Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Smeg, modell KSEI60S

Hersteller: Smeg
Dateigröße: 308.64 kb
Dateiname: KSEI60S-EU.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


3, zuerst das Ansauggitter entfernen (B - Abb. I). Je nach Modell entweder die seitlichen Knaufe drehen und dann das Ansauggitter nach unten herausziehen (HI - Abb. 2), oder die Handgriffe nach oben drücken und dann das Ansauggitter entfernen (H2-H3-H4 - Abb. 2), ausserdem die Klappe zum Auffangen der Küchendämpfe entfernen (die Befestigungen I - Abb. 3 lösen). Dann die Bohrschablone N3 auf der Rückseite des Dekorationspaneels anlegen (Abb. 4, J - der Pfeil der Schablone muss in Richtung des oberen Randes des Paneels zeigen) und wie angezeigt das Paneel leicht anbohren (K - Abb. 4). Das Dekorationspaneel an der Klappe zum Auffangen der Küchendämpfe fixieren und mit 8 Schrauben befestigen (Abb. 4, L). Die Klappe wieder an der Küchenhaube befestigen - zuerst in den oberen Schienen (Abb. 4 - MI), dann in den unteren (Abb. 4 - M2); falls die Küchenhaube mit drehbaren Knaufen zum Befestigen der Klappe (Abb. 3) ausgestattet ist, müssen diese entgegen der Drehrichtung zum Entfernen gedreht werden um zu vermeiden, dass die Klappe zum Auffangen der Küchendämpfe aus Versehen während des normalen Gebrauchs der Küchenhaube ausgehakt wird. Um die Küchenhaube an den seitlichen Hängeschränken zu befestigen muss die Bohrschablone N2 verwendet werden; die Schablone am den vorderen Rändern des Küchenschrankes anlegen (beim rechten Küchenschrank muss beim Anlegen der Bohrschablone der Buchstabe B sichtbar bleiben) - (beim linken Küchenschrank muss beim Anlegen der Bohrschablone der Buchstabe C sichtbar bleiben), dann wie angegeben, UNABHÄNGIG VON DER DICKE DER SCHRANKWÄNDE, die Löcher bohren. Wenn die Schrankwände der seitlichen Hängeschränke 16 mm dick sind und falls Entfernungshalter mitgeliefert sind, müssen diese an der Seite der Küchenhaube, entsprechend der Position der Bohrlöcher, durch welche die Schrauben geführt werden sollen, befestigt werden (Abb. 5, O). Die Küchenhaube mit vier Schrauben befestigen (Abb. S, P), dann den Verbindungsring und das Abluftrohr (oder falls mitgeliefert, die Umluftweiche) an die Abluftöffnung der Küchenhaube montieren (siehe Kapitel “Gebrauch”), das untere Winkelstück (Abb. S, Q) mit zwei Schrauben und zwei Plastikscheibchen an die Küchenhaube montieren (Abb. 6, T). Um die Küchenhaube an der Wand zu befestigen muss die Bohrschablone N1 verwendet werden; wie angegeben die Löcher bohren, dann zwei Haken in die oberen (Abb. 6, RI) und zwei Dübel (Abb. 6, R2) in die unteren Bohrlöcher einsetzen. Danach das untere Winkelstück mit zwei Schrauben an der Wand befestigen (Abb. 6, Q), die Küchenhaube an die Wand hängen und die Position der Küchenhaube einstellen (Abb. 6 - Schraube S1 zur vertikalen Einstellung und Schraube S2 zur Einstellung der Tiefe). Den Verbindungsring und das Abluftrohr (oder die Umluftweiche, falls mitgeliefert) an die Luftaustrittsöffnung der Küchenhaube montieren (siehe Kapitel “Gebrauch”), dann die Küchenhaube mit zwei Schrauben und zwei Plastikscheiben (Abb. 6, T) an das untere Winkelstück schrauben (Abb. 6, Q). Über die Löcher im Inneren der Küchenhaube hat man Zugang zu den Schrauben, die den unteren Trägerbügel fixieren (Abb. 6, U). Elektrischer Anschluss: Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, diesen an eine den gültigen Normen entsprechende, jederzeit zugängliche Steckdose anschliessen. Wenn die Küchenhaube nicht mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz angeschlossen werden. Dazu einen zweipoligen normierten Schalter anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen (gut zugänglich). Warnung: Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die nicht mit elektrischer Energie betrieben werden, in Betrieb ist, darf der Unterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10' 5 bar) nicht überschreiten. Die Küchenhaube niemals einschalten, ohne das Gitter korrekt einzusetzen! Die angesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet werden, in das die Abluft von Geräten geleitet wird, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind. Ein Raum, in dem gleichzeitig eine Küchenhaube und Geräte in Betrieb sind, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind, muss immer gut belüftet werden. Es ist strengstens verboten, unter der Küchenhaube Speisen auf offener Flamme zuzubereiten. Offenes Feuer schädigt die Filter und kann einen Brand verursachen, daher muss dieses in jedem Falle vermieden werden. Beim Frittieren muss das erhitzte Öl ständig kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass es in Brand gerät. Was die technischen Abstände und die Sicherheitsabstände betrifft, die bei der Ableitung der Dämpfe beachtet werden müssen, so sind die Angaben der zuständigen örtlichen Behörden strengstens einzuhalten. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien