Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CE491110/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 195.22 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sie ermoglicht den sicheren und richtigen Gebrauch des Gerates. Die Gebrauchs- und die Montageanleitung aufbewahren. Beschadigte Gerate nicht in Betrieb nehmen. Das Kochfeld ist nur fur den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt. Das Kochfeld ausschlie.lich zum Zubereiten von Speisen benutzen. Das Kochfeld nicht zum Heizen des Aufstellungsraumes nutzen, das Gerat kann uberhitzen. Anschlusskabel von Elektrogeraten durfen nicht das hei.e Kochfeld beruhren. An Kabelisolierung und Kochfeld konnen Schaden entstehen. Vorsicht, Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstande auf dem Kochfeld ablegen. Vorsicht, Brandgefahr! In Schubladen oder Fachern unter dem Kochfeld keine temperaturempfindlichen und feuergefahrlichen Stoffe (z. B. Reinigungsmittel, Spraydosen) aufbewahren. Sicherheit beim Kochen Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Hei.e Kochzonen nicht beruhren. Kinder fernhalten. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Auch abgeschaltete Kochzonen konnen hei. sein. Kochzonen erst dann beruhren, wenn die Restwarmeanzeige erloschen ist. Vorsicht, Brandgefahr! Uberhitztes Ol oder Fett entzundet sich schnell. Ol oder Fett nur unter Aufsicht erhitzen. Brennendes Ol nie mit Wasser loschen. Deckel oder Teller auflegen, Kochzone ausschalten. Geschirr auf der Kochzone auskuhlen lassen. Kochfeld und Topfboden immer trocken halten. Bei Flussigkeit zwischen Topfboden und Kochzone kann Dampfdruck entstehen. Durch den Dampfdruck kann der Topf plotzlich in die Hohe springen. Abnehmbarer Magnetknebel Vorsicht! Fur Trager von elektronischen Implantaten, z. B. Herzschrittmacher, Insulinpumpen. Implantate konnen durch Magnetfelder beeinflusst werden. Tragen Sie den Magnetknebel deshalb nie in den Taschen Ihrer Bekleidung. Der Abstand zu einem Herzschrittmacher muss mindestens 10 cm betragen. Bei Beschadigung des Kochfelds Vorsicht! Bei Rissen, Bruchen oder Sprungen an der Glaskeramik besteht Stromschlag-Gefahr. Kochfeld sofort an der Haushaltssicherung vom Netz trennen. Kundendienst rufen. Vorsicht, Verbrennungsgefahr! Wenn eine Kochzone heizt, aber die Anzeige nicht funktioniert, die Kochzone abschalten. Kundendienst rufen. Vorsicht, Brandgefahr! Wenn sich das Kochfeld selbst abschaltet und sich danach nicht mehr bedienen lasst, muss es sofort vom Stromnetz getrennt werden. Das Kochfeld konnte spater wieder einschalten. Kochfeld an der Haushaltssicherung vom Netz trennen. Kundendienst rufen. Unsachgema.e Reparaturen sind gefahrlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfuhren. Inbetriebnahme Verpackung des Gerates entfernen und entsprechend den ortlichen Vorschriften entsorgen. Bitte beachten, dass sich Zubehor in der Verpackung befindet. Verpackungselemente und Plastikfolien von Kindern fernhalten. Kochfeld nach dem Auspacken auf Transportschaden prufen. Beschadigte Gerate nicht anschlie.en. Nur ein autorisierter Fachmann darf das Kochfeld anschlie.en. Bei Schaden durch falschen Anschluss entfallt der Garantieanspruch. Montageanleitung beachten. Dieses Gerat ist entsprechend der europaischen Richtlinie 2002/96/EG uber Elektro- und Elektronik-Altgerate (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen fur eine EU-weit gultige Rucknahme und Verwertung der Altgerate vor. Das Gerat vor dem ersten Gebrauch grundlich reinigen. Dadurch werden eventuelle Neugeruche und Verunreinigungen beseitigt. Schaden am Gerat vermeiden Topfe und Pfannen Raue Topf- und Pfannenboden verkratzen die Glaskeramik. Topfe nie leerkochen, insbesondere Email- und Aluminiumtopfe. Es konnen Schaden an Topfboden und Glaskeramik entstehen. Nie hei.e Topfe und Pfannen auf dem Bedienfeld, Anzeigebereich oder Rahmen abstellen. Es konnen Schaden entstehen. Keine Lebensmittel in Aluminiumfolie oder Kunststoffgefa.en auf dem Kochfeld erwarmen. Diese konnen schmelzen und das Kochfeld beschadigen. Abrieb von Topfboden kann schillernde Verfarbungen auf dem Kochfeld verursachen. Die Verfarbungen beeintrachtigen nicht die Funktion des Kochfelds. Verfarbungen mit Glaskeramikreiniger entfernen. Ubergelaufene Speisen Milch, Zucker und stark zuckerhaltige Speisen (z. B. Marmelade) beschadigen die Glaskeramik. Ubergelaufene Speisen sofort mit dem Glasschaber entfernen. Vorsicht! Der Glasschaber hat eine scharfe Klinge. Kratzer auf der Glaskeramik Kochfeld stets trocken und sauber halten. Salz, Zucker und Sand verursachen Kratzer auf der Glaskeramik. Das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellflache verwenden. Magnetknebel Den Magnetknebel nicht auf den Kochzonen ablegen. Er kann beschadigt werden. Metallteilchen konnen an der Unterseite des Magnetknebels festhaften und die Glaskeramik verkratzen. Den Magnetknebel sauber halten. Harte und spitze Gegenstande Wenn harte oder spitze Gegenstande auf das Kochfeld fallen, konnen Schaden entstehen. Solche Gegenstande nicht uber dem Kochfeld aufbewahren. Das ist Ihr neues Kochfeld CE 491 ist mit einem Edelstahlrahmen ausgestattet, CE 492 ist zum flachenbundigen Einbau in Steinar...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - CE491110/02 (195.22 kb)
Kochfelder - CE491210/01 (195.22 kb)
Kochfelder - CE491210/02 (195.22 kb)
Kochfelder - CE492100/01 (195.22 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien