Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PKY475N14E/02

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 445.42 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Beginnen Sie mit dem Braten auf der Hautseite und wenden Sie nach Moglichkeit nur ein einmal. ** Auberginen vor dem Braten salzen, 30 Min. stehen lassen und abtrocknen. Bratgut Temperatur Garzeit Menge / Dicke Eierspeisen / Su.speisen Spiegelei, Ruhrei170 - 180°C6 - 9 Min.6 Eier Pancakes, amerikanische Art*190 - 200°C2 - 3 Min.proSeite4Stuck Crepes*200 - 210°C1 - 2 Min.proSeite2Stuck Fruchte in Scheiben oder 180 - 190°C5 - 7 Min.500 g Wurfeln* / ** Sonstiges Wei.brotwurfel* / ***160°C15 - 20 Min.150 g Pinienkerne / Mandeln rosten160°C5 - 7 Min.400 g Vorgekochte Nudeln200 - 210°C10 - 15 Min. 500 g Tofu210 - 220°C3 - 5 Min.400 g * Am besten geklarte Butter (Butterschmalz) verwenden. ** Nach Belieben mit Honig oder Zucker abschmecken. ***Haufig wenden. Tipps und Tricks Vor dem Braten Das Gerat sollte immer vorgeheizt werden. Warten Sie auch bei Erhohung der Einstellung zwischen zwei Bratvorgangen auf das Erloschen der Aufheizanzeige. Verwenden Sie nur zum Braten geeignete Fette und Ole, z. B. raffinierte Pflanzenole oder Butterschmalz (geklarte Butter). Salzen Sie Fleisch, Geflugel und Fisch nicht vor dem Braten, um kein Wasser und losliche Nahrstoffe zu entziehen. Stechen und schneiden Sie Fleisch und Geflugel vor oder wahrend des Bratens nicht ein, damit kein Fleischsaft austritt. Braten Fleisch- und Geflugelstucke sollten sich beim Braten nicht beruhren, damit sie kein Wasser ziehen. Drucken Sie Fleisch-, Geflugel- und Fischstucke mit dem Spatel flach auf die Bratflache. Wenden Sie erst, wenn sie sich leicht von der Platte losen lassen, um die Fasern nicht zu zerstoren. Es kann sonst Flussigkeit austreten, was zum Austrocknen des Bratgutes fuhrt. Grundeinstellungen Ihr Gerat hat verschiedene Grundeinstellungen. Sie konnen diese Grundeinstellungen an Ihre eigenen Gewohnheiten anpassen. Anzeige Funktion c2 Signalton 0 Bestatigungssignal und Fehlbedienungssignal ausgeschaltet 1 Nur Fehlbedienungssignal eingeschaltet 2 Bestatigungssignal und Fehlbedienungssignal eingeschaltet* c6 Dauer des Timer-Ende Signals 1 10 Sekunden* 2 30 Sekunden 3 1 Minute c7 Kombination der Heizzonen 0 Beim Einschalten sind beide Heizzonen an. 1 Beim Einschalten ist die hintere Heizzone aus. 2 Beim Einschalten bleibt die letzte Einstellung erhalten.* c0 Rucksetzung auf die Grundeinstellung 0 Ausgeschaltet 1 Eingeschaltet *Grundeinstellung Grundeinstellungen andern Die Teppan Yaki muss ausgeschaltet sein. 1. Teppan Yaki einschalten. 2. In den nachsten 10 Sekunden das Symbol a 4 Sekunden lang beruhren. Im linken Display blinkt c2, im rechten Display leuchtet 2. 3. Symbol a sooft beruhren, bis im linken Display die gewunschte Anzeige blinkt. 4. Im Einstellbereich den gewunschten Wert einstellen. 5. Symbol a 4 Sekunden lang beruhren. Die Einstellung ist gespeichert. Ausschalten ohne zu Zum Verlassen der Grundeinstellung dieTeppan Yaki speichern mit dem Hauptschalter ausschalten. Die Anderungen werden nicht gespeichert. Pflege und Reinigung . Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. . Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn die Restwarmeanzeige von k zu hgewechselt hat. Reinigen Sie das Gerat nach jeder Benutzung. Eingebrannte Ruckstande lassen sich sonst nur sehr schwer entfernen. Grobe Ruckstande mit den Spateln entfernen. Waschen Sie neue Schwammtucher vor Gebrauch grundlich aus. Entfernen Sie sorgfaltig Reste von Reinigern vor dem nachsten Gebrauch. Warmes Gerat reinigen Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Beim Aufgeben von Wasser auf das hei.e Gerat entstehen Wasserdampf und hei.e Spritzer. Das Gerat mindestens 15 Minuten abkuhlen lassen, bevor Sie Wasser aufgeben. Benutzen Sie vorzugsweise Eiswurfel. Geben Sie einige Spritzer Spulmittel hinzu und lassen Sie die Verschmutzung einweichen (maximal 1 Stunde). Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Beginnen Sie erst mit der Reinigung, wenn die Restwarmeanzeige von k zu hgewechselt hat. Abgekuhltes Gerat reinigen Etwas Wasser und Spulmittel auf die Bratflache geben, so dass diese leicht bedeckt ist. Das Gerat einschalten. Im Einstellbereich die Reinigungsstufe F auswahlen. Die Verschmutzung einweichen lassen (maximal 1 Stunde). Nach Anlosen der Verschmutzung konnen Sie mit der Reinigung beginnen. Zwischenreinigung zwischen Hierfur eignen sich Eiswurfel: Gerat ausschalten. zwei Bratvorgangen 4-5 Eiswurfel mit der Spatel uber die hei.e Bratflache schieben. Vorsicht! Dabei kann hei.er Wasserdampf aufsteigen! Angeloste Verschmutzungenmit der Spatel entfernen und das Gerat wieder einschalten. Mit dem Auflegen der Speisen warten, bis das Gerat die eingestellte Temperatur wieder erreicht hat. Geeignete Reinigungsmittel Zur Entfernung fetthaltiger Ruckstande eignet sich am besten Spulmittel. Je nach Gargut konnen wei.liche Flecken auf der Bratflache zuruckbleiben. Diese entfernen Sie am einfachsten mit Zitronensaft oder Essig. Anschlie.end nochmals grundlich feucht nachwischen. Eingebrannte Eingebrannte Verschmutzungen auf der Bratflache Verschmutzungen entfernen...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - PKY475N14E/03 (445.42 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien