Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell TS22450/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.86 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Au.erdem durfen es unter bestimmten Voraussetzungen Menschen mitverminderten korperlichen, sensorischen oder geistigen Fahigkeiten undmangelnder Erfahrung sowie fehlenden Kenntnissen in seinem Gebrauch anwenden: Sie mussen bei der Nutzung beaufsichtigt werdenoder in dem sicheren Umgang mit dem Gerat unterwiesen worden seinund die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder sollten nicht mit dem Gerat spielen. Reinigungs-und Instandhaltungstatigkeiten solltenKinder nicht ohne Beaufsichtigung durchfuhren. • Halten Sie das Bugeleisen und sein Kabel fern von Kindern unter 8Jahren, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist oder nochabkuhlt. • VORSICHT! Hei.e Oberlache!. Die Oberlache wird wahrend der Benutzung hei.. 6 SIEMENS Beschreibung Beschreibung DEUTSCH • Bevor Sie das Gerat ans Netz anschlie.en, vergewissern Sie sich bitte, dass dieNetzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild ubereinstimmt. • Dieses Gerat muss an einen geerdetenAnschluss angeschlossen werden. Wenn Sieein Verlangerungskabel benutzen, achten Siebitte darauf, dass dieses uber eine bipolare16-A-Steckverbindung mit Erdungsanschluss verfugt. • Wenn die Sicherung durchbrennt, wird das Gerat unbenutzbar. Um es wieder normal benutzen zu konnen, bringen Sie es bitte zur Reparatur zu einem zugelassenen technischenKundendienst. • Unter ungunstigen Umstanden kann es im elektrischen Versorgungsnetz zuSpannungsschwankungen und zum Flackerndes Lichts kommen. Damit dies vermieden wird, empfehlen wir das Gerat an einem Netz mit einer Impedanz von maximal 0.27 . zubetreiben. Fur detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber. • Halten Sie das Gerat zum Auffullen des Tanks nicht unter den Wasserhahn. • Das Gerat nach jedem Gebrauch oder beieinem vermuteten Fehler von der Stromversorgung trennen. • Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. • Tauchen Sie das Bugeleisen oder denDampfbehalter nicht in Wasser oder andereFlussigkeiten. • Schutzen Sie das Gerat vor Witterungseinlussen (Regen, Sonne, Frostetc.). Wichtig: • Dieses Gerat wird sehr hei. und erzeugt beider Benutzung Dampf, was beiunsachgema.er Nutzung zu Verbruhungenoder Verbrennungen fuhren kann. • Der Dampfschlauch, die Basisstation, das Blech am Boden der abnehmbaren Bugeleisenablage (2) und insbesondere das Bugeleisen konnen wahrend der Benutzunghei. werden. Das ist normal. • Richten Sie den Dampf nicht auf Menschenoder Tiere. • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit der hei.en Bugelsohle in Kontakt kommt. • Denken Sie daran, dass das System auch nachdem Loslassen des Dampfauslosers noch einekleine Weile Dampf abgeben kann. Das fallt inden Rahmen der normalen Funktionsweise. 1. Wassertank 2. Abnehmbare Bugeleisenablage 3. Dampfschlauch-Befestigungsvorrichtung 4. „calc’nClean Plus“ Kalk-Kollektor 5. Netzkabel-Aufbewahrungsfach 6. Netzkabel 7. Dampfkabel 8. Energiespartaste* 9. Anzeige „Dampf bereit“ / „Automatische Abschaltung“ 10. Programmwahler 11. Anzeige „Wassertank auffullen“ / „Erinnerung an Reinigung“ 12. Beleuchteter Hauptschalter (I/0) 13. Bugeleisenixierung „secureLock“ 14. Gehause mit innenliegendem Dampferzeuger 15. Dampftaste 16. Dampfsto.taste „pulseSteam“ * 17. Betriebsanzeige Bugeleisen 18. Bugelsohle 19. Textilschutzsohle* * abhangig vom modell a vorbereitung 1.Losen Sie das Bugeleisen aus seiner Halterung(13), indem Sie den Hebel nach hinten ziehen, der sich am hinteren unteren Ende des Bugeleisens beindet. 2. Entfernen Sie Etiketten und Schutzfolien von der Sohle. 3. Stellen Sie das Gerat horizontal auf eine feste und stabile Flache. Sie konnen die Bugeleisenablage vom Gerat nehmen und das Bugeleisen auf einer festen, stabilen undhorizontalen Unterlage auf die Ablage stellen. 4. Fullen Sie den Wasserbehalter. Achten Sie dabei darauf, dass die „MAX“ Markierung nichtuberschritten wird. 5. Wickeln Sie das Netzkabel (6) ab undschlie.en Sie es an eine geerdete Steckdose an. 6.Stellen Sie den Hauptschalter (12) auf „I“ (leuchtet dieser rot). 7. Die Leuchtanzeige „Dampf bereit“ (9) leuchtetnach einigen Minuten auf. Jetzt kann mitDampf gebugelt werden. Die Dampfstation wird bei der erstenInbetriebnahme und nach dem Reinigen des 7SIEMENS DEUTSCH Boilers (calc’nClean) etwas mehr Zeitbenotigen bis die „Dampf bereit“ Anzeigeerscheint. Wahrend normaler Nutzung, wenn sich bereits Wasser in der Dampfstation beindet, ist dieAufheizzeit kurzer. 8. Dieses Gerat ist mit einem Fullstandsmesser im Wasserbehalter ausgestattet. DieLeuchtanzeige (11) leuchtet auf, wenn der Wasserbehalter aufgefullt werden muss. Wichtig: • Sie konnen normales Leitungswasser verwenden. Zur Verlangerung der optimalen DampffunktionLeitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhaltnis 1:1 mischen. Falls das Leitungswasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhaltnis 1 : 2 mischen. Informationen uber den Hartegrad des Wassers erhalten Sie bei Ihrem ortlichen Wasserversorgungsunternehmen. • Der Wassertank kann wahrend der Benutzungd...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien