Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TS45200/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 4.21 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvukitentresfrdenlhuptdafiro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dadurch konnen Sie mit dem Bugeln beginnen, ohne selbst die Dampf- oder Temperaturstufen einzustellen. Je nach Bedarf konnen Ihre bevorzugten Einstellungen manuell vornehmen, indem Sie die Tastsymbole auf dem Display (8) beruhren. Die ausgewahlten Temperatur- und Dampfsymbole horen nach einiger Zeit auf zu blinken und zeigen damit an, dass das Gerat betriebsbereit ist. Hinweis: Die Dampfstation braucht nur nach dem ersten Aufheizen oder nach dem Entkalken (calc’nClean) langer, um den Zustand der Dampferzeugung zu erreichen. Wenn sich wahrend der regularen Verwendung bereits Wasser im Gerat befindet, dann ist die Aufheizzeit bis zum Erreichen der Betriebstemperatur kurzer. 8. Dieses Gerat verfugt uber einen eingebauten Wasserstandfuhler, der anzeigt, dass der Wassertank (1) aufgefullt werden muss. Das Symbol blinkt, wenn der Wassertank leer ist. Wichtig: • Es kann normales Leitungswasser verwendet werden. Um die optimale Dampffunktion zu verlangern, mischen Sie das Leitungswasser 1 : 1 mit destilliertem Wasser. Ist das Leitungswasser in Ihrer Region sehr hart, mischen Sie das Leitungswasser 1 : 2 mit destilliertem Wasser. Sie konnen die Wasserharte bei Ihrem ortlichen Wasserversorgungsunternehmen erfragen. • Der Wassertank (1) kann jederzeit aufgefullt werden, wahrend das Gerat in Gebrauch ist. • Um zu vermeiden, dass Wassertank und Boiler beschadigt und/oder verschmutzt werden, fullen Sie niemals Parfum, Essig, Starke, Entkalker, Zusatze oder sonstige chemische Produkte in den Wassertank. Jegliche Beschadigung durch die oben genannten Produkte macht die Garantie ungultig. • Das Bugeleisen ist nicht dafur ausgelegt, auf seiner hinteren unteren Kante zu stehen. Bitte stellen Sie es immer waagerecht auf die Bugeleisenablage (2) auf. • Die Bugeleisenablage kann in der speziell dafur konzipierten Aussparung auf dem Gerat platziert werden oder an einer anderen geeigneten Stelle entlang des Bugelbereichs. Stellen Sie das Bugeleisen niemals ohne die Bugeleisenablage auf dem Gerat ab! de de • Bei der ersten Benutzung kann das Bugeleisen bestimmte Dampfe und Geruche freisetzen, zusammen mit wei.en Partikeln auf der Bugeleisensohle. Das ist normal und hort nach wenigen Minuten auf. • Der Wassertank kann bei gedruckter Dampftaste ein Pumpgerausch machen. Auch das ist normal und signalisiert, dass das Wasser in den Dampftank gepumpt wird. Einstellen der Temperatur (B) Die Dampfbugelstation wahlt standardma.ig automatisch die „auto“-Temperatureinstellung aus. Falls notig, kann die Temperatureinstellung geandert und an Ihre Bedurfnisse angepasst werden. 1. Beachten Sie den Bugelhinweis auf dem Pflegeetikett des Kleidungsstucks, um die richtige Bugeltemperatur zu ermitteln. 2. Wahlen Sie die erforderliche Einstellung der Bugeltemperatur aus: Temperatur symbol auf dem Display Geeignet fur Jede Art von Textilien die gebugelt werden kann Synthetik Seide – Wolle Baumwolle – Leinen 3. Das ausgewahlte Temperatursymbol blinkt, wahrend die Bugeleisensohle (16) aufgeheizt wird, und hort auf zu blinken, sobald die Bugeleisensohle die ausgewahlte Temperatur erreicht hat. Tipps: • Sortieren Sie Ihre Kleidungsstucke nach den Angaben auf den Pflegeetiketten, immer beginnend mit den Kleidungsstucken, die bei den niedrigsten Temperaturen gebugelt werden mussen. • Wenn Sie nicht sicher sind, aus welchem Material das Kleidungsstuck besteht, bugeln Sie es anfangs bei niedriger Temperatur und entscheiden sich dann fur die richtige Temperatur, indem Sie ein kleines Stuck bugeln, das beim Tragen normalerweise nicht zu sehen ist. Bugeln mit Dampf (C) Die Dampfregelung wird verwendet, um die Dampfmenge anzupassen, die beim Bugeln erzeugt wird. Die Dampfbugelstation wahlt standardma.ig automatisch die „auto“-Dampfeinstellung aus. Der Benutzer kann die Dampfeinstellung andern, indem er die Temperatur andert. Die Dampfbugelstation wird dann automatisch die geeignete Dampfstufe vorschlagen. Temperatur symbol auf dem Display Dampfeinstellung Falls notig, kann die Dampfstufe an Ihre Bedurfnisse angepasst werden, indem Sie das Symbol auf dem Display (8) beruhren. Das ausgewahlte Symbol blinkt so lange, bis der Druck erreicht ist, der der jeweiligen Dampfstufe entspricht. Der Dampf kann nun durch Drucken der Dampftasten (13 oder 14*) freigesetzt werden. Achtung: • Drucken Sie beim Bugeln mit niedriger Temperatur die Dampftaste (13) jeweils nur fur wenige Sekunden. Wenn Sie feststellen, dass Wasser aus der Bugeleisensohle tropft, stellen Sie die Temperatur hoher. (Achten Sie darauf, ob das Kleidungsstuck bei dieser Temperatur gebugelt werden darf.) • Zu Beginn jeder Benutzung konnen Wassertropfen zusammen mit dem Dampf austreten. Es ist daher ratsam, das Bugeleisen erst auf dem Bugelbrett oder einem Stuck Stoff auszuprobieren. „pulseSteam“-Funktion Dieses Gerat verfugt uber eine spezielle Funktion, um schwierige Knitterfalten in Angriff zu nehmen. Die „pulseSteam“-Funktion hilft, sehr starre Kleidungsstucke wie Jeans oder Leinentischtucher schneller glatt...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bügeleisen - TS45300/01 (4.21 mb)
Bügeleisen - TS45359/01 (4.21 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien