckung (hinter Klappe) S. 12 Ausloser (fur Hochformataufnahmen) S. 4 Arretierung des Ausloser (fur Hochformataufnahmen) S. 4 Hinteres Einstellrad (fur Hochformataufnahmen) S. 33 AF-Starttaste (fur Hochformataufnahmen) S. 33 Stativgewinde Zubehor Gehausedeckel Abdeckung fur Videokabel Trageriemen BF-1A LCD-Monitor EG-D1 AN-D1 Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 Oberes LCD-Display Anzahl verbleibender Aufnahmen S. 22 Nummer des aktuellen Bildes S. 22 Fixierung der Verschlu.zeit S. 44 Jahr/Monat S. 8-9 Batterieanzeige fur Uhr S. 8-9 Belichtungskorrektur S. 51 Belichtungsfunktion S. 43-47 Programmverschiebung S. 18 Synchronisationsart S. 96 Elektronische Analog- Belichtungsanzeige S. 48/ Belichtungskorrektur S. 54-55 Tag S. 8-9 Verschlu.zeit S. 43-44/ Belichtungskorrekturwert S. 51/ Datum und Uhrzeit S. 8 Arbeitsblende S. 45/ Betriebsart PB S. 78-80/PC S. 104 Fixierung der Blende S. 46 Anzeige der Akkukapazitat S. 5 Statusanzeige fur CompactFlash-Speicherkarte S. 22 Autofokus-Me.feld S. 36 Belichtungsreihe S. 53 Hinteres LCD-Display Individualfunktion S. 65 Empfindlichkeit S. 30 Schwarzwei.modus S/W S. 28-29 Bildqualitat S. 28-29 Empfindlichkeit/Anzahl verbleibender Aufnahmen/Dateiformat/Nummer der Individualfunktion Monitor Wei.abgleichsfunktion S. 31-32 Statusanzeige fur CompactFlash-Speicherkarte Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 Sucheranzeige 12 mm gro.er Kreis als Referenz bei mittenbetonter Messung S. 41 Autofokus-Me.felder S. 36 Spot-Me.felder S. 42 Fixierung der Blende S. 45 Fixierung der Verschlu.zeit S. 44 Scharfeindikator S. 20 Belichtungsme.system S. 41 Me.wertspeicherung S. 49 Verschlu.zeit S. 44 Blendenwert S. 45 Belichtungsfunktion S. 43-48 Belichtungskorrektur S. 18 Blitzbereitschaftsanzeige S. 95 Elektronische Analog-Belichtungsanzeige S. 48/ Belichtungskorrekturwert S. 54-55 Bildzahler S. 22/Anzahl Bilder im Pufferspeicher S. 22/ Belichtungskorrekturwert S. 51 Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 LCD-Monitor 1 Bildnummer 1 100-6 12 3 1 0 0 NC_D1 DSC_ 0006 . JPG ............. 6/18 2000 01/ 2 6 0 1 :11 :20...............NOR MA L 4 5 6 7 1 Ordnername 2 Dateiname 3 Bildnummer 4 Aufnahmedatum 5 Aufnahmezeit 6 Geschutzte Datei 7 Bildqualitat Hinweis Bei hohen Temperaturen konnen der LCD-Monitor und die LCD-Displays dunkler oder sogar ganz schwarz werden. Wenn die Temperatur wieder fallt, normalisieren sich die Anzeigen. Bei niedrigen Temperaturen spricht die Anzeige nur noch trage an. Auch dies normalisiert sich bei steigender Temperatur wieder. Die D1 im Uberblick: Die Komponenten der D1 Hinweise zur Behandlung vonKamera und Akku Hinweise zur Behandlung vonKamera und Akku Lassen Sie die Kamera nicht fallen Starkere Erschutterungen oder Vibrationen konnen Fehlfunktionen der Kamera und der Objektive verursachen. Achten Sie darauf, da. die Kamera nicht feucht oder na. wird Die Kamera ist nicht wasserdicht. Falls sie in Wasser eingetaucht oder einer starken Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wird, konnen Fehlfunktionen auftreten. Rost an der internen Mechanik kann zu irreparablen Schaden fuhren. Vermeiden Sie plotzliche Temperaturschwankungen Plotzliche Anderungen der Temperatur, wie sie beispielsweise auftreten, wenn Sie an einem kalten Tag ein geheiztes Gebaude betreten oder verlassen, konnen zur Kondenswasserbildung im Inne...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien