Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Canon, modell MVX40

Hersteller: Canon
Dateigröße: 3.94 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Canon  MVX40
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - MVX40 (4.31 mb)es
Kameras - MVX40 (3.88 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


Netzkabel) Akku NB-2LH Fernbedienung WL-D85 Lithium-Knopfbatterie CR2025 fur Fernbedienung Objektivdeckel und Objektivdeckelschnur Schulterriemen SS-900 Stereo-Videokabel STV-250N SCART-Adapter PC-A10* USB-Kabel IFC-300PCU MultiMedia-Karte MMC-16M DIGITAL VIDEO SOLUTION DISK For Windows For Macintosh *Nur Europa. Teilebezeichnung MVX45i/MVX40i/MVX40 Linke Seite D Einfuhrung Rechte Seite Scharfstellring ( 53) FUNC.-Taste ( 57) SET-Rad ( 40, 57, 71) Lautsprecher ( 40) Speicherkartenschlitz ( 20) FOCUS-Taste ( 53) / DATA CODE-Taste ( 85) EXP-Taste ( 52) / END SEARCH-Taste ( 86) Moduswahlrad ( 45) Taste (Selbstausloser) ( 55) / REC PAUSE-Taste* ( 107, 110) RESET-Taste ( 140) Taste (Blitz) ( 92) / Taste / (Wiedergabe/Pause) ( 37) Taste REC SEARCH – ( 30) / Taste (Aufnahmeprufung) ( 30) / Taste (Ruckspulen) ( 37) / Taste CARD – ( 39) Taste REC SEARCH + ( 30) / Taste (Vorspulen) ( 38) / Taste CARD + ( 39) DRIVE MODE-Taste ( 96) / Taste (Stopp) ( 37) / AUDIO LEVEL-Taste ( 78) MENU-Taste ( 71) D. EFFECTS-Taste ( 62) LCD BACKLIGHT-Taste ( 24) Kontaktabdeckung DC IN-Buchse ( 16) POWER-Schalter ( 3, 139) MIC-Buchse ( 56) AV-Buchse ( 42) / Buchse (Kopfhorer) ( 40) DV-Buchse ( 106, 110, 131) Griffriemen ( 21) * Nur MVX45i/MVX40i. Vorderseite Ruckseite Blitz ( 92) OPEN-Taste ( 24) Mini-Videoleuchte (Hilfsleuchte)* ( 54) Kartenzugriffslampe ( 31) Kontaktabdeckung BATTERY RELEASE-Taste ( 16) Stereomikrofon LIGHT-Taste* ( 54) Fernbedienungssensor ( 23) Ladeanzeige (CHARGE) ( 16) USB-Buchse ( 120, 133) POWER-Leuchte S-Video-Buchse ( 44) Start/Stopp-Taste ( 28, 31) Sucher ( 21) UNLOCK-Taste ( 139) Sucher-Scharfeinstellhebel ( 21) Seriennummer LCD-Monitor ( 24) Akkufach ( 16) * Nur MVX45i. Oberseite Unterseite D Einfuhrung Taste (Print/Share) ( 121, 134) Kassettenfach ( 19) TAPE/CARD-Schalter ( 3) OPEN/EJECT -Schalter ( 19) PHOTO-Taste ( 31) Kassettenfachabdeckung ( 19) Zoomregler ( 34) Gurtose ( 22) Stativbuchse ( 36) Erweiterter Zubehorschuh ( 56) Zubehorschuh ( 56) 11 Fernbedienung WL-D85 WIRELESS CONTROLLER WL-D85 START/ STOP PHOTO ZOOM CARD DATE SEARCH REW PLAY FF STOP PAUSE SLOW AUDIO DUB. ZERO SET MEMORY TV SCREEN Sender ZERO SET MEMORY-Taste ( 87) START/STOP-Taste ( 28, 31) PHOTO-Taste ( 31) CARD –/+ -Tasten ( 39) Zoom-Tasten ( 34) DATE SEARCH / -Tasten ( 88) Taste PLAY ( 37) Taste REW ( 37) Taste FF ( 38) Taste –/ ( 38) Taste STOP ( 37) Taste PAUSE ( 38) Taste +/ ( 38) Taste SLOW ( 38) x 2-Taste ( 38) AUDIO DUB.-Taste ( 115) TV SCREEN-Taste ( 75) Bildschirmanzeigen Bildschirmanzeigen wahrend Aufnahme/Wiedergabe CAMERA-Modus Blitz ( 92) AF/AE-Speicherung wahrend der Standbildaufnahme ( 91) Zubehor am erweiterten Zubehorschuh angebracht* Zoom ( 34) Selbstausloser ( 55) Manuelle Scharfeinstellung ( 53) Bildstabilisierung ( 72) Aufnahmemodus ( 77) Bandbetrieb ( 14) Timecode ( 29) Bandrestzeit ( 29) Aufnahmeprogramm ( 45) Akkurestladung ( 29) Wei.abgleich ( 59) Windschutzfunktion ( 80) Bildeffekt ( 61) Mikrofondampfung ( 79) Digitaleffekte ( 62) Tonaufzeichnungsmodus ( 74) Kondensationswarnung ( 143) Breitbildmodus ( 81) / Kophorer ( 79) Standbildqualitat/-format ( 91) Restliche Kartenkapazitat fur Standbilder Fernbedienungssensormodus ( 76) ( 91) Mini-Videoleuchte* ( 54) Audiopegelanzeige ( 78) * Nur MVX45i. D Einfuhrung 13 PLAY (VCR)-Modus 12-Bit-Audio ( 117) Szenenende-Suche ( 86) Filmformat ( 118) Standbildqualitat/-format ( 118) Datencode ( 85) Lautstarkepegel des eingebauten Lautsprechers oder Kopfhorers ( 40) Bandbetrieb : Aufnahme : Pause : Stopp : Auswerfen : Wiedergabe : Vorspulen : Ruckspulen / : Schnelle Wiedergabe ( 38) x2 / x2: x2 Wiedergabe ( 38) x1 / x1: x1 Wiedergabe ( 38) / : Zeitlupenwiedergabe ( 38) / : Einzelbildschaltung vorwarts/ruckwarts ( 38) CARD CAMERA-Modus / : Wiedergabepause ( 38) / : Datum-Suchlauf ( 88) / : Nullstellungs- Speicherfunktion ( 87) / : Nachvertonung ( 115) Messmodus ( 94) Wei.abgleich ( 59) Bildeffekt ( 61) Auslosemodus ( 96) Digitaleffekte ( 62) Filmformat ( 89) Standbildqualitat/-format ( 89) Camcorder-Verwacklungswarnung ( 72) Restliche Kartenkapazitat fur Filme Restliche Kartenkapazitat fur Standbilder CARD PLAY-Modus Schutzsymbol ( 103) Dateinummer ( 73) Bilderzahl Standbildgro.e Datencode ( 85) Filmformat/Wiedergabezeit D Einfuhrung 15 Schritt 1: Vorbereiten der Stromversorgung Der Camcorder kann uber einen Akku mit Strom versorgt, oder an eine Haushalts- Stromquelle angeschlossen werden. Laden Sie den Akku vor Gebrauch. Anbringen des Akkus 1. Drehen Sie den POWER-Schalter auf OFF. 2. Ziehen Sie den Sucher nach oben. 3. Bringen Sie den Akku am Camcorder an. • Entfernen Sie die Anschlussabdeckung des Akkus. • Schieben Sie den Akku mit leichtem Druck in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Zum Entfernen des Akkus: 1. Ziehen Sie den Sucher nach oben. 2. Drucken Sie die BATTERY RELEASE-Taste, und schieben Sie den Akku nach oben. BATTERY RELEASE-Taste Laden des Akkus 1. Schlie.en Sie das Netzkabel an das Netzgerat an. 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. 3. Schlie.en ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien