Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SCF292/01

Hersteller: Philips
Dateigröße: 743.31 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


10037-UNO_FRDEITNL_tx_1620.qxd:42133 5410 030_Txt 9/10/08 16:01 Page 17
Die Einzelteile der Milchpumpe
Wichtige Sicherheitshinweise
BITTE LESEN SIE DIE KOMPLETTE GEBRAUCHSANWEISUNG, BEVOR SIE IHRE
ELEKTRONISCHE SINGLE-MILCHPUMPE ZUM ERSTEN MAL BENUTZEN.

Einzelteile Pumpe (Abb. A1)
Griff mit Memory-Taste* (Abb. B)
Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten gewisse Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden,
besonders bei Gebrauch in der Nähe von Kindern. Im Folgenden nennen wir Beispiele.
a 1 Griff mit Memory-Taste*
1 Anschluss für Batterie bzw. Netzkabel
WARNUNG – Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um ein eventuelles Brandrisiko und
das Risiko von elektrischen Schlägen oder anderen Verletzungen zu minimieren:

b 1 Silikonmembran mit Schaft
2 Memory-Taste
• Die Milchpumpe ist für wiederholten Gebrauch durch nur einen Anwender konzipiert.
c 2 Weiße Ventile
3 Griff
• Nach Gebrauch des Gerätes grundsätzlich den Netzstecker ziehen.
• Nicht während des Badens benutzen.
d 1 Pumpenkörper
4 Leuchtanzeige
• Das Gerät nicht so platzieren oder aufbewahren, dass es in die Badewanne oder das Spülbecken fallen oder gezogen
e 2 Muttermilchbehälter
werden kann.
• Den Griff mit Memory-Taste, die Batterieeinheit und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
(125ml und 260ml)
Batterieeinheit* (Abb. C)
• Sollte ein Gegenstand in einen Behälter oder Becken mit Wasser gefallen sein, bitte nicht danach greifen.
f 1 Standfuß für 125ml
Gerät in diesem Fall sofort vom Netz trennen.
Muttermilchbehälter (mit Teil
• Lassen Sie niemals Kinder oder Haustiere mit dem Pumpengriff, der Batterieeinheit, der Stromversorgung
h
1
oder anderen Einzelteilen spielen, da dies zu Erstickungsgefahr führen kann.
identisch)
Kabelverbindung
• Überprüfen Sie das Gerät einschließlich des Netzkabels vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Das Gerät
g 1 Massagekissen
niemals benutzen, wenn das Kabel oder der Stecker defekt sind, das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, es
fallen gelassen, anderweitig beschädigt oder in Wasser getaucht worden ist.
h 1 Trichterdeckel (mit Teil f identisch)
Nur die folgenden Batterie-Typen sind für die
• Nur von Philips AVENT empfohlenes Zubehör verwenden.
Verwendung mit der Batterieeinheit der
• Gerät nicht im Freien verwenden oder dort wo Sprays benutzt werden oder Sauerstoff verabreicht wird.
i 1 Batterieeinheit*
elektronischen Single-Milchpumpe geeignet:
• Nicht geeignet zur Anwendung in Gegenwart brennbarer Gemische von Anästhesiemitteln mit Luft oder mit
j 1 Netzkabel*
Duracell Ultra M3, Duracell Plus, Energizer
Sauerstoff oder Lachgas.
• Benutzen Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel, bzw. die mit dem Gerät gelieferte Batterieeinheit.
Ultra Plus, Duracell Akkus (NiMH), Ansmann
• Im Gehäuse der Milchpumpe befinden sich keine Teile, die vom Kunden gewartet werden können.
(NiMH). Halten Sie sich bei der Verwendung
Niemals versuchen, das Gerät zu öffnen, zu warten oder zu reparieren.
Einzelteile Flasche (Abb. A2)
und beim Wiederaufladen der Duracell
• Kabel von beheizten Oberflächen fernhalten.
Akkus (NiMH) und der Ansmann Batterien
• Dieses Produkt ist ein Hygieneartikel und sollte nicht von mehreren Müttern gemeinsam benutzt werden.
• Die Pumpe nicht von der Brust entfernen, solange noch ein Vakuum besteht. Schalten Sie zuerst die Pumpe aus, und
k 2 Verschlusskappen
(NiMH) bitte an die Vorgaben des Herstellers.
schieben Sie vorsichtig einen Finger zwischen Brust und Pumpentrichter, um diesen dann von der Brust zu lösen.
Entsorgen Sie alle Batterien entsprechend
l 2 Extra-weiche AVENT-Sauger
• Benutzen Sie die Pumpe nur, wenn der Griff mit Memory-Taste an einen Pumpenkörper angeschlossen ist.
den Angaben des Herstellers.
• Niemals während der Schwangerschaft anwenden, da Abpumpen Wehen auslösen kann.
für Neugeborene (0M+)
• Niemals benutzen, wenn Sie schläfrig sind oder Ihnen schwindelig ist.
m 2 Schraubringe
• Dieses Gerät darf nur von mündigen Personen verwendet werden. Von Kindern und behinderten Personen fernhalten.
• Das Gerät sollte nur dann von Personen – einschließlich Kindern – mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder
n 2 Transportringe
geistigen Fähigkeiten, fehlender Erfahrung oder mangelnden Kenntnissen benutzt werden, wenn diese Personen
o
beim Gebrauch des Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder in den Gebrauch des
2 Verschlussdeckel
Geräts eingewiesen werden.
• Kinder sollten überwacht werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Setzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
VORSICHT – so minimieren Sie das Risiko einer Verletzung und einer Fehlfunktion des Gerätes:
Einzelteile zum Einsatz als
• Das Gerät sollte, während es an das Elektrizitätsnetz angeschlossen ist, nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Handmilchpumpe (Abb. A3)
• Niemals Fremdkörper in Öffnungen einführen.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannung des elektrischen Adapters mit der Netzspannung kompatibel ist.
• Verbinden Sie grundsätzlich zuerst das Netzkabel mit dem Pumpengriff. Erst dann den Netzstecker in die
p Griff
Steckdose stecken.
• Obwohl dieses Gerät den maßgeblichen EMV-Richtlinien entspricht, kann es trotzdem anfällig sein für
q Pumpendeckel
überhöhte Emissionen und/oder empfindlichere Komponenten beinflussen.
• Reinigen und sterilisieren Sie die entsprechenden Pumpenteile vor jedem Gebrauch.
• Denn Griff mit Memory-Taste, die Batterieeinheit oder das Netzkabel niemals sterilisieren oder in Wasser
tauchen, da dies zu permanenten Schäden an der Pumpe führen kann.
*NIEMALS STERILISIEREN/ IN WASSER TAUCHEN
• Sollte sich kein Milchfluss einstellen, niemals länger als fünf Minuten kontinuierlich versuchen abzupumpen.
• Verwenden Sie keine antibakteriellen oder agressiven Reinigungsmittel zur Reinigung der Pumpenteile.
• Sollte der Sog der Pumpe unangenehm oder schmerzhaft werden, schalten Sie die Pumpe aus, und schieben Sie
vorsichtig einen Finger zwischen Brust und Pumpentrichter, um diesen dann von der Brust zu lösen.
21
22


...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien