Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PKC875N34D/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 794.17 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


2. Topf mittig auf die Kochstelle stellen und den Deckel auflegen. 3. An der gewunschten Kochstelle auf den Kochsensor drukken, damit er ausfahrt. In der Kochstufen- Anzeige leuchtet ‹‹‹ . Das Temperatursymbol leuchtet. Kochtabelle zur Kochsensorik Die Tabelle zeigt, welcher Temperaturbereich fur welches Gericht geeignet ist. Die Garzeit kann von Art, Gewicht und Qualitat der Lebensmittel abhangen. 4. In den nachsten 10 Sekunden im Einstellbereich die gewunschte Temperatur einstellen. Sie konnen eine Temperatur zwischen 60 und 180°C einstellen. Wenn Sie eine andere Temperatur einstellen, ertont ein Signal und die Eingabe wird ignoriert. .. Die Temperatur leuchtet in der Anzeige. Die Kochsensorik ist aktiviert. Das Heizsymbol . leuchtet, bis die Temperatur erreicht ist. Dann ertont ein Signal. Das Heizsymbol . erlischt. Die Kochsensorik halt die Temperatur des Kochtopfes im eingestellten Temperaturbereich. Temperatur andern Die Kochstelle auswahlen und im Einstellbereich die Temperatur neu einstellen. Kochsensorik ausschalten Kochstelle ausschalten. Den Kochsensor versenken, damit das Sensorfenster nicht verschmutzt. Hinweise ¦ Sie konnen die Speisen auch in hei.e Flussigkeit geben. Fullen Sie den Topf nur mit Flussigkeit. Stellen sie ein wie in Punkt 3 und 4 beschrieben. Wenn die Temperatur erreicht ist und ein Signal ertont, die Speisen in die Flussigkeit geben. ¦ Der Deckel des eingefahrenen Kochsensors wird hei., wenn die angrenzende Kochstelle eingeschaltet ist. Anzeige Garzeit ab Signalton Suppen Fleischbruhe 95-100 °C 60-90 Min. Eintopf 95-100 °C 45-60 Min. Gemusesuppe 95-100 °C 60-90 Min. Beilagen Kartoffeln 95-100 °C 30-40 Min. Klo.e/Knodel 85-90 °C 30-40 Min. Nudeln 95-100 °C 7-10 Min. Polenta 85-90 °C 5-10 Min. Reis 85-90 °C 25-35 Min. Eier Gekochte Eier (in kaltem Wasser aufgesetzt) 95-100 °C 2-8 Min. Fisch Gedunsteter Fisch 85-90 °C 15-20 Min. Fleisch Fleischklopse 95-100 °C 20-30 Min. Maultaschen, Ravioli 95-100 °C 10-15 Min. Suppenhuhn 95-100 °C 60-90 Min. Tafelspitz 95-100 °C 90-120 Min. Wurstchen 85-90 °C 5-10 Min. * Flussigkeit zugeben nach Herstellerangabe * * siehe Hinweis zum Frittieren Anzeige Garzeit ab Signalton Gemuse Frisches Gemuse z.B. Brokkoli 95- 100 ° C 10-20 Min. Frisches Gemuse z.B. Rosenkohl 95- 100 ° C 30-40 Min. Gemuse, tiefgekuhlt z. B. Rosenkohl, Bohnen* passiertes Gemuse in Rahmso.e. tiefgekuhlt z.B. Rahmspinat* 95- 100 ° C 65- 70 °C 15-30 Min. 20-30 Min. Hulsenfruchte Linsen, Erbsen, Kichererbsen 95- 100 ° C 30-60 Min. Su.speisen Grie.brei Kompott Milchreis 85- 90 °C 85- 90 °C 85- 90 °C 10-15 Min. 10-20 Min. 35-45 Min. Schokoladenpudding 85- 90 °C 3- 5 Min. Fertiggerichte Konservendosen z.B. Gulaschsuppe Instantsuppen, z.B. Nudelsuppe Instantsuppen, z.B. Cremesuppe 65- 70 °C 95- 100 ° C 85- 90 °C 10-15 Min. 5- 10 Min. 10-15 Min. Gerichte im Schnellkochtopf Huhn Reis 110-120 °C 110-120 °C 20-25 Min. 6- 8 Min. Kartoffeln 110-120 °C 10-12 Min. Eintopf 110-120 °C 15-20 Min. Frittieren* * Kleingeback, z.B. Krapfen, Berliner, Obst im Bierteig Fleisch, z.B. Hahnchenteile Hackballchen 165-175 °C 165-175 °C fortlaufen frittieren fortlaufen frittieren Gemuse paniert oder im Bierteig 165-175 °C fortlaufen frittieren * Flussigkeit zugeben nach Herstellerangabe * * siehe Hinweis zum Frittieren Speisen frittieren 1. Erste Portion hineingeben und frittieren. Erhitzen Sie Fett nie unbeaufsichtigt - Brandgefahr! Frittierfett Verwenden Sie nur zum Frittieren geeignetes Ol oder Fett, z.B. 2. Herausnehmen. Wenn das Temperatursymbol nicht leuchtet, ist das Fett hei. genug fur die nachste Portion. Leuchtet es, mit der nachsten Portion warten, bis das Signal ertont und das Temperatursymbol erlischt. Pflanzenfett. Brechen Sie die Fettriegel in kleine Stucke. Achten Sie darauf, dass genugend Fett im Topf ist. Mindestfullhohe 2 3. Nachste Portion frittieren. Finger breit. Hinweis: Tiefgefrorenes in kleinen Portionen frittieren. Das Fett Ungeeignetes Fett Ungeeignet sind Fettmischungen, z. B. Ol mit Fett oder verkuhlt sonst zu schnell ab. Beispiel: Tiefgekuhlte Pommes frites: 1,5 l Fett, pro Portion ca. 150g Pommes frites. schiedene Fettarten. Das hei.e Fett kann schaumen. Fett erhitzen Kochen im Schnellkochtopf Flussigkeit nach Herstellerangabe zugeben. Fett im geschlossenen Topf erhitzen. Wenn das Signal ertont ist das Fett hei.. Sie konnen die Speisen frittieren. Hulsenfruchte im Temperaturbereich 95- 100 . C ankochen. Den Schaum abschopfen und den Schnellkochtopf verschlie.en. Im Frittieren Temperaturbereich 110- 120 .C weiter kochen. Frittieren Sie immer ohne Deckel. Kochprogramme Mit den Kochprogrammen konnen Sie die folgenden Gerichte zubereiten: Kochprogramm Gericht P1 Nudeln P2 Kartoffeln P3 Reis P4 Klose / Knodel P5 Frisches Gemuse z. B. Brokkoli, Rosenkohl, Tiefkuhl-Gemuse z. B. Rosenkohl, Bohnen P6 Wurstchen erwarmen P7 Milch erwarmen P8 Milchreis P9 Berliner, Doughnuts, Spritzgeback frittieren Kochprogramme einstellen Die Kochstelle auswahlen. 1. Den Kochsensor ausfahren. In der ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - PKC875N34D/02 (794.17 kb)
Kochfelder - PKC875N34D/03 (794.17 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien