Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PIA611T66E/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.02 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


... .. ... .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. .. ... . 14 Zu den Grundeinstellungen gelangen ... .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. 15 Reinigung und Pflege .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. .. ... . 15 Kochfeld.. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. 15 Kochfeldrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. .. ... .. .. .. .. .. .. .. 15 Betriebsstorungen beheben .. .. ... .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. ... .. .. ... .16 Normale Gerausche bei Betrieb des Gerates.. ... .. .. .. .. .. .. .. .. .. 16 Kundendienst .. .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. .. ... .. ... .. ... .. ... .. .. ... .17 O = cm MONTAGEANLEITUNG Einbau !!!!"#$ #$%& ' !!!!"#$ #$%& ' Wichtige Hinweise Die Sicherheit wahrend des Gebrauchs ist nur gewahrleistet, wenn der Einbau technisch korrekt und gema. diesen Montageanweisungen vorgenommen wurde. Schaden, die durch einen unsachgema.en Einbau entstehen, liegen in der Verantwortung des Monteurs. Das Gerat darf nur von einem qualifizierten Fachmann angeschlossen werden. Dabei gelten die Bestimmungen der ortlichen Stromversorger. Dieses Gerat entspricht Schutzklasse I und darf nur mit einem Erdungsanschluss betrieben werden. Die Benutzung dieses Gerats ohne Erdungsanschluss oder bei unsachgema.em Einbau kann, unter unwahrscheinlichen Umstanden, schwerwiegende Schaden anrichten. Der Hersteller ubernimmt keine Verantwortung fur den unsachgema.en Betrieb oder mogliche Schaden wegen fehlerhafter elektrischer Installationen. Wenn das Gerat nicht mit einem zuganglichen Stecker ausgestattet ist, mussen beim festen Einbau gema. den Montageanweisungen andere Trennungsmoglichkeiten berucksichtigt werden. Das Netzkabel muss so angebracht werden, dass hei.e Teile des Kochfelds oder Backofens nicht beruhrt werden. Jegliche Arbeiten im Gerateinneren, einschlie.lich Austausch des Netzkabels, mussen vom Kundendienst vorgenommen werden. Induktionskochfelder durfen nur uber Schubfachern, Backofen mit Geblase desselben Herstellers oder Geschirrspulern desselben Herstellers eingebaut werden. Unter dem Kochfeld durfen keine Kuhlschranke, Backofen ohne Geblase oder Waschmaschinen eingebaut werden. Montage uber einem Schubfach ( Abb. 2a) Wenn das Kochfeld uber einem Schubfach eingebaut wurde, konnen im Schubfach befindliche Metallgegenstande hohe Temperaturen durch den Ruckstrom der Luft aus dem Umluftbetrieb des Kochfelds erreichen, daher wird empfohlen, einen Zwischenboden einzubauen. Fur den Zwischenboden kann eine Holzplatte (Abb. 3) verwendet oder ein geeignetes Zubehorteil bei unserem Kundendienst erworben werden. Die Artikelnummer fur dieses Zubehorteil lautet 686002. Die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld eingebaut wird, muss mindestens 20 mm dick sein. Der Abstand zwischen dem oberen Bereich der Arbeitsplatte und dem oberen Bereich des Schubfachs muss 65 mm betragen. Montage uber dem Backofen (Abb. 2b) Die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld eingebaut wird, muss folgende Mindeststarke haben: ¦ 20 mm bei Einbau uber einem Kompaktbackofen. ¦ 30 mm bei Einbau uber einem normalen Backofen. Bei Einbau uber einem Kompaktbackofen muss sich ein Abstand von 60 mm zwischen dem oberen Teil des Backofens und dem oberen Teil der Arbeitsplatte befinden. Montage uber dem Geschirrspuler ( Abb. 2c) Bei Einbau uber einem Geschirrspuler muss ein Zwischenboden eingebaut werden. Zubehorteile erhalten Sie bei unserem Kundendienst. Die Artikelnummer fur dieses Zubehorteil lautet 686002. Die Arbeitsplatte, in die das Kochfeld eingebaut wird, muss mindestens 20 mm und darf hochstens 40 mm dick sein. Es muss folgender Abstand zwischen dem oberen Bereich der Arbeitsplatte und dem oberen Bereich des Geschirrspulers eingehalten werden: ¦ 60 mm bei Einbau uber einem Kompakt- Geschirrspuler. ¦ 65 mm bei Einbau uber einem normalen Geschirrspuler. Einbau und Anschluss des Kochfeldes - Abbildung 1/2/3/4/ 5 Fur die elektrische Spannung siehe Typenschild. Nur nach dem Anschlussplan anschlie.en. Anschlussplan - Abb. 5 1. Braun 2. Blau 3. Gelb/Grun Anderung des Einschaltstroms 13 / 16 Ampere - Abb. 6 Vor dem ersten Gebrauch bitte prufen, ob der Einschaltstrom des Kochfeldes korrekt ist. Fur eine Anderung des Einschaltstromes folgenderma.en vorgehen: 1. Das Kochfeld mit dem Hauptschalter einschalten. Kein Kochgefa. auf die Kochstellen stellen. 2. In den folgenden 60 Sekunden alle Kochstellen je nach benotigtem Einschaltstrom auf die gewunschte Kochstufe stellen, siehe Tabelle. Kochstufe Einschaltstrom in Ampere . 16 A „ 13 A 3. Alle Kochstellen, beginnend mit der Kochstelle rechts unten, nacheinander entgegen dem Uhrzeigersinn ausschalten. 4. In der Anzeige der rechten Kochstellen wird der ausgewahlte Einschaltstrom angezeigt. 5. Kochfeld mithilfe des Hauptschalters au...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - PIA611T66J/01 (2.02 mb)
Kochfelder - PIA611T66J/02 (2.02 mb)
Kochfelder - PIA645T66E/01 (2.02 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien