Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Sony, modell HDR-SR5E

Hersteller: Sony
Dateigröße: 4.46 mb
Dateiname: 3210375311.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - HDR-SR5E (4.42 mb)ru
Kameras - HDR-SR5E (4.39 mb)en
Kameras - HDR-SR5E (4.47 mb)esca
Kameras - HDR-SR5E (2.31 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


Schlagen Sie bitte auch in der „Bedienungsanleitung“ nach (separates Dokument). Verarbeiten von mit dem Camcorder aufgenommenen Bildern am Computer Schlagen Sie dazu in „Picture Motion Browser - Anleitungen“ auf der mitgelieferten CD-ROM nach. Fur diesen Camcorder geeignete „Memory Stick“-Typen Verwenden Sie einen „Memory Stick Duo“ mit der Kennzeichnung oder (S. 105). „Memory Stick Duo“ (Dieses Format wird vom Camcorder unterstutzt.) „Memory Stick“ (Dieses Format konnen Sie im Camcorder nicht verwenden.) • Eine andere Speicherkarte als ein „Memory Stick Duo“ ist nicht geeignet. • Ein „Memory Stick PRO“ und ein „Memory Stick PRO Duo“ konnen nur mit „Memory Stick PRO“-kompatiblen Geraten verwendet werden. • Bringen Sie keine Aufkleber oder Ahnliches am „Memory Stick Duo“ oder am Memory Stick Duo-Adapter an. Verwendung eines „Memory Stick Duo“ mit „Memory Stick“- kompatiblen Geraten Setzen Sie den „Memory Stick Duo“ unbedingt in den Memory Stick Duo- Adapter ein. Memory Stick Duo-Adapter Umgang mit dem Camcorder • Halten Sie den Camcorder nicht an den folgenden Teilen: • Der Camcorder ist nicht staub-, spritzwasser- oder wassergeschutzt. Naheres dazu finden Sie unter „Umgang mit dem Camcorder“ (S. 108). • Um eine Beschadigung der Festplatte und den Verlust von Bilddaten zu vermeiden, durfen Sie Folgendes nicht tun, wenn eine der Modusanzeigen (Film)/ Hinweise zur Verwendung Sucher (HDR-SR7E/SR8E) LCD-Bildschirm Akku (Standbild) (S. 21) oder die Anzeige ACCESS (S. 28) leuchtet: – Nehmen Sie den Akku nicht ab und trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder. – Setzen Sie den Camcorder keinen Sto.en und Erschutterungen aus. • Wenn Sie den Camcorder mit einem HDMI-Kabel, einem Komponentenkabel, einem USB-Kabel usw. an ein anderes Gerat anschlie.en, achten Sie darauf, den Stecker richtig herum einzustecken. Wenn Sie den Stecker mit Gewalt in den Anschluss stecken, wird der Anschluss beschadigt und es kommt zu Fehlfunktionen am Camcorder. • Wenn Sie den Camcorder auf die Handycam Station setzen, schlie.en Sie ein A/V-Verbindungskabel oder ein Komponentenkabel an die Handycam Station an. • Halten Sie zum Losen des Netzteils von der Handycam Station die Handycam Station fest und ziehen Sie am Gleichstromstecker. • Stellen Sie den Schalter POWER immer auf OFF (CHG), wenn Sie den Camcorder auf die Handycam Station setzen oder ihn herunternehmen. Hinweise zu den Menuoptionen, zum LCD-Bildschirmtrager, zum Sucher (HDR-SR7E/SR8E) und zum Objektiv • Abgeblendete Menuoptionen stehen unter den aktuellen Aufnahme- bzw. Wiedergabebedingungen nicht zur Verfugung. • Der Sucher (HDR-SR7E/SR8E) wird in einer Hochprazisionstechnologie hergestellt, so dass der Anteil der effektiven Bildpunkte bei uber 99,99 % liegt. Dennoch konnen schwarze Punkte und/oder helle Lichtpunkte (wei., rot, blau oder grun) permanent im Sucher (HDR-SR7E/SR8E) und auf dem LCD- Bildschirm zu sehen sein. Diese Punkte gehen auf das Herstellungsverfahren zuruck und haben keinen Einfluss auf die Aufnahmequalitat. Schwarzer Punkt Wei.er, roter, blauer oder gruner Punkt • Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher (HDR-SR7E/SR8E) oder das Objektiv langere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen. • Richten Sie den Camcorder nicht auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen am Camcorder kommen. Nehmen Sie die Sonne nur bei ma.iger Helligkeit, wie z. B. in der Dammerung, auf. Hinweis zum Wechseln der Sprache • Zur Veranschaulichung der Bedienung des Camcorders sind die Bildschirmmenus in dieser Anleitung in der jeweiligen Landessprache abgebildet. Andern Sie gegebenenfalls die Sprache fur die Bildschirmmenus, bevor Sie den Camcorder verwenden (S. 22). Hinweise zur Aufnahme • Machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme eine Probeaufnahme, um sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne Probleme aufgenommen werden. • Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des Camcorders, der Speichermedien usw. zu Storungen bei der Aufnahme oder Wiedergabe kommt, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz fur die nicht erfolgte oder beschadigte Aufnahme. • Das Farbfernsehsystem hangt vom jeweiligen Land oder der Region ab. Um Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm wiedergeben zu konnen, benotigen Sie ein PAL-Fernsehgerat. • Fernsehsendungen, Filme, Videoaufnahmen und anderes Material konnen urheberrechtlich geschutzt sein. Das unberechtigte Aufzeichnen solchen Materials versto.t unter Umstanden gegen das Urheberrecht. Zu diesem Handbuch • Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen des Suchers (HDR-SR7E/ SR8E) und des LCD-Bildschirms wurden mit einer digitalen Standbildkamera aufgenommen und sehen daher moglicherweise etwas anders aus. • Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen das Modell HDR-SR7E. Die Modellbezeichnung befindet sich an der Unterseite des Camcorders. • Design und Spezifikationen von Aufnahmemedien und sonstigem Zubehor unterliegen unangekundigten Anderungen. Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss- Objektiv ausge...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - HDR-SR7E (4.46 mb)
Kameras - HDR-SR8E (4.46 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien