Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell GK51TPG/07

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.55 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruendept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Diese sind auch uber den Kundendienst erhaltlich. Zusatzrost Wok Zur ausschlie.lichen Nutzung auf dem Doppel- und dem Dreifachbrenner Wok mit Kochgefa.en, die einen gro.eren Durchmesser als 26 cm haben (Bratpfannen, Tontopfe, Paella-Pfannen, Gefa.e mit rundem Boden usw.). Wir empfehlen, den Zusatzrost Wok zu verwenden, um so die Lebensdauer des Gerates zu erhohen. Zusatzrost Kaffeekocher Zur ausschlie.lichen Benutzung auf dem Sparbrenner und mit Kochgefa.en, die einen kleineren Durchmesser als 12 cm haben. Der Hersteller ubernimmt fur die fehlende oder fehlerhafte Verwendung dieser Zubehorteile keine Verantwortung. Gasbrenner An jedem Bedienknebel ist der Brenner gekennzeichnet, der dadurch kontrolliert wird. Fur einen korrekten Betrieb des Gerats mussen sowohl die Roste als auch alle Brennerteile richtig aufliegen. Die Brennerdeckel nicht vertauschen. Anzunden per Hand 1. Drucken Sie den Bedienknebel des gewahlten Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die gewunschte Position. 2. Nahern Sie dem Brenner einen Anzunder oder eine Flamme (Feuerzeug, Streichholz, usw.). Automatische Zundung Wenn Ihr Kochfeld uber eine automatische Zundung verfugt (Zundkerzen): 1. Drucken Sie den Bedienknebel des gewahlten Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die maximale Position. Wahrend Sie den Bedienknebel gedruckt halten, werden Fun- ken an allen Brennern geschlagen. Die Flamme wird entzundet. 2. Lassen Sie den Bedienknebel los. 3. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewunschte Position. Falls die Flamme nicht gezundet wurde, drehen Sie den Bedienknebel zuruck auf Aus und wiederholen Sie die Schritte. Hal- ten Sie dieses Mal den Bedienknebel langer gedruckt (bis zu 10 Sekunden). : Gefahr der Verpuffung! Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht gezundet wurde, machen Sie den Brenner aus und offnen Sie Tur oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute, bevor Sie es erneut versuchen. 6 Sicherheitssystem Je nach Modell verfugt Ihr Kochfeld uber ein Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von Gas verhindert, wenn die Brenner versehentlich ausgehen. Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung aktiv ist: 1. Entzunden Sie den Brenner wie gewohnt. 2. Halten Sie den Bedienknebel weiterhin wahrend 4 Sekunden nach dem Anzunden der Flamme fest gedruckt. Ausschalten eines Brenners Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts, bis die Position 0 erreicht ist. Leistungsstufen Zwischen maximaler und minimaler Position konnen Sie durch die stufenlose Regelung genau die Leistung einstellen, die Sie benotigen. Die inneren und au.eren Flammen der dualen Doppelbrenner konnen unabhangig voneinander reguliert werden. Die moglichen Leistungsstufen sind: Warnhinweise Ein leises Summen wahrend des Betriebs der Brenner ist normal. Wahrend des ersten Gebrauchs ist es normal, dass Geruche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen Defekt dar. Die Geruche verschwinden mit der Zeit. Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht durch in der Luft befindlichen Staub, ubergelaufene Flussigkeiten usw. Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht, drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus und zunden Sie den Brenner fur mindestens eine Minute nicht erneut an. Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein dumpfes Gerausch zu horen. Dies ist normal und bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert wurde. Achten Sie auf hochste Sauberkeit. Bei verschmutzten Zundkerzen funktioniert das Anzunden nicht fehlerfrei. Reinigen Sie sie regelma.ig mit einer kleinen nicht metallischen Burste. Achten Sie darauf, dass auf die Zundkerzen keine gewaltsamen Schlage ausgeubt werden. Empfehlungen zum Kochen Position U Aus-Stellung Gro.e Flamme ™ Gro.te Offnung bzw. Leistung und elektrische Zundung Kleine Flamme s Kleinste Offnung bzw. Leistung Au.ere und innere Flamme auf maximaler Leistung. Au.ere Flamme auf minimaler, innere Flamme auf maximaler Leistung. Innere Flamme auf maximaler Leistung. Innere Flamme auf minimaler Leistung. .............. .............. .................. Brenner Sehr stark - Stark Mittel Niedrig Wok-Brenner Kochen, Garen, Braten, Braunen, Paellas, asiatische Kuche (Wok). Aufwarmen und warmhalten: vorbereitete Gerichte, Fertiggerichte Schnellbrenner Schnitzel, Steak, Omelett, Bratgut Reis, Bechamel, Ragout Dampfgaren: Fisch, Gemuse Normalbrenner Dampfkartoffeln, frisches Gemuse, Eintopfe, Nudeln Wiederaufwarmen und Warmhalten von bereits zubereiteten Gerichten und Zubereiten von schmackhaften Gerichten Sparbrenner Kochen: Schmorgerichte, Milchreis, Karamell Auftauen und langsam Kochen: Hulsenfruchte, Obst, Tiefkuhlgerichte Schmelzen: Butter, Schokolade, Gelatine Kochgefa.e Geeignete Kochgefa.e Brenner Mindestdurchmesser des Gefa.es Hochstdurchmesser des Gefa.es Wok-Brenner Schnellbrenner Normalbrenner Sparbrenner 22 cm 22 cm 14 cm 12 cm 26 cm 20 cm 16 cm Hinweise bei der Benutzung Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen und Schaden an Kochgefa.en zu vermeiden: ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien