Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Celestron, modell 21035

Hersteller: Celestron
Dateigröße: 4.26 mb
Dateiname: celestron-travel-scope-70.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Travel Scope ist aus Materialien von hochster Qualitat gefertigt, um Stabilitat und Haltbarkeit zu gewahrleisten. All das ergibt ein Teleskop, das Ihnen mit minimalen Wartungsanforderungen viele Jahre Freude bereitet. Das Teleskop wurde im Hinblick auf Reisen entwickelt und bietet einen ausgezeichneten Wert. Das Travel Scope zeichnet sich durch ein kompaktes, portables Design sowie eine umfangreiche optische Leistung aus. Ihr Travel Scope ist ideal fur terrestrische wie auch gelegentliche astronomische Beobachtungen geeignet. Das Travel Scope wird mit einer eingeschrankten Zwei-Jahres-Garantie geliefert. Nahere Einzelheiten finden Sie auf unserer Website unter Die Standardmerkmale des Travel Scope umfassen: • Vollstandig glasbeschichtete optische Elemente fur klare, scharfe Bilder. • Zenitspiegel fur aufrechtes Bild, so dass Ihre Ansichten richtig ausgerichtet sind. • Leichtgangige Funktion, Altazimut-Montierung mit einfacher Richtung auf lokalisierte Objekte. • Das vormontierte Aluminium-Fotostativ voller Gro.e gewahrleistet eine stabile Plattform. • Schneller und einfacher Aufbau ohne Werkzeuge. • Das Teleskop und Stativ passen zum einfachen Transport in einen Standardrucksack. Nehmen Sie sich Zeit, bevor Sie sich aufmachen, das Universum zu erkunden, um dieses Handbuch durchzulesen. Vielleicht brauchen Sie ein paar Beobachtungssessions, um sich mit Ihrem Teleskop vertraut zu machen. Halten Sie daher diese Bedienungsanleitung griffbereit, bis Sie den Betrieb Ihres Fernrohrs komplett beherrschen. Das Handbuch enthalt detaillierte Informationen zu allen Verwendungsschritten sowie das erforderliche Referenzmaterial und nutzliche Hinweise, mit denen Sie Ihr Beobachtungserlebnis einfach und angenehm gestalten konnen. Ihr Teleskop wurde so entwickelt, dass es Ihnen viele Jahre Freude bereitet und interessante Beobachtungen ermoglicht. Sie mussen jedoch vor der Verwendung Ihres Teleskops einige Gesichtspunkte beachten, um Ihre Sicherheit und den Schutz Ihres Instruments zu gewahrleisten. Achtung • Niemals mit blo.em Auge oder mit einem Teleskop (au.er bei Verwendung eines vorschriftsma.igen Sonnenfilters) direkt in die Sonne schauen. Sie konnten einen permanenten und irreversiblen Augenschaden davontragen. • Niemals das Teleskop zur Projektion eines Bildes der Sonne auf eine Oberflache verwenden. Durch die interne Warmeakkumulation kann das Teleskop und etwaiges daran angeschlossenes Zubehor beschadigt werden. • Niemals einen Okularsonnenfilter oder einen Herschel-Keil verwenden. Die interne Warmeakkumulation im Teleskop kann zu Rissen oder Bruchen dieser Instrumente fuhren. Dadurch konnte ungefiltertes Sonnenlicht ins Auge gelangen. • Das Teleskop nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn Kinder oder Erwachsene, die moglicherweise nicht mit den richtigen Betriebsverfahren Ihres Teleskops vertraut sind, gegenwartig sind. 3 1 2 11 10 9 3 4 5 6 8 7 1 2 11 10 9 3 4 5 6 8 7 Abb. 1-1 Travel Scope 1. Objektivlinse 7. Schwenkgriff - Hoheneinstellung 2. Teleskoprohr mit Optik 8. Stativ 3. Sucherfernrohrhalter 9. Mittelsaule-Feststellknopf 4. Zenitspiegel fur aufrechtes Bild 10. Azimut-Feststellknopf 5. Okular 11. Stativkopf-Plattform 6. Fokussierknopf 4 Dieser Abschnitt enthalt die Anleitung zum Zusammenbau des Travel Scope. Ihr Teleskop sollte das erste Mal in einem Innenraum aufgebaut werden, um die Identifikation der verschiedenen Teile zu erleichtern und damit Sie sich besser mit dem richtigen Aufbauverfahren vertraut machen konnen, bevor Sie es im Freien versuchen. Das Travel Scope wird in einem Karton geliefert. Die Teile in der Verpackung sind: optischer Tubus des Teleskops, Stativ, Zenitspiegel fur aufrechtes Bild, 20-mm-Okular, 10-mm-Okular, 5 x 24 Sucherfernrohr mit Halterung – alle im Reiserucksack verpackt. Abb. 2-1 A AAu uuf ffb bba aau uu d dde ees ss S SSt tta aat tti iiv vvs ss 1. Das Stativ ist bereits vormontiert, um den Aufbau zu vereinfachen – siehe Abb. 2-2. Abb. 2-2 2. Stellen Sie das Stativ aufrecht hin und ziehen Sie die Stativbeine auseinander, bis alle Beine ganz ausgezogen sind (siehe Abb. 2-3). 3. Die Beine des Stativs konnen auf die gewunschte Hohe ausgezogen werden. Die geringste Hohe ist ca. 41 cm (16 Zoll). Mit voll ausgefahrenen Beinen hat das Stativ eine Hohe von ca. 125 cm (49 Zoll). 4. Um die Stativhohe einzustellen, entriegeln Sie die Feststellklemmen unten an jedem Stativbein (Abb. 2-4), indem Sie die Klemme fur jeden Abschnitt offnen, indem Sie sie nach au.en ziehen. Wenn die Klemme entriegelt ist, ziehen Sie das Stativbein so weit wie moglich aus und schlie.en die Bein-Feststellknopfe, um sie zu sichern. Machen Sie das fur jedes Stativbein und jeden Abschnitt, um die gewunschte Hohe einzustellen. Ein vollstandig ausgezogenes Stativ ahnelt dem Bild in Abb. 2-5. Wenn alle Beine in allen Abschnitten ausgezogen sind, ist die Hohe ca. 107 cm (42 Zoll). 5. Wenn Sie das Stativ auf eine noch gro.ere Hohe einstellen wollen, mussen Sie den Mittelsaulen- Feststellknopf verwend...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien