Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Canon, modell PowerShot A620

Hersteller: Canon
Dateigröße: 4.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wiederg. Bearbeiten • Aufzeichnen von Tonaufnahmen fur Standbilder • Bearbeiten von Filmaufnahmen Druck • Einfaches Drucken mit der Taste Print/Share • Unterstutzt auch andere PictBridge-kompatible Drucker als Canon-Drucker Verwendung aufgezeichneter Bilder • Muhelose Ubertragung auf einen Computer mit der Taste Print/Share • Freie Anpassung des Startbildes bzw. des Starttons mit den Einstellungen unter Meine Kamera Der Selbstausloser Aufnahmemodus Der Selbstausloser Aufnahmemodus Inhalt Mit • gekennzeichnete Eintrage sind Listen oder Tabellen, in denen die Kamerafunktionen bzw. Vorgehensweisen zusammengefasst sind. Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Sicherheitsvorkehrungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vermeiden von Fehlfunktionen . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 11 Vor der Verwendung der Kamera – Uberblick uber die Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Vor der Verwendung der Kamera – Grundlegende Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Verwenden des LCD-Monitors . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . .15 Auf dem LCD-Monitor angezeigte Informationen . . . . . . . . . . . . 16 Verwenden des Suchers. .. . . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 19 Kontrollleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Stromsparfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Formatieren von Speicherkarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 • Menus und Einstellungen .. . . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 22 • Menuubersicht. . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 24 Zurucksetzen der Einstellungen auf Standardwerte . . . . . . . . . . 28 Aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Andern der Auflosung und der Kompression (Standbilder). . . . . 29Andern der Auflosung und der Bildfrequenz (Movies). . . . . . . . . 30 Verwenden des Digitalzooms . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 31 Reihenaufnahme. . . .. . . .. . . . . . .. . . . . . .. . . .. . . . . . .. . . . 32 Postkarten-Datumsaufdruckmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Der Selbstausloser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Filmaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Aufnehmen von Panoramabildern (Stitch-Assist.) . . . . . . . . 39 Programmautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Einstellen der Verschlusszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Einstellen der Blende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Manuelles Einstellen von Verschlusszeit und Blende. . . . . . 44 Auswahl des AF-Rahmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Aufnehmen von schwer fokussierbaren Objekten (Scharfenspeicher, AF-Speiche-rung, manuelle Scharfeinstellung) . . . . . . . . . . . . . . . 47 Speichern der Belichtungseinstellung (AE-Speicherung) . . . . . . 49 Fixieren der Blitzbelichtungseinstellung (FE-Blitzbelichtungsspeicherung) . . . .. . .. . . .. . . .. . .. . . ..51 Wechseln zwischen den Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52 Einstellen der Belichtungskorrektur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54 Einstellen des Farbtons (Wei.abgleich) . . .. . . .. . . . . . .. . . . .55 Andern des Fotoeffekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58 Aufnahmen in einem der Modi Meine Farben. . . . . . . . . . . .59 Anpassen der ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66 Wechseln zwischen Blitzleistungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . 66 Ausgleichen der Blitzleistung/Intensitat des Blitzes . . . . . . . . . . . 67 Einstellen des Zeitpunkts fur das Auslosen des Blitzes. . . . . . . .68 Speichern benutzerdefinierter Einstellungen. . . . . . . . . . . . .69 Einstellen der Funktion [Autom. Drehen]. . . . . . . . . . . . . . . . . . .70 Zurucksetzen der Dateinummer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71 Wiedergabe/Loschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Vergro.ern von Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72 Anzeige von Bildern in Neunergruppen (Ubersichtsanzeige) 73 Springen zu Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74 Anzeigen von Filmaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75 Bearbeiten von Filmaufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76 Drehen von Bilder in der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78 Hinzufugen von Tonaufnahmen zu Bildern .. . . .. . . . . . .. . . . .79 Automatische Wiedergabe (auto. Wiederg.) . . . . . . . . . ....

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - PowerShot A610 (4.13 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien