Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell PGV975K01E/07

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.53 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Das Kochgerat nicht versetzt uber den Brenner stellen, es konnte umfallen. Keine Behalter mit gro.em Durchmesser in der Nahe der Schalter verwenden, denn wenn diese zentriert auf dem Brenner stehen, konnten sie die Schalter beruhren und bei steigender Temperatur in diesem Bereich diese beschadigen. Die Kochgerate nicht direkt auf den Brenner stellen. JA Verwenden Sie stets Kochgerate, die fur den jeweiligen Brenner geeignet sind. Damit vermeiden Sie einen uberma.igen Verbrauch an Gas und Flecken auf den Kochgeraten. Immer den Deckel aufsetzen. Nur Topfe, Pfannen und Kasserollen mit ebenem und rauem Boden verwenden. Das Kochgerat genau in die Mitte uber den Brenner stellen. Das Kochgerat auf den Rost stellen. Stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass die Roste und Deckel der Brenner richtig aufliegen. Kein zu schweres Gewicht aufstellen, das Kochfeld nicht mit schweren Gegenstanden sto.en. Nicht zwei Brenner oder Warmequellen fur ein einziges Kochgerat verwenden. Vermeiden Sie die Benutzung von Bratpfannen, Tontopfen, usw. uber langere Zeit bei maximaler Heizleistung. Die Kochgerate vorsichtig auf dem Kochfeld bewegen. Verwenden Sie nur ein Kochgerat pro Brenner. Nutzen Sie den Zusatzbrenner am gro.en Doppelflammenbrenner. Warnhinweise zum Gebrauch beim Kochen Geschmolzener Zucker oder Lebensmittel mit einem hohen Zuckeranteil, der zerschmolzen ist, mussen sofort mit Hilfe eines Glaskratzers entfernt werden. Nach dem Abwaschen der Roste diese vollig trocknen lassen, bevor wieder mit ihnen gekocht wird; das Vorhandensein von Wassertropfen oder feuchten Stellen zu Beginn des Kochvorgangs konnte die Emaille stellenweise beschadigen. Bei der Reinigung Vorsicht mit den Fu.chen der Roste; diese konnten sich ablosen und das Glas verkratzen, oder das Rostprofil bei der nachsten Nutzung. Damit die Brenner und Roste immer sauber sind, mussen diese periodisch gereinigt werden. Dazu werden sie in Seifenwasser gelegt und mit einer nicht metallischen Burste abgerieben, damit die Locher und Offnungen perfekt frei bleiben und eine korrekte Flamme erzeugen konnen. Feuchte Brennerdeckel und Roste immer sofort abtrocknen. Benutzen Sie einen Schaber fur Glas, und immer eben uber der Oberflache; achten Sie besonders darauf, nicht zu nahe an die Zierleisten der Gasbrenner zu kommen. Fur die Reinigung empfehlen wir "Vitro Clean". Der hohe Silikonanteil dieses Produkts erzeugt einen Film, wodurch es besonders leicht entfernt werden kann. Eine regelma.ige Pflege ist ebenfalls wichtig. NEIN JA Kein pulverformiges Putzmittel, Backofenreinigungsspray oder Scheuerschwamme, welche des Kristall verkratzen konnten, benutzen. Die Kochtopfe nicht auf der Glasflache verschieben, denn diese konnten dadurch verkratzen. Ebenso sollte vermieden werden, dass harte oder spitze Gegenstande auf die Glasflache fallen. Die Rander des Kochfelds keinen Sto.en aussetzen. Sandkorner, die z. B. bei der Reinigung von Gemuse anfallen, zerkratzen die Glasflache. Zum Entfernen von anhaftenden Lebensmittelresten auf der Kochflache durfen keine spitzen oder kratzenden Gegenstande wie Stahlwollepads oder Messer verwendet werden. Zur Reinigung der Verbindungsstelle der Glasflache mit den Verkleidungen der Brenner oder den Metallblenden durfen keine Messer, Schaber oder ahnliche Gegenstande verwendet werden. 22 Brennereinzelteile nach jeder Benutzung und in kaltem Zustand reinigen. Auch die kleinsten Ruckstande Die Oberflache der (uberkochendes Kochgut, Fettspritzen, etc.) brennen sich verursachen schwer zu entfernende Flecken. in die Oberflache ein und Nach dem Reinigen alle Flammenbild. Brennertopf trocknen. Teile verursacht ein ungleiches Brennerring und Brenerdeckel Feuchtigkeit und Shiffstellung der mussen beim Auflegen auf Brennerteile und den dem Brennertopf einrasten. Betriebsstorungen Kundendienst gerufen werden. Oftmals konnen Sie den Fehler selbst beheben. Die folgende Tabelle enthalt ein paar Ratschlage. Wichtiger Hinweis: Nur das Fachpersonal unseres Kundendienstes darf Arbeiten an der Gas- und Stromanlage vornehmen. Wo liegt das Problem... Mogliche Ursache Losung ...wenn der allgemeine Strombetrieb nicht funktioniert? - Die automatische Sicherung oder ein Differenzschalter hat ausgelost. - Sicherung defekt. - Die Sicherung im Hauptsicherungskasten prufen und ggfs. ersetzen. - Im Stromkasten prufen, ob die Hauptsicherung oder ein Trennschalter durchgebrannt ist. ...wenn die elektrische Zundung nicht funktioniert? - Zwischen den Zundkerzen und den Brennern konnen sich Lebensmittelreste befinden. - Die Brennerdeckel sind nicht richtig aufgelegt. - Die Brenner sind feucht. - Der Zwischenraum zwischen Zundkerze und Brenner muss sorgfaltig gereinigt werden. - Prufen, ob die Deckel richtig aufliegen. - Die Brennerdeckel sorgfaltig trocknen. ...wenn die Flamme der Brenner nicht gleichformig ist? - Die verschiedenen Teile des Brenners sind nicht richtig zusammengesetzt worden - Die Gasauslasse der Brenner sind verschmutzt - Die verschiedenen Teile korrekt montie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien