Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CA174250NL/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.01 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:denl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Andernfalls konnen Sie diesen Kaffeenaschinenrost beim Kundendienst der entsprechenden Marke erwerben (Bestell-Nr. 184200). Der Hersteller ubernimmt keine Haftung fur Schaden, die durch Nichtbenutzung oder unsachgema.en Gebrauch dieser Zusatzroste entstehen. Kochtipps: Diese Ratschlage dienen nur als Hilfestellun Sehr stark Stark Mittel Schwach Drei-Fach-Sieden, Kochen, Braten, Flammen-Anbraunen, Paellas, Brenner Asiatische Gerichte (wok). Schnitzel, Beefsteak, Schnell-Brenner Tortilla und Omeletts, Frittiertes Salzkartoffeln, frisches Halb-Schnell-Gemuse, Eintopf, Brenner Teigwaren. Aufwarmen und Warmhalten von: Fertiggerichten und gekochten Speisen. Reis, Beschamel, Dunsten: Fisch, Ragout. Gemuse. Aufwarmen und Warmhalten von: gekochten Speisen, und Zubereiten von delikaten Gerichten Hilfs-Brenner Kochen : Eintopf, Auftauen und Milchreis, Karamell. schonendes Kochen von Hulsenfruchten, Obst, Tiefgefrorenem. Zubereiten/ Schmelzen von Butter, Schokolade, Sulze Hinweise zum kochen: NEIN Verwenden Sie keine zu kleinen Topfe und Pfannen fur grosse Brenner. Die Flammen durfen die Seitenwande nicht bestreichen. Kochen Sie nicht ohne Deckel oder mit halb abgedecktem Topf. Das senkt den Energieverbrauch. Verwenden Sie keine Topfe oder Pfannen mit ungleichma.igem oder rauem Boden. Ein ungeeigneter Boden verlangert die Kochzeit und fuhrt zu erhohtem Energieverbrauch. Setzen Sie den Topf oder die Pfanne nicht versetzt auf dem Brenner, um ein Umkippen zu vermeiden. Stellen Sie keine Behalter mit gro.em Durchmesser auf die Brenner neben den Schaltern. Sie konnten die Schalter beruhren oder ihnen so nahe kommen, dass der Temperaturanstieg in diesem Bereich zu Beschadigungen fuhren konnte. Stellen Sie Behalter nicht direkt auf den Brenner. Verwenden Sie kein zu schweres Kochgeschirr und vermeiden Sie Schlage auf die Kochplatte mit schweren Gegenstanden. JA Verwenden Sie immer einem dem Brenner entsprechenden Behalter, denn auf diese Weise vermeiden Sie einen zu hohen Gasverbrauch, und eine Verschmutzung der Behalter. Setzen Sie immer den Behalterdeckel auf. Verwenden Sie Topfe, Bratpfannen und Behalter mit flachem und dickem Boden. Setzen Sie den Behalter immer gut zentriert auf den Brenner. Stellen Sie den Behalter auf den Rost. Stellen Sie die Behalter vorsichtig auf die Kochmulde. Reinigung und pflege: NEIN Verwenden Sie keine Scheuermittel, schneidende Gegenstande, Stahltopfschwamme, Messer, usw., um das Kochfeld, den Rost, die Brenner oder die elektrischen Kochzonen von angetrockneten Speisereste zu reinigen. Wenn Ihr Kochfeld mit einer Glas- oder Aluminiumplatte ausgestattet ist, durfen Sie keine Messer, Kratzer oder Ahnliches zum Reinigen der Metallfugen verwenden. Verwenden Sie keine Dampfreiniger zum Reinigen der Kochplatte, um Beschadigungen zu vermeiden. Wischen Sie saurehaltige Flussigkeiten (Zitronensaft, Essig, usw......) sofort vom Kochfeld. Verschutten Sie moglichst kein Salz auf die elektrischen Kochzonen. JA Lassen Sie die Kochmulde abkuhlen und reinigen Sie sie mit Schwamm, Wasser und Seife. Wischen Sie uberkochendes Wasser immer sofort auf, das spart unnotige Anstrengungen. Die Brenner und Roste mussen in regelma.igen Abstanden mit Seifenwasser und einem nicht-metallischen Putzschwamm gereinigtwerden. Die Offnungen durfen nicht verstopft sein, um eine gleichma.ige Flamme zu erhalten. Trocknen Sie die Brenner immer, falls sie mit Flussigkeit in Beruhrung kommen. Trocknen Sie die Deckel nach der Reinigung sorgfaltig ab und vergewissern Sie sich, dass sie zentriert auf der Gasaustrittsoffnung des Brenners aufliegen. Wenn der Schutzbelag der elektromuldenn Kochzonen durch intensiven Gebrauch abgenutzt ist, bespruhen Sie sie mit ein paar Tropfen Ol oder einem anderen handelsublichen Konservierungsmittel. Infolge der hohen Temperaturen, denen die Abdeckung des Drei-Flammen-Brennerrings und die Edelstahlelemente, wie z.B. Kochplattenringe, Fettrinnen, Brennerkonturen, usw., ausgesetzt sind, bleichen sie mit der Zeit aus. Das ist NORMAL. Reinigen Sie sie nach jedem Gebrauch mit einem geeignetem Edelstahlreiniger. Trocknen Sie die Roste gut ab, wenn Sie sie nass reinigen. Eventuell verbleibende Wassertropfen oder feuchte Stellen konnen Lackschaden hervorrufen, wenn Sie feuchte Brenner einschalten. Wenn die Roste Ihrer Kochmulde mit Gummistopfen versehen sind, reinigen Sie sie vorsichtig und achten Sie darauf, dass sie nicht abgehen. Das blanke Metall der Roste konnte auf der Kochmulde Kratzer verursachen. Vorsicht bei der anwendung von speziellen Reinigsmittel fur Edelstahlgerate! Diese nicht im bereich der Schaltergriffe anwenden, da die bedruckung verwischen kann! Defekte Nicht in allen Fallen ist es notig, den Kundendienst zu Hilfe holen. In vielen Fallen konnen Sie das Problem selbst losen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Ratschlage. Wichtiger Hinweis Nur befugtes Personal unseres Kundendienstes darf Arbeiten an der Gasinstallation und der Elektrik ausfuhren. Was tun, wenn... Mogliche Ursach...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - CA174650NL/01 (1.01 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien