Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PIB645F17E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1009.85 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerat nur zum Zubereiten von Speisen und Getranken benutzen. Das Gerat wahrend des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerat nur in geschlossenen Raumen verwenden. Benutzen Sie keine Kochfeld-Abdeckungen. Sie konnen zu Unfallen fuhren, z.B. durchUberhitzung, Entzundung oder zerspringende Materialien. Benutzen Sie keine ungeeigneten Schutzvorrichtungen oder Kinderschutzgitter. Sie konnen zu Unfallen fuhren. Dieses Gerat ist nicht fur den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer Fernsteuerung bestimmt. Dieses Gerat kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fahigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die fur ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder von ihr bezuglich des sicheren Gebrauchs des Gerates unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder durfen nicht mit dem Gerat spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung durfen nicht durch Kinder durchgefuhrt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und alter und werden beaufsichtigt. Kinder junger als 8 Jahre vom Gerat und der Anschlussleitung fernhalten. Falls Sie einen Herzschrittmacher oder eine andere elektronische Korperhilfe tragen, seien Sie vorsichtig wenn Sie sich vor einem eingeschalteten Induktionskochfeld befinden. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller des medizinischen Gerates hinsichtlich Konformitat oder einer moglichen Unvertraglichkeit. Brandgefahr! ¦ Hei.es Ol und Fett entzundet sich schnell. Hei.es Ol und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser loschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Loschdecke oder Ahnlichem ersticken. ¦ Die Kochstellen werden sehr hei.. Nie brennbare Gegenstande auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstande auf dem Kochfeld lagern. ¦ Das Gerat wird hei.. Nie brennbare Gegenstande oder Spraydosen in Schubladen direkt unter dem Kochfeld aufbewahren. ¦ Das Kochfeld schaltet sich von selbst ab und lasst sich nicht mehr bedienen. Es kann sich spater unbeabsichtigt einschalten. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Verbrennungsgefahr! ¦ Die Kochstellen und deren Umgebung, insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen, werden sehr hei.. Die hei.en Flachen nie beruhren. Kinder fernhalten. ¦ Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ¦ Gegenstande aus Metall werden auf dem Kochfeld sehr schnell hei.. Nie Gegenstande aus Metall, wie z. B. Messer, Gabeln, Loffel und Deckel auf dem Kochfeld ablegen. ¦ Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit dem Hauptschalter ausschalten. Nicht warten, bis sich das Kochfeld automatisch ausschaltet, weil sich keine Topfe und Pfannen mehr darauf befinden. Stromschlaggefahr! ¦ Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst- Techniker darf Reparaturen durchfuhren und beschadigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerat defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ¦ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. ¦ Ein defektes Gerat kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerat einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. ¦ Sprunge oder Bruche in der Glaskeramik konnen Stromschlage verursachen. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Beschadigungsgefahr! Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem Geblase ausgestattet. Befindet sich unter dem Kochfeld eine Schublade, durfen in dieser keine kleinen Gegenstande oder Papier aufbewahrt werden. Sie konnten aufgesaugt werden und das Geblase beschadigen oder die Kuhlung beeintrachtigen. Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem Geblaseeingang muss ein Mindestabstand von 2 cm vorhanden sein. Verletzungsgefahr! ¦ Beim Garen im Wasserbad konnen Kochfeld und Kochgefa. durch Uberhitzung zerspringen. Das Kochgefa. im Wasserbad darf den Boden des mit Wasser gefullten Topfes nicht direkt beruhren. Nur hitzebestandiges Kochgeschirr verwenden. ¦ Kochtopfe konnen durch Flussigkeit zwischen Topfboden und Kochstelle plotzlich in die Hohe springen. Kochstelle und Topfboden immer trocken halten. Ursachen fur Schaden Achtung! ¦ Raue Topf- und Pfannenboden verkratzen das Kochfeld. ¦ Niemals leere Kochgefa.e auf das Kochfeld stellen. Das konnte zu Schaden fuhren. ¦ Keine hei.en Topfe oder Pfannen auf das Bedienfeld, die Anzeigen oder den Kochfeldrahmen stellen. Das konnte zu Schaden fuhren. ¦ Wenn harte und spitze Gegenstande auf das Kochfeld fallen, konnen Schaden entstehen. ¦ Alufolie und Kunststoffgefa.e schmelzen auf hei.en Kochstellen. Der Gebrauch von Herdschutzfolie auf dem Kochfeld wird nicht empfohlen. Ubersicht In der folgenden Tabelle sind die haufigsten Schaden aufgefuhrt: Schaden Ursache Ma.nahme Flecken Ube...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - PIB645F17M/01 (1009.85 kb)
Kochfelder - PIB651F17E/01 (1009.85 kb)
Kochfelder - PIB672F17E/01 (1009.85 kb)
Kochfelder - PIB673F17E/01 (1009.85 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien