Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.4 ( )

Anleitung Canon, modell PowerShot A95

Hersteller: Canon
Dateigröße: 2.9 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Nehmen Sie in diesem Fall manuell eine Belichtungskorrektur vor. Fototipps und Informationen Unterbelichtung Die gesamte Aufnahme ist dunkel, und wei.e Bereiche des Bildes sehen grau aus. Bei der Aufnahme von hellen Motiven oder bei Gegenlicht kann das Bild unterbelichtet werden. Passen Sie die Belichtungskorrektur in Richtung + an. Optimale Belichtung Uberbelichtung Die gesamte Aufnahme ist hell, und schwarze Bereiche des Bildes sehen grau aus. Bei der Aufnahme von dunklen Motiven oder an dunklen Orten konnen Bilder uberbelichtet werden. Passen Sie die Belichtungskorrektur in Richtung - an. • ISO-Empfindlichkeit (S. 89) Die ISO-Empfindlichkeit gibt in numerischen Werten die Lichtempfindlichkeit der Kamera an. Je hoher die ISO- Empfindlichkeit, desto hoher ist die Lichtempfindlichkeit. Wenn eine hohe ISO-Empfindlichkeit eingestellt ist, konnen Sie Aufnahmen in einer dunklen Umgebung (innen und au.en) ohne Blitz machen. Au.erdem wird dadurch das Verwackeln von Aufnahmen unterdruckt. Das ist besonders an Orten vorteilhaft, an denen die Verwendung von Blitzgeraten verboten ist. Durch die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit wird das Umgebungslicht optimal genutzt, und die Atmosphare des Orts kann realistisch wiedergegeben werden. Aquivalent zu ISO 50 Aquivalent zu ISO 400 Anhang 151 INDEX A AF-Rahmen ........................................................81 Anzahl moglicher Aufnahmen ..........................145 Anzeigemodi ............................................... 26 -30 Detailliert .............................................. 26 - 29 Standard .............................................. 26 - 29 Aufnahme .....................................................34, 66 Anzeigen eines gerade aufgenommenen Bildes ...............................37 Aufnahmemodus ..............................................159 Verfugbare Funktionen ..............................159 Wahlrad ........................................................14 Ausloser .............................................................34 Angetippt halten ...........................................34 Blendenautomatik ........................................77 Ganz drucken ...............................................35 Gerausch .....................................................74 Lautstarke ....................................................72 Verschlusszeit ..............................................77 Automatikmodus .................................................34 Automatische Wiedergabe .................................99 A/V OUT Anschluss ..........................................117 B Batterien/Akkus Akkufachabdeckung .....................................15 Aufladen .......................................................15 152 Einsetzen ..................................................... 15 Leistung .....................................................144 Status .......................................................... 17 Status „Erschopft“ ........................................ 17 Vorsichtsma.nahmen .................................. 15 Wiederaufladbare Akkus ........................... 132 Belichtung Blendenautomatik ........................................ 77 Korrektur ...................................................... 85 Wei.abgleich ............................................... 86 Zeitautomatik ............................................... 79 Benutzerdefinierte Einstellungen ....................... 94 Blendenwert ....................................................... 79 Blitz .................................................................... 43 Brennweite ...............................135, 136, 148, 149 C CF-Karte ............................................................ 18 Aufnahmekapazitat ....................................145 CF-Kartenleser .......................................... 116 Einsetzen ..................................................... 18 Formatieren ................................................. 19 Handhabung ................................................ 19 Herunterladen von Bilden ..........................116 Steckplatzabdeckung .................................. 18 D Dateinummern ........................................... 72, 119 INDEX Datum/Uhrzeit ....................................................21 DIGITAL-Anschluss ....................................12, 111 Digitalzoom .........................................................47 Direktubertragung .............................................113 DPOF Druckeinstellungen ....................................103 Druckfolge ..................................................107 Drucken ............................................................101 Auswahlen von Bildern .................... 103 - 104 Druckformat ...............................................105 Einstellungen .............................................103 Fernsehgerat ..............................................117 Wechseln aus dem Wiedergabemodus ........


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien