Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Smeg, modell KSED97X

Hersteller: Smeg
Dateigröße: 163.57 kb
Dateiname: 914772137-DE.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Elektrischer Anschluss Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Inneren der Kuchenhaube angegebenen ist. Wenn die Kuchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, diesen an eine den gultigen Normen entsprechende, jederzeit zugangliche Steckdose anschliessen. Wenn die Kuchenhaube nicht mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Dazu einen zweipoligen normierten Schalter anbringen, dessen geoffnete Anschlusstellen mindestens 3 mm auseinanderliegen mussen (gut zuganglich). Anbringung eventueller Regalbretter An der gewunschten Hohe die vier seitlichen Halter I an den angrenzenden Schranken befestigen, und das Ablagebrett darauflegen (Abb. 4). Funktionsweise Im Falle einer sehr intensiven Kuchendunstkonzentration die hochste Saugstarke einschalten. Es wird empfohlen, die Kuchenhaube schon funf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen Beendigung noch ungefahr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen. einer fur die Wahl der Absaugleistung. Reinigung Die Kuchenhaube muss sowohl innen als auch aussen haufig gereinigt werden. Zur Reinigung ein mit denaturiertem Alkohol oder flussigem Neutralreiniger getranktes Tuch verwenden. Keine Produkte nehmen, die Scheuermittel enthalten. 12 Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben sind, zu Hilfe n ehmen. Die Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng einhalten. Es wird keinerlei Haftung ubernommen fur mogliche Mangel, Schaden oder Brande der Kuchenhaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zuruckzufuhren sind. Wartung Vor samtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der Wartung Vor samtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der D MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG Montage und Auswechseln des Aktivkohlefilters: a) Das Gerat vom Stromnetz abschalten. b) Die Metallfettfilter abnehemn (Abb. 1). c) Sollten keine Filter montiert sein, legen Sie zur Abdeckung der beiden Schutzgitter des Motorgeblases einen Filter pro Seite auf; drehen Sie anschlie.end den mittleren Griff der Filter im Uhrzeigersinn (Abb. 2). d) Sollten die Aktivkohlefilter bereits montiert sein (zwei zur Abdeckung der Schtzgitter des Motorgeblases montierte Filter), sich jedoch ein Auswechseln als erforderlich erweisen, dann drehen Sie den mittleren Griff gegen den Uhrzeigersinn, bis die Filter entsperrt sind. Kuchenhaube unterbrochen werden. Metallfettfilter (2- oder 3teilig) Er hat eine unbegrenzte Lebensdauer und mu. in lauwarmer Spulmittellauge oder, wenn moglich, im Geschirrspuler (65°C) gereinigt werden. Ihn erst wieder einsetzen, bevor er vollkommen trocken ist. Verfarbung von Metallfiltern: bei Reinigung der Metallfilter in der Geschirrspulmaschine sind leichte Verfarbungen der Metallfilter moglich. Dunstabzugshaube mit Schiebeschaltern Bedienungsblende Der Metallfettfilter mu. mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Dunstabzugshaube mit elektronischer Bedienungsblende Der Metallfettfilter mu. mindestens einmal im Monat oder immer dann, wenn die Fettfilter-Sattigungsanzeige (LED 4 - Siehe Seite 12) blinkt, gereinigt werden. Sie signalisiert Ihnen, da. der Metallfettilter gereinigt werden mu.. Bei normalem Gebrauch mu. der Metallfettilter alle 40 Betriebsstunden gereinigt werden. Nach erfolgter Reinigung des Metallfettilters drucken Sie die Taste 1 fur mindestens 3 Sekunden ein, bis der Signalton ertont: die LED 4 schaltet sich ab (Siehe Seite 12). Zum Ausbau der Metallfettfilter, schieben sie diesen zuerst zur Ruckseite des Gerates und ziehen ihn dann nach unten sohtag heraus (Abb. 1). Achten Sie darauf, den Metallfilter hierbei nicht zu beschadigen. Nach der Reinigung des Metallfilters, diesen in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. e) Die Metallfettfilter wieder anbringen. Ersetzten der Lampchen a) Das Gerat vom Stromnetz abschalten. b) Das Lampengehause offnen und je nach Modell wie folgt vorgehen: Die Lampenabdeckung losschrauben (Abb. 3.1) oder die Abdeckung herausziehen, indem man einen kleinen Schlitzschraubenzieher oder ahnliches Werkzeug zu Hilfe nimmt (Abb. 3.2) bzw. die Deckenkappe drucken und loslassen, um sie zu offnen (Abb. 3.3). c) Die defekte Lampe mit einer max. 20 Watt Halogenlampe desselben Typs ersetzen. d) Den Lampenschutz wieder andrehen. e) Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob die Lampen einwandfrei eingedreht sind, ehe man sich an Aktivkohlefilter (2 teilig) Er dient zur Auflosung der Kuchendunste wahrend des Kochens. Der Aktivkohlefilter ist weder wasch-, noch regenerierbar. Dunstabzugshaube mit Schiebeschaltern Bedienungsblende Der Aktivkohlefilter mu. mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Dunstabzugshaube mit elektronischer Bedienungsblende Der Aktivkohlefilter mu. mindestens alle 4 Monate und auf jeden Fall immer dann, wenn die Aktivkohlefilter-Sattigungsanzeige (LED 5 - Siehe Seite 12) blink...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien