Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Hotpoint-Ariston, modell KEM 646 D C

Hersteller: Hotpoint-Ariston
Dateigröße: 2.74 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplitenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie bitte die Steckdose oder den Netzstecker aus; verwenden Sie keine Verlängerungen und Mehrfachsteckdosen. ! Netzkabel und Steckdose müssen bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein. ! Das Netzkabel darf nicht gebogen oder eingeklemmt werden. ! Das Netzkabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden. ! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten. ! Entfernen oder ersetzten Sie unter keinen Umständen das Netzkabel. Wird das Kabel entfernt oder ersetzt, verfallen sowohl die Gewährleistung als auch das CE-Zeichen. INDESIT übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder Schäden, die durch das Entfernen/Ersetzen des Original-Netzkabels verursacht werden. Der Austausch darf ausschließlich mit einem Originalersatzteil und durch autorisiertes Fachpersonal INDESIT durchgeführt werden. 28 Beschreibung des Gerätes • - C D G Einschalten des Glaskeramik-Kochfeldes Traditionelle Kochzonen Bei den traditionellen Heizelementen (A) handelt es sich um Ringheizkörper mit extrem kurzer Aufglühzeit (nurwenige Sekunden nach dem Einschalten). Jede Kochzone hat ihren eigenen Schalter (D), mit dem 12 unterschiedliche Temperaturen (vom Mindestwert 1 bis zum Höchstwert 12) eingestellt werden können. Erweiterbare Kochzonen* Die erweiterbaren Kochzonen (B und F) besitzen im Unterschied zu den traditionellen Kochzonen zwei Heizkreise. Es besteht die Möglichkeit, entweder nur die innere Kochzone oder beide einzuschalten. Erweiterbare runde Kochzonen* Der Schaltknopf (D) ermöglicht die Wahl zweier Leistungsstufen, jede davon regulierbar von Minimum 1 bis Maximum 12. • Durch Drehen des Schalters im Uhrzeigersinn von 1 bis 12 stellen Sie die niedrigere der beiden Leistungsstufen ein. * Nur bei einigen Modellen. • Drehen Sie den Schalter bis zum Anschlag (©), durch, hörbar durch kurzes Klicken, wird die höhere der beiden Leistungsstufen eingestellt, die ebenfalls durch Drehen des Schalters gegen den Uhrzeigersinn von 12 bis 1 reguliert werden kann. Um zu der ursprünglichen Leistungsstufe zurückzukehren, drehen Sie den Schalter auf Einstellung 0. Bei den Doppelkochzonen schalten Sie mittels einer ersten Teilumdrehung des Schaltknopfes die kleinere (innere) Kochzone ein. Um beide (die innere und die äußere) einzuschalten, drehen Sie den Schaltknopf bis zum Endanschlag (@) durch und wählen Sie dann die gewünschte Leistungsstufe zwischen 12 und 1. Erweiterbare ovale Kochzonen* • Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe mittels des Schaltknopfes (D) von Minimum 1 bis Maximum 12 ein; • Drehen Sie den Schaltknopf (G) auf folgende Symbole: a. o wenn nur die interne kleine Kochzone eingeschaltet werden soll; b. o wenn die runde Kochzone eingeschaltet werden soll; c.(Q wenn die gesamte ovale Kochzone eingeschaltet werden soll. Empfohlene Leistungsstufen für die unterschiedlichen Gararten: Pos. St...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kochfelder - KEM 645 D C (2.74 mb)
Kochfelder - KEM 645 D X (2.74 mb)
Kochfelder - KRM 630 C (2.74 mb)
Kochfelder - KRM 640 C (2.74 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien