Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Canon, modell EF 135mm f/2 USM

Hersteller: Canon
Dateigröße: 693.98 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Uberprufen Sie die genauen Bildscharfe, indem Sie durch den Sucher schauen. Index nach Erreichen des Brennpunktes zur Kompensierung der Fokussierabweichung auf die Infrarot-Markierung um. Setzen Sie daruberhinaus einen Infrarot- Filter auf das Objektiv auf. GER-7 • Stellen Sie den Fokussiermodus- Schalter fur die Kompensierung der Fokussierabweichung auf die Position MF und benutzen Sie den Objektivring. • Die Position der Infrarot- Markierung basiert auf einer Wellenlange von 800 mm. Die richtige Position der Infrarot- Markierung kann abhangig von der Art des benutzten Films leicht variieren. Es ist empfehlenswert, die Distanz-Einstellung jeweils nach der Aufnahme einiger Bilder auf eine leicht abweichende Position zu stellen. • Lesen Sie sich daruberhinaus die dem Infrarot-Film beiliegenden Informationen sorgfaltig durch. • Mit einigen EOS-Kameramodellen ist die Benutzung von Infrarot- Filmen nicht moglich. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung fur Ihre Kamera sorgfaltig durch. Die Objektive EF 300 mm f/4L USM und EF 400 mm f/5,6L USM werden mit einer Stativ-Fassung geliefert. Wenn auf die Kamera irgendein Objektiv aufgesetzt ist und die Kamera auf einem Stativ befestigt wird, verwenden Sie an Stelle der Stativ-Fassung des Objektivs die Stativ-Fassung an der Kamera. Wenn auf das EF 200 mm f/2,8L II USM-Objektiv ein Zusatzgerat oder eine Aufsteckhulse aufgesetzt ist, verwenden Sie bitte fur die Anbringung der Kamera auf einem Stativ eine ringformige Stativ- Fassung A (B) (als Zubehor im Fachhandel erhaltlich). Die Nutzung der Stativ-Fassung des Objektivs sorgt fur eine bessere Balance und Stabilitat, wenn die Kamera auf einem Stativ befestigt ist. Durch Losen der Gegenmuttern der Stativ-Fassung kann die Kamera fur eine vertikale oder horizontale Ausrichtung gedreht werden. 9. Tripod Mount (fur EF 200 mm f/2,8L II USM, EF 300 mm f/4L USM und EF 400 mm f/5,6L USM-Objektive) GER-8 Die Gegenlichtblende schutzt die Frontlinse vor Regen, Schnee, Staub und Streulicht. Befestigung der Gegenlichtblende an den Objektiven EP 135 mm f/2L USM und EF 200mm f/2,8L II USM (Bayonett-Typ) • Gleichen Sie den Bayonett-Flansch der Gegenlichtblende mit dem Bayonett-Flansch an der Vorderseite des Objektivs ab und drehen Sie dann die Gegenlichtblende in Pfeilrichtung. Die Gegenlichtblende kann vor dem Aufbewahren des Objektivs in der Tasche auch verkehrt herum aufgesetzt werden. Objektive EF 300 mm f/4L USM und EF 400 mm f/5,6L USM (ausziehbar) • Ziehen Sie die Gegenlichtblende ganz heraus und drehen Sie sie dann in Pfeilrichtung. 10. Gegenlichtblende 1 2 32 32 AF M 200mm ft m GER-9 Die Anbringung eines Filters ist moglich, indem dieser einfach vorne in das Objektiv geschraubt wird. Befestigen Sie nur einen Filter. Sollte ein Zirkularpol-Filter erforderlich sein, verwenden Sie bitte das 72 mm gro.en Zirkularisator- Flter PL-C von Canon. Dieses Zirkularpol-Filter kann erst dann gedreht werden, wenn zuvor die Sonnenblende abgenommen worden ist. Auf jedem der vier Objektive konnen die im Fachhandel als Zubehor erhaltlichen Canon- Tele-Converter EF 1,4.. II und EF 2.. II angebracht werden. Die Tele-Converter erhohen die Brennweite des Objektivs um das 1,4- und 2-fache und die maximale Blendenoffnung verringert sich dementsprechend um 1 bzw. 2 Stopps. Die Autofokus- Geschwindigkeit verringert sich ebenfalls, um die richtige AFSteuerung beizubehalten. • Wenn Sie das Tele-Converter EF l,4.. II oder EF 2.. II am Objektiv EF 400 mm f/5,6L USM angebracht haben, schaltet das Objektiv automatisch auf manuelle Bildscharfe-Einstellung um. Das Objektiv schaltet auch automatisch auf manuelle Bildscharfe-Einstellung um, wenn das Tele-Converter EF 2.. II am Objektiv EF 300 mm f/4L USM angebracht wird. 11. Filter (als Zubehor im Fachhandel erhaltlich) 12. Tele-Converter GER-10 ................ .................... Kurz. Einstellentf ................ ................ .................... .................................. ....° ....° ....° ............ .... .......... ................ ........ ............ ............................................ ....° ..° ....° .......... .... .......... ................ ........ ............ .................................. ..°...... ..°...... ..°...... .......... .... .......... ................ ........ ............ ...................................... ..°...... ..°...... ..°...... .......... .... .......... .................. ........ ............ ................ ............ ................ ............ Abbildungsma.stab .......................................................... .............................................................. * Die Lange des Objektives ergibt sich aus dem Abstand zwischen Objektivbayonet und der Vorderseite des Objektives. Fur die Lange mit angebrachtem Objektivdeckel und Bayonet Sockel sind 21,5 mm zu dem angegebenen Wert zu addieren. * Die angegebenen Gro.e und das Gewicht beziehen sich lediglich auf das objektiv, ohne Sohutzdeckel. Produktspezifikation und au.e...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - EF 400mm f/5.6L USM (693.98 kb)
Kameras - EF 200mm f/2.8L II USM (693.98 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien