Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CG280110/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 575.02 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Bewahren Sie die Anleitung fur einen spateren Gebrauch oder fur Nachbesitzer auf. Allgemeine Hinweise Gerat nach dem Auspacken prufen. Bei einem Transportschaden das Gerat nicht anschlie.en. Dieses Gerat ist nur fur den privaten Haushalt bestimmt. Das Gerat nur zum Zubereiten von Speisen, niemals als Heizgerat verwenden. Erwachsene und Kinder durfen nie unbeaufsichtigt das Gerat betreiben, wenn sie korperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerat richtig und sicher zu bedienen. Kinder nicht mit dem Gerat oder dem Verpackungsmaterial spielen lassen. Dieses Gerat ist nicht vorgesehen fur den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer externen Fernsteuerung. Der Hersteller kann nicht fur Schaden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden. Sicherheit beim Gebrauch Verbrennungsgefahr! Das Gerat wird wahrend des Betriebs hei.. Kinder fernhalten. Brandgefahr! Uberhitzte Speisen konnen Brande verursachen. Das Gerat nur unter Aufsicht betreiben. Brandgefahr! Betriebene Gas-Kochstellen ohne aufgesetztes Kochgeschirr entwickeln gro.e Hitze. Das Gerat und eine daruber angebrachte Dunstabzugshaube konnen beschadigt oder in Brand gesetzt werden. Gas-Kochstellen nur mit aufgesetztem Kochgeschirr betreiben. Verbrennungsgefahr! Leeres Kochgeschirr wird auf betriebenen Gas-Kochstellen extrem hei.. Bei Beruhrung Verbrennungen moglich. Nie leeres Kochgeschirr erhitzen. Brandgefahr! Uberhitztes Fett oder Ol ist leicht entzundlich. Speisen in Fett oder Ol nur unter standiger Aufsicht zubereiten. Brennendes Fett oder Ol nie mit Wasser loschen. Feuer mit einem Deckel oder Branddecke ersticken. Brandgefahr! Brennbare Materialien konnen sich durch die offene Gasflamme und die Warme entzunden. Kein brennbares Material (z. B. Spraydosen, Reinigungsmittel) unter dem Kochfeld oder in unmittelbarer Nahe lagern oder benutzen. Nie brennbare Gegenstande auf das Kochfeld legen. Verletzungsgefahr! Unpassende Topfgro.en, beschadigte oder falsch positionierte Topfe konnen schwere Verletzungen verursachen. Die Hinweise zum Kochgeschirr beachten. Kurzschlussgefahr! Die Kabelisolierung von Elektrogeraten kann schmelzen. Nie Anschlusskabel auf die hei.en Kochstellen legen. Achtung! Hitzeschaden an angrenzenden Geraten oder Mobeln: Wird das Gerat uber langere Zeit betrieben, entstehen Hitze und Feuchtigkeit. Eine zusatzliche Beluftung ist erforderlich. Fenster offnen oder eine ins Freie fuhrende Abzugshaube einschalten. Achtung! Gerateschaden durch Hitzestau: Keine Brater, Pfannen oder Grillsteine gleichzeitig mit mehreren Brennern beheizen. Achtung! Funktionsstorung: Reglerknopfe immer auf Nullstellung drehen, wenn das Gerat nicht in Betrieb ist. Sicherheit bei der Reinigung Verbrennungsgefahr! Das Gerat wird wahrend des Betriebs hei.. Vor der Reinigung Gerat abkuhlen lassen. Stromschlaggefahr! Zur Reinigung des Gerates keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Achtung! Schaden an der Dichtung: Den umlaufenden Spalt in der Edelstahlflache nicht mit spitzen Gegenstanden reinigen. Achtung! Gerateschaden: Bedienknebel zur Reinigung nicht abziehen. Sicherheit bei Wartung und Reparatur Verletzungsgefahr! Bei Storung oder Beschadigung am Gerat: Sicherungen herausdrehen bzw. ausschalten. Gaszufuhr schlie.en. Kundendienst rufen. Verletzungsgefahr! Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren entstehen. Reparaturen am Gerat durfen nur von einer Fachkraft durchgefuhrt werden. Im Reparaturfall den Kundendienst rufen. Verletzungsgefahr! Ein beschadigtes Stromkabel oder Gasschlauch muss umgehend durch den Hersteller, die Vertriebsniederlassung, den Kundendienst oder eine Fachkraft ersetzt werden. Fur die Umstellung auf eine andere Gasart den Kundendienst rufen. Ihr neues Gerat Hier lernen Sie Ihr neues Gerat kennen und Sie erhalten Informationen zum Zubehor. Gas-Kochfeld Normalbrenner 1,75 kW Wok-Brenner 5 kW (4,6 kW) Starkbrenner 3 kW SparbrennerBedienknebel 1 kW Bedienknebel Die Markierungen am Bedienknebel zeigen die Zuordnung zum jeweiligen Brenner und die Einstellung von Klein- brand bis Vollbrand an. Die Einstellung ist stufenlos. Normalbrenner 1,75 kW Bedienknebel Wok-Brenner Das mittlere Flammensymbol am Bedienknebel des Wok- Brenners markiert die Stufe, ab der zusatzlich der au.ere Flammenkreis eingeschaltet ist. Zubehor Das folgende Zubehor befindet sich im Lieferumfang: . Wok-Ring (647660) Zur Verwendung von Wok-Pfannen auf dem Wok- Brenner. Sonderzubehor Das folgende Zubehor konnen Sie uber unseren Kundendienst oder im Internet bestellen: . Wok-Pfanne (WP 400 001) Wok-Pfanne aus Mehrschichtmaterial. Mit gewolbtem Boden und Stiel, O 36 cm, 6 Liter, Hohe 10 cm. . Espresso-Kreuz (088903) Das Espresso-Kreuz ist nur fur den Sparbrenner geeignet, um Kochgefa.e unter O 9 cm zu verwenden (z. B. Espressokanne). . Simmerplatte (648786) Die Simmerplatte ist nur fur den Sparbrenner geeignet. Sie reduziert die Warme bei ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - CG280110F/01 (575.02 kb)
Kochfelder - CG280210/01 (575.02 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien