Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Melissa, modell exido 258-015

Hersteller: Melissa
Dateigröße: 765.6 kb
Dateiname: b63fa289-40d0-4278-9b22-3721d1a6a64e.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Das Gerat muss an einen geeigneten Luftungskanal oder eine ins Freie fuhrende Abluftklappe angeschlossen werden. Nicht an Schornsteine, Luftungsrohre, Klimaanlagen o.a. anschlie.en. Wenn das Gerat nicht an einen Luftungskanal oder einen Abluftaustritt angeschlossen wurde, muss der Motor mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet werden (vom Lieferanten erhaltlich). • Wenn sie uber einem Gasherd angebracht wird, darf die Abzugshaube nur eingeschaltet werden, wenn sich eine Pfanne, ein Topf o.a. auf der in Gebrauch befindlichen Flamme befindet, da die Gasflammen in die Haube gesaugt werden und dort ein Feuer auslosen konnen. • Schalten Sie das Gerat aus, bevor Sie die Filterplatte reinigen oder entfernen. Verwenden Sie das Gerat niemals ohne Filterplatte. • Leuchtmittel konnen wahrend des Gebrauchs sehr hei. werden. BESCHREIBUNG 1. Kaminoberteil 2. Kaminunterteil 3. Glasplatte 4. Bedienfeld 5. Verriegelungsknopf 6. Filterplatte 7. Licht a. Lichtschalter b. Saugkraftregler, hoch c. Saugkraftregler, mittel d. Saugkraftregler, niedrig e. Aus-Schalter VOR DEM EINBAU Jedes einzelne Gerat ist in der Fabrik kontrolliert worden, zur Sicherheit sollten Sie sich jedoch nach dem Auspacken vergewissern, dass beim Transport keine Schaden entstanden sind. Falls Sie vermuten, dass das Gerat beschadigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkaufer in Verbindung. Das Gerat darf erst nach Uberprufung durch eine Fachwerkstatt eingebaut und in Betrieb genommen werden. Vor der Installation mussen Sie ganz sicher sein, dass jegliche Verpackung innerhalb und au.erhalb des Gerats entfernt wurde. EINBAU (*) Befestigen Sie den Wandbeschlag mit den beiden langen Schrauben und Dubeln an der Wand. Es sind unterschiedliche Einbauhohen moglich, wir empfehlen jedoch 65-75 cm uber dem Herd. Der Wandbeschlag kann daher so montiert werden, dass sich seine Unterkante mindestens 95 cm uber einem Elektroherd, bzw. 100 cm uber einem Gasherd befindet. 22 Hangen Sie das Gerat an den Wandbeschlag. Prufen Sie, ob es waagerecht ist. Gleichen Sie nach Bedarf mit Hilfe der beiden Gummiabstandhalter an der Gerateruckwand aus. Nehmen Sie das Gerat wieder ab. Verwenden Sie eine M4X20 Schraube, um den Apparat am Beschlag (*) zu montieren. Achten Sie darauf, dass der Apparat gut festsitzt und nicht verschoben werden kann. Verbinden Sie den flexiblen Schlauch mit dem Abzugsstutzen oben am Gerat. Beachten Sie, dass die Schlauchenden verschiedene Durchmesser haben (an der Au.enseite des Schlauchs aufgedruckt). Schieben Sie das 153 mm-Ende uber den Stutzen. Befestigen Sie den Kamin an der Abzugshaube mit Hilfe der 8 kleinen mitgelieferten Schrauben an der Ruckseite des Gerats. Losen Sie die Schutzfolie an der Ruckseite des Kamins, damit Sie sie spater abziehen konnen. Hangen Sie das Gerat an den Wandbeschlag. Ziehen Sie den oberen Teil des Kamins von unten hinauf bis zur Decke. Markieren Sie die Position des oberen Beschlags an der Wand. Schieben Sie das Kaminoberteil wieder nach unten. Schrauben Sie den Beschlag fest an der Markierung an der Wand an. Befestigen Sie den Schlauch an der Abzugsklappe in der Wand oder in der Decke. Verwenden Sie ggf. einen Adapter. Setzen Sie das 150 mm-Ende an die Abzugsklappe. Elektrischer Anschluss Schlie.en Sie das Gerat an die Steckdose an (die zuganglich sein und den einschlagigen Vorschriften entsprechen muss). Wenn das Gerat direkt an das Stromnetz angeschlossen wird, muss zwischen dem Gerat und dem Stromnetz ein mehrpoliger Unterbrecherschalter angebracht werden, bei dem der Mindestabstand zwischen den Kontakten 3 mm betragt, und dessen Nenndaten der Stromversorgung entsprechen und die einschlagigen Vorschriften erfullen. 23 Falls anstelle einer Absaugklappe Aktivkohlefilter verwendet werden sollen, mussen sie an den Seiten des Motors angebracht werden: • Entfernen Sie die Filterplatte (6), indem Sie auf den Verriegelungsknopf (5) drucken, die Platte absenken und herausziehen. Bringen Sie den Kohlefilter an den Motorseiten an. • Bringen Sie den flexiblen Schlauch nicht an, wenn die Kohlefilter verwendet werden. Ziehen Sie den oberen Teil des Kamins aus dem unteren heraus, und befestigen Sie ihn mit 2 kleinen Schrauben an dem Beschlag. Ziehen Sie die Schutzfolie ab. Bringen Sie die vier Kunststoffunterlegscheiben unterhalb der Locher in der Glasplatte (3) an, setzen Sie die Glasplatte vorsichtig auf das Gerat, wobei die Unterlegscheiben nach unten zeigen mussen. Die Offnungen in Glasplatte und Gerat mussen ubereinander liegen. Schrauben Sie die Platte mit den vier Schrauben und mit den Gummiunterlegscheiben am Gerat fest. Bitte die Schrauben nicht uberspannen! Tipp Verrutschte Unterlegscheiben lassen sich mit dem Schraubendreher vor dem Einsetzen der Schraube an ihren Platz zuruckdrucken. BEDIENUNG • Drucken Sie den Lichtschalter (a), um das Licht (7) an der Unterseite der Haube an- oder auszuschalten. • Drucken Sie einen der drei Saugkraftregler (b, c oder d), um die Abzugshaube mit der gewunschten Leistung in Gang zu setzen:...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien