|
Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Anleitung Zusammenfassung
¦ Nutzen sie die Restwarme des Kochfeldes. Schalten Sie bei langeren Garzeiten bereits 5-10 Minuten vor Garzeitende die Kochstelle aus. Das Gerat kennen lernen Die Gebrauchsanweisung gilt fur verschiedene Kochfelder. Auf Seite 2 finden Sie eine Typenubersicht mit Ma.angaben. Das Bedienfeld . . !" . #$ '! . %%&" . . . . )&!*& . +,!(-$ . . !'.!( . . . -$ . . #(!(!" . ! . Bedienflachen Hinweise Wenn Sie ein Symbol beruhren, wird die jeweilige Funktion akti- ¦ Die Einstellungen bleiben unverandert, wenn Sie mehrere viert. Felder gleichzeitig beruhren. So konnen Sie Ubergekochtes im Einstellbereich aufwischen. ¦ Halten Sie die Bedienflachen immer trocken. Feuchtigkeit beeintrachtigt die Funktion. Die Kochstellen Kochstelle Zuschalten und Wegschalten $ Einkreis-Kochstelle . Zweikreis- Kochstelle Symbol . beruhren c Braterzone Symbol c beruhren Zuschalten der Kochstelle: Die entsprechende Anzeige leuchtet. Restwarmeanzeige Erscheint in der Anzeige ein • , ist die Kochstelle noch hei.. Sie konnen z. B. ein kleines Gericht warm halten oder Kuverture Das Kochfeld hat fur jede Kochstelle eine zweistufige Restwar schmelzen. Kuhlt die Kochstelle weiter ab, wechselt die meanzeige. Anzeige zu oe. Die Anzeige erlischt, wenn die Kochstelle ausreichend abgekuhlt ist. Kochfeld einstellen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen einstellen. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten fur verschiedene Gerichte. Kochfeld ein- und ausschalten Das Kochfeld schalten Sie mit dem Hauptschalter ein und aus. Einschalten: Beruhren Sie das Symbol # . Ein Signal ertont. Die Anzeige uber dem Hauptschalter leuchtet. Das Kochfeld ist betriebsbereit. Ausschalten: Beruhren Sie das Symbol # , bis die Anzeige uber dem Hauptschalter erlischt. Alle Kochstellen sind ausgeschaltet. Die Restwarmeanzeige leuchtet weiter, bis die Kochstellen ausreichend abgekuhlt sind. Hinweis: Das Kochfeld schaltet sich automatisch aus, wenn alle Kochstellen langer als 20 Sekunden ausgeschaltet sind. Kochstelle einstellen Mit den Symbolen + und - stellen Sie die gewunschte Kochstufe ein. Kochstufe 1 = niedrigste Leistung Kochstufe 9 = hochste Leistung Jede Kochstufe hat eine Zwischenstufe. Sie ist mit einem Punkt gekennzeichnet. Kochstufe einstellen: Das Kochfeld muss eingeschaltet sein. 1. Symbol + oder - beruhren. In der Anzeige leuchtet ‹ . 2. In den nachsten 10 Sekunden Symbol + oder - beruhren. Die Grundeinstellung erscheint. Symbol + Kochstufe 9 Symbol - Kochstufe 4 Kochtabelle In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele. Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht und Qualitat der Speisen abhangig. Deshalb sind Abweichungen moglich. 3. Die Kochstufe andern: Symbol + oder - beruhren, bis die gewunschte Kochstufe erscheint. Hinweis. Die Kochstelle regelt durch Ein- und Ausschalten der Heizung. Auch bei hochster Leistung kann die Heizung ein- und ausschalten. Kochstelle ausschalten Symbol + oder - beruhren, bis ‹ erscheint. Nach etwa 10 Sekunden erscheint die Restwarmeanzeige. Beim Erwarmen dickflussiger Speisen regelma.ig umruhren. Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9. Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmelzen Schokolade, Kuverture, Butter Honig 1-2 - Gelatine 1-2 - Erwarmen und Warmhalten Eintopf ( z. B. Linseneintopf) 1-2 - Milch* * 1. -2. - Wurstchen in Wasser erhitzen* * 3-4 - Auftauen und Erwarmen Spinat tiefgekuhlt 2. -3. 20-30 Min. Gulasch tiefgekuhlt 2. -3. 10-15 Min. Garziehen, Simmern Knodel, Klo.e 4. -5. 20-30 Min. Fisch 4-5* 10-15 Min. Weisse Saucen, z.B. Bechamelsauce 1-2 3-6 Min. Aufgeschlagene Saucen, z.B. Sauce Bernaise, Sauce Hollondaise 3-4 8-12 Min. Kochen, Dampfen, Dunsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 2-3 15-30 Min. Milchreis 1. -2. 25-35 Min. Pellkartoffeln 4-5 25-30 Min. Salzkartoffeln 4-5 15-25 Min. Teigwaren, Nudeln 6-7* 6-10Min. Eintopf, Suppen 3. -4. 15-60 Min. Gemuse 2. -3. 10-20 Min. Gemuse, tiefgekuhlt 3. -4. 10-20 Min. Garen im Schnellkochtopf 4-5 - * Fortkochen ohne Deckel ** Ohne Deckel 6 Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Schmoren Rouladen 4-5 50-60 Min. Schmorbraten 4-5 60-100 Min. Gulasch 2. -3. 50-60 Min Braten* * Schnitzel, natur oder paniert Schnitzel, tiefgekuhlt Kotlett, natur oder paniert Steak ( 3 cm dick) Geflugelbrust ( 2 cm dick) Geflugelbrust, tiefgekuhlt Fisch und Fischfilet natur Fisch und Fischfilet paniert Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekuhlt z.B. Fischstabchen Scampis und Garnelen Pfannengerichte tiefgekuhlt Pfannkuchen Omelett Spiegeleier Frittieren (150-200g pro Portion fortlaufend in 1- 2 ltr Ol frittieren** ) Tiefkuhlprodukte, z.B. Pommes frites, Chicken nuggets Kroketten Hackballchen Fleisch, z.B. Hahnchenteile Fisch paniert oder im Bierteig Gemuse, Pilze paniert oder im Bierteig Kleingeback, z.B. Krapfen/Berliner, Obst im Bierteig 6-7 6-7 6-7 7-8 5-6 5-6 5-6 6-7 6-7 7-8 6-7 6-7 3. -4. 5-6 6-10 Min. 8-12 Min. 8-12 Min. 8-12 Min. 10-20 Min 10-30 Min. 8-20 Min. 8-20 Min. 8-12 Min. 4-10 Min...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Kochfelder - T13D10N1/02 (1012.07 kb)
Kochfelder - T13D80N1/01 (1012.07 kb)
Kochfelder - T13D80N1/02 (1012.07 kb)