![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
![](/images/empty_star.gif)
|
Anleitung Zusammenfassung
3. Entleeren Sie den Wassertank. 4. Setzen Sie das Bugeleisen auf die Bugeleisenablage (2), so dass es auf der Sohle steht, und fixieren Sie es, indem Sie die Spitze des Bugeleisens in den vorderen Schlitz schieben und den Halterungshebel (10) gegen die hintere untere Kante des Bugeleisens bewegen. 5. Verstauen Sie das Netzkabel (5) und den Dampfschlauch (6) in dem dafur vorgesehenen Stauraum (4). Wickeln Sie die Schnure nicht zu fest auf. 6. Benutzen Sie die seitlichen Tragegriffe (3), wenn Sie das Gerat bewegen, oder halten Sie den Griff des Bugeleisens wie in Abbildung H gezeigt. 12 (button) SIE M E N S DEUTSCHDEUTSCH Entsorgung Die Lieferung unserer Produkte erfolgt in optimierter Verpackung. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass umweltschonende Materialien verwendet werden, die als sekundare Rohmaterialien beim ortlichen Entsorgungsservice abzugeben sind. Nahere Information zur Entsorgung von Haushaltsgeraten erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Dieses produkt entspricht den vorschriften der EU-richtlinie 2012/19/EU uber Elektro- undElektronik-altgerate. Diese richtlinie bestimmt den rahmen der ruckgabe und des recyclings von Elektro-und Elektronik-altgeraten innerhalb der EU. Storungsbeseitigung problem mogliche Ursachen losung Das Display reagiert nicht auf Beruhrung. Symbol blinkt. Der „Piepton“ beim Beruhren des Displays ist nicht horbar. Das Bugeleisen heizt sich nicht auf. Wasser lauft durch die Locher in der Bugeleisensohle. • Schmutz auf dem Display. • Zu kalte Finger. • Der Wassertank ist leer und muss aufgefullt werden. • Der „Piepton“ wurde deaktiviert. • Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. • Die Temperatur ist ganz niedrig eingestellt. • Die Dampffunktion wird verwendet, bevor die Temperatur erreicht ist. • Das Wasser kondensiert in den Schlauchen, weil die Dampffunktion zum ersten Mal benutzt wird oder lange nicht benutzt wurde. • Zu viel Kalk hat sich im Boiler angesammelt. • Reinigen Sie das Display mit einem Baumwolltuch und Wasser (nicht zu nass). • Warmen Sie Ihre Finger etwas und versuchen Sie es noch einmal. • Fullen Sie den Wassertank. • Aktivieren Sie ihn entsprechend den Anweisungen in diesem Handbuch. • Stellen Sie den Hauptschalter (9) auf „I“ (leuchtet dieser rot). • Stellen Sie die Temperatur auf die gewunschte Hohe. • Verringern Sie die Dampfstarke beim Bugeln mit niedrigen Temperaturen. • Richten Sie das Bugeleisen weg vom Bugelbereich und drucken Sie die Dampftaste, bis Dampf erzeugt wird. • Spulen Sie den Boiler entsprechend den Reinigungsanweisungen in diesem Handbuch aus „calc‘nClean Plus” (Abschnitt F). Symbol „ “ blinkt. • Die Dampftaste (13) am Griff des Bugeleisens wurde wahrend der letzten 8 Minuten nicht gedruckt und die „auto-Abschaltung“ wurde aktiviert. • Drucken Sie die Dampftaste noch einmal, um die Dampfbugelstation wieder einzuschalten. Symbol „ “ blinkt. • Boiler und Filter mussen ausgespult werden. • Spulen Sie Filter und Boiler entsprechend den Reinigungsanweisungen in diesem Handbuch aus (Abschnitt F). Der Dampferzeuger geht nicht an. • Ein Anschlussproblem liegt vor. • Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. • Uberprufen Sie Netzkabel, (5) Stecker und Steckdose. • Stellen Sie den Hauptschalter (9) auf „I“ (leuchtet dieser rot). Nach dem Einschalten beginnt das Bugeleisen zu rauchen. • Bei der ersten Verwendung: Bestimmte Komponenten des Gerats wurden im Werk leicht eingefettet und konnen beim ersten Aufheizen etwas Rauch erzeugen. • Bei spaterer Verwendung: Die Bugeleisensohle konnte verschmutzt sein. • Das ist vollkommen normal und wird nach einer kleinen Weile aufhoren. • Reinigen Sie die Bugeleisensohle entsprechend den Reinigungsanweisungen in diesem Handbuch. (button) SIE M E N S 13 DEUTSCHproblem mogliche Ursachen losung Es kommt Schmutz aus den Lochern in der Bugeleisensohle. • Kalk oder Mineralien haben sich im Dampftank abgelagert. • Es wurden chemische Produkte oder Zusatze verwendet. • Verwenden Sie Leitungswasser, vermischt mit 50 % destilliertem oder voll entsalztem Wasser. Wenn das Leitungswasser in Ihrer Region sehr hart ist, mischen Sie das Leitungswasser 1 : 2 mit destilliertem Wasser. • Reinigen Sie die Sohle mit einem feuchten Lappen. • Geben Sie niemals irgendwelche Produkte in das Wasser. Aus dem Bugeleisen kommt kein Dampf. • Der Boiler ist nicht eingeschaltet oder der Wassertank ist leer. • Stellen Sie den Hauptschalter (9) auf „I“ (leuchtet dieser rot). und/oder fullen Sie den Wassertank auf. • Die Dampfregulierung ist auf die kleinste Stufe eingestellt. • Erhohen Sie den Dampfstufe (siehe Abschnitt C). Das gebugelte Kleidungsstuck verfarbt sich dunkel und/oder klebt an der Bugeleisensohle. • Die ausgewahlte Temperatur ist zu hoch und hat das Kleidungsstuck beschadigt. • Wahlen Sie eine geeignete Temperatur fur das zu bugelnde Material und reinigen Sie die Sohle mit einem feuchten Lappen. Das Gerat macht ein Pumpgerausch. • Wasser wird in den Dampftank gepumpt. • Der Wassertank (1) ist nicht richtig in das Gehause ...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Bügeleisen - TS45300/02 (4.77 mb)
Bügeleisen - TS45359/02 (4.77 mb)